Hasuautomation mit Wago SPS

Beiträge
431
Reaktionspunkte
18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich suche hier einen Erfahrungsaustausch bezüglich einer Hausautomatisierung.
Da ich in naher Zukunft Hausbauen möchte und ich gelernter Energieelektroniker und da zur Zeit beruflich auch zu Hause bin, gerne auch mein Haus automatisieren.

Mir ist die Wago 750- 881 als Steuerung ins Auge gefallen.

Zu der Steuerung möchte ich noch eine Visualisierung (Tochpanelrechner im Wohnzimmer) wo ich alle Funktionen zentral zusätzlich auch noch bedienen kann.

Die Verkabelung möchte ich konventionell machen, mit einem zentralen Schaltschrank im Keller, um immer flexibel zu sein und bei einem SPS Ausfall konventionell leben zu können :)

Licht:
Alles über SPS mit Tastern schaltbar, teilweise mit Dali realisieren.

Steckdosen:
Größtenteils auch schaltbar.

Rolladen und Fensterkontakte
Bedienung über Taster im Raum und mit Automatikprogrammmen übers Panel, soll auch über eine Wetterstation laufen.

Heizung und evtl mal Solar und PV:
Soll auch teilweise über die SPS laufen, hauptsächlich möchte ich da über 1 Wire ein Energiemanagement verwirklichen.

Einzelraumregelung:
Auch über 1-Wire und übers Panel mit Wetterdaten verknüpft, Hand und Autobetrieb möglich

Rauchmelder:
Kabel kann man ja schon mal reinziehen

Audio und Video:
Habe ich mir noch keine Gedanken gemacht

Steuerung über Smartphone:
Die wichtigsten Funktionen sollen ach übers Smartphone gesteuert und geregelt werden.


Hat hier schon mal jemand einen Wago Controller mit 1- Wire installiert und programmiert?

Welche Visu ist am besten? Ich möchte die Visu schon voll ausreizen, mit Alarmmeldungen, Hand und AutoBetrieb, Kameras, Radio, Weterdaten usw.

IP- Symcon soll da gut sein?

Kennt wer von Euch visbee?


Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Antworten.

Danke

Grüße
 
1-Wire stehe ich etwas kritisch gegenüber.
Ein Haus ist eine langfristige Angelegenkeit.
Und 1-Wire ist doch eine recht proprietäre Angelegenheit. Sowohl von der Hardware als auch von der Verkablung.
Wenn man 1-Wire nutzen will, dann sollte man sich sehr genaue Gedanken zur Verkablung in Hinsicht auf einen späteren Austausch machen.
Ausserdem sollte man immer im Hinterkopf behalten, wer in der Lage ist in so einem System einen Fehler zu finden / zu beseitigen wenn man selber mal dazu nicht in der Lage ist (Dienstreise, Krankenhaus, ...) Der kurzfristigen Kostenersparnis stehen so doch einige Risiken gegenüber.
Persönlich würde ich hier ganz normale PT1000-Fühler vorziehen.

DALI habe ich persönlich im Einsatz und bin sehr zufrieden. Für LED-Beleuchtung gibt es mittlerweile viel im Angebot und das zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

IP-Symcon läuft bei mir seit 2007.Als reine Visu ist das System eigentlich zu schade. IPS ist klasse als universales Gateway zwischen den verschiedenen Systemen. Gerade wenn du z.B. Multimedia mit Homeauomation koppeln willst, hat das System durch seine breite Geräteunterstützung viele Vorteile. Die Community ist auch ein gutes Argument für IPS.
Es gibt aber auch sehr gute kostenlose OpenSource-Projekte wie zb fhem oder openhab. Bevor du also Geld für IPS ausgibst solltest du dir mal diese Projekte anschauen.

Gruß
Dieter
 
Hallo,
ich bin auch gerade mitten in meinem Hausprojekt und habe ähnliche Ansprüche an die Anlage wie Du.

Ich nutze die WAGO 750-880.

Ich habe im Keller eine zentrale Steuerung wo ich alles installiert habe und ich kann Dir nur sagen versuche die Verteilung so groß wie möglich zu gestalten. Ich habe viel gelesen und geschaut was andere so installiert haben und sie etwas größer gestaltet und es reicht am Ende wohl doch nicht. Kurze Info meine Schrank ist 5 Reihen breit und 7 Reihen hoch.

Auf die Idee mit der 1-Wire-Version bin ich auch gestoßen, fand es am Anfang auch gut, aber Du musst die Leitungslängen im Auge behalten. Der Vorteil bei der 1-Wire-Version ist halt, dass Du alle Sensoren in einem Ring legen kannst und dann vll noch die Etagen trennst, leider waren die Längen bei mir zu hoch, dass es nicht funktioniert hätte (theoretisch Meinung).
Ich habe dann mit dem Support von WAGO gesprochen und die haben mir dann auch die PT1000 variante empfohlen.

Zur VISU schließe ich mich der Meinung von „Blockmove“ an, erstmal die OpenSource-Projekte anzuschauen.
Ich hab mich ein bisschen mit FHEM beschäftigt und die steuern die WAGO über MODBUS an und das soll auch funktionieren, dass Forum ist auch super und es wird immer gut geholfen.
Ich werde wenn die Zeit dafür da ist, versuchen die Anlage mit visualbasic und einem MODBUS-Adapter zu steuern, die Kommunikation habe ich schon hinbekommen, aber mehr noch nicht.

Das DALI Projekt steht auch in den Startlöchern, ich habe mir den WAGO 753-647 und 753-620 besorgt und steuere damit LED-Treiber von MeanWell an.

Viele Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich bin da schon ein wenig weiter (vor 2 Jahren eingezogen) Ich habe konsequent alle Kabel bis zum Schrank gezogen und einzeln aufgelegt. Ich habe einen kleinen Unterverteiler (1x4 Reihen), wo nur die FI und Sicherungen verbaut sind. Die ganzen Kabel gehen in einen 80x200 Schaltschrank, der wirklich komplett voll ist.
- 20 Lichtschalter mit 6x2x0,6 verdrahtet (4 Taster, 3 LEDs und 1 PT1000 in 3-Leiter angschlossen)
- 56 Steckdosen mit Stromstoßschaltern mit Handbetätigung (für den Notfall)
- 11 Dimmer (SPS 0-10V auf Eltako SUD12 und LUD12)
- 6 Lampen mit Stromstoßschaltern
- 12 Raffstore mit Relais gegeneinander verriegelt.
Dazu dann die SPS mit den gazen Ein- und Ausgängen. Wie gesagt, der Schrank ist kein Millimeter zu groß.

Zur Visu: ich hatte damals auch lange gesucht, um alles zu visualisieren. Da ich nicht bereit war, viel Geld auszugeben und ich unbedingt etwas haben wollte, was auch auf einem iPad zuverlässig läuft, habe ich mich letztendlich zu einer web-basierten Lösung entschieden. (JavaScript und ADS-Kommunikation, Darstellung mit jQueryMobile) Ist allerdings eine Menge arbeit und nie wirklich fertig ;-)
Ich hatte mal einen Blog zum Hausbau (www-hf-net.de) Da müsste noch irgendwo ein Bild vom Schrank sein. Unter Steuerung (groß) und Steuerung (klein) gibt es noch eine kleine Übersicht zur Visu (einmal für's Handy, einmal für's iPad oder Rechner)
Soviel mal als kleiner Beitrag. Als SPS habe ich einen Beckhoff CX9010.

Gruß

Holger
 
Hallo,
bei mir Klemmts immer noch, aber...

das aktuelle "Dienstliche" Projekt steht kurz vor der Fertigstellung,werde jetzt endlich mal meiner privaten Anlage angehen.

Momentan tauschen wir BWG sowie die Luft-Wärmepumpe (Sole bekomme ich nicht genehmigt, Wasserschutzgebiet), Neue hat auch Kühlfunktion,
den WW-Speicher(grösserer Wärmetauscher), Pufferspeicher (Kältespeicher und zus. 2x Wärmetauscher) und die ganzen Heizkreise.

Das BWG, Mischermotoren, Ansteuerung Umwälzpumpen, Einzelraumantriebe werden auf 0-10V (Heizungsbauers Wald und Wiesen Ansteuerung) umgestellt.

Als Steuerung setzte ich WAGO ein.

Den momentan vorhandenen 750-849 ( für KNX hatte ich mich voreilig entschieden) ersetze ich durch den 750-8202.

Folgende Funktionen werden realisiert:

Ansteuerung des Brennwertgerätes 0-10V mit Möglichkeit Handsteuerung (Metz Connect KMA)
Stellantriebe Mischer 0-10V
Umwälzpumpen 0-10V ebenfalls mit Handsteuerung

Messumformer 0-10V Wasserdruck Heizungsanlage

WP ohne Reglung, wird von MSR übernommen, Heiz-Kühlbetrieb, bivalente Fahrweise, evtl. Nacheizen WW mit BWG.

Solaranlage (Ost-West Ausrichtung) mit Solarsensor für WW, Heizung und Schwimmbad, Wärmepumpe wird auch zur Schwimmbaderwärmung genutzt.

Alles was mit Hand bedienbar sein muss und kann, wird mit den WAGO-Relais 789-329 MAN-0-AUTO mit Auswertung Rückmeldung ausgeführt.

Einzelraumreglung Stellantriebe mit 0-10V, mit Auswertung und Einflussnahme auf die Kesselsteuerung.
Enocean-Raumthermostate sind da, liegen bei mir auf dem Tisch, habe was gegen Thermostate Wandeinbau.

KWL-Anlage (Helios) wird eigenen Reglung entfernt und auch 0-10V von MSR nach CO2, Zeit und Bedarfsschalter Küche gesteuert,
hier schweben mir noch einige Änderungen vor.

Schwimmbadsteuerung wie Reglung PH und Chlor, Pumpe und Beheizung auch über MSR, Steuerung der Abdeckung hat den Geist aufgegeben,
kommt auch drauf.

Gartenbewässerung ist Leitungsmässig vorbereitet.

Enocean zusammen mit Wago benütze ich auch für die Rolladen- und Jalousiensteuerung, vor 20Jahren hat man nicht genügend Kabel gezogen :-(.
Erweiterung Lichtsteuerung, Steckdosen usw.mit Enocean ist geplant.

Habe gerade mal eine Anfrage laufen wegen Enocean Fenstergriffe, werde ich wohl auch einsetzen (Aussperrschutz autom. Rolladensteuerung)

Schaltschrankgehäuse 1200x1400 2flg. hängt schon, Platte steht in der Werkstatt, kann losgehen.


Habe meine eigene HLK Bibliothek, benütze von WAGO den Scheduler, den finde ich super.

Visu von CoDesys, bisher alles gelöst bekommen, wenn manchmal auch mit viel Fingerbrechen.
Habe zur einfacheren Wartung und Störungsbehebung alles was ich aus den Anlagen rausbekomme visualisiert, erweitere meine Bibliothek
gerade mit Stausausgaben, die ich dann in der Visu einpflegen werde.

Habe die Anlagen mit Fernüberwachung über VPN, an der eigenen werde ich dann mal mit Ipad und Smartphone probieren.

Das ist mal der Anfang, sowas hat aber nie ein Ende.

mfg mc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
...
Einzelraumreglung Stellantriebe mit 0-10V, mit Auswertung und Einflussnahme auf die Kesselsteuerung.
Enocean-Raumthermostate sind da, liegen bei mir auf dem Tisch, habe was gegen Thermostate Wandeinbau.
...
mfg mc
Hi mc,
bezogen auf Deine Einzelraumreglung:
Was sind das für Stellantriebe die Du oben erwähnt hast, passen die auch auf die gewöhnlichen Heizkreisverteiler.
Aktuell habe ich diese Stellmotoren installiert, welche entweder Spannung haben oder keine und dann entsprechend mit Verzögerung das Ventil öffnen.
Welche Enocean-Raumthermostate haste im Einsatz, klappt das denn wenn die einfach auf dem Tisch liegen, nicht dass man die dann zudeckt oder wegräumt und die Regelung dann nicht mehr richtig läuft?
Wie werden die in die WAGO eingebunden?

mfg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Stellantriebe sind Möhlenhoff Alpha 5, sind durch verschiedene Adapter eigentlich für alle Ventile einsetzbar.

Raumthermostate sind von Themokon, Bilder im Anhang. Der Gateway ist auch von Thermokon, von Wago kommt noch eine 750-652.

Bibliothek gibts von Wago

fg mc

IMG_1507 (Copy).JPGIMG_1510 (Copy).JPG
 
Zum Thema Temperatur Erfassung in den einzelnen Räumen im Einfamilienhaus.

Wie Erfasst Ihr die Temperatur in euren Räumen und bringt das Signal in die WAGO, habe jetzt mehrere Sachen gelesen, aber so ein richtiges vernünftiges Konzept habe ich noch nicht gefunden.

Mein ursprünglicher Gedanke war die Analogeingangsklemme für Widerstandssensoren (750-464) zu verwenden und dann in die Räume PT1000 zu installieren.
Hierbei schreckt mich zum einen der hohe Preis für die Klemmen ab und das die Klemmen auch dementsprechend viel Platz einnehmen.

Ich muss in 16 Räumen die Temperatur messen und bin jetzt in einem Beitrag auf die Idee, einen Multiplexer zu benutzen, gestoßen.
Hat das von euch einer schon mal realisiert und kennt die Vor- oder Nachteile dieser Konfiguration in Bezug auf meine Ursprüngliche Idee.

Am liebsten würde ich das Ganze mit einem Bus / Serial realisieren, dann bräuchte man nur eine Klemme. Wobei die Sache von Thermokon auch ganz interessant ist, aber leider auch nicht ganz so günstig. Mir würde es auch reichen einfach nur die Temperatur in den Räumen zu messen, brauche sie dort nicht zu verändern.

Wie sehen den bei euch die Sensoren in den Räumen aus, ich müsste den Sensor in eine Schalterdose packen und auch gerne in das vorhandene Schalterprogramm integrieren.

Freue mich auf eure Ideen.
 
Hi,

Ich bin gerade am Innenausbau von meinem Haus. Habe 11 Räume in denen ich Temperatur und Luftfeuchte erfasse. Ich habe dafür eine Platine entwickelt auf der ein Arduino sitzt und einen digitalen Temperatur/Luftfeuchte Sensor ausliest. Die Verbindung zur Wago läuft über Rs485 Modbus Rtu. Funktioniert problemlos und kostet pro Thermostat ca 30€. Bei Interesse kann ich ein Bild vom Thermostat hochladen.

Gruß Kay
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
nehm doch One Wire Sensoren für Temperatur ...

Hast Du das mit dem 1-Wire schon getestet, ich sehe das Problem in der Leitungslänge, dass ab einer bestimmten Länge das Signal, aufgrund der Kapazität der Leitung, nicht mehr klar identifizierbar ist.

Ich habe dafür eine Platine entwickelt auf der ein Arduino sitzt und einen digitalen Temperatur/Luftfeuchte Sensor ausliest.

An den Arduino hatte ich auch mal gedacht, aber wie kann man mit einer Seriellen-schnittstelle mehrere Arduinos auslesen? Klar, schick mal bitte das Bild.
 
Hi,

an den Arduinos hängen RS485 Module. Die Wago dient als Modbus Master. Sie sendet an einen Slave eine Anfrage und der Slave ( in meinem Fall der Arduino ) sendet auf die Anfrage das Ergebnis. So kann man mit der seriellen Schnittstelle den BUS aufbauen. Kannst mal nach Modbus RTU googlen.

Hier die Platine:
Front_Sensor.jpg

Ein Bild einer bestückten Platine kann ich erst morgen nachreichen. Das ganze sitzt in einem sensor Gehäuse mit Lüftungsschlitzen.

Gruß Kay
 
Das ganze sitzt in einem sensor Gehäuse mit Lüftungsschlitzen.
Hast Du davon auch mal ein Bild? Danke

Die bestückte Platine würde mich auch sehr Interessieren;)

Das klingt echt gut, die Leitungslängen sollten dann auch kein Problem darstellen, man könnte im zweifelsfall die Übertragungsrate herabsetzen, wenn die Wago das kann?
Welche Längen hast Du schon getestet?

Wird die Implementierung des modbus slaves auf dem Arduino oder auf dem rs485 modul gemacht. Gibt es dazu fertige Bibliotheken?Danke
Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
falls es nicht mit Kabel gehen sollte:
Ich habs mit Homematic laufen:
Einige Ventilsteller und Thermometer an einer CCU2 und diese überträgt mir ein paar gewünschte Werte via Modbus TCP in meine SPS.

LG
Shrimps
 
Hast Du davon auch mal ein Bild? Danke

Die bestückte Platine würde mich auch sehr Interessieren;)

Das klingt echt gut, die Leitungslängen sollten dann auch kein Problem darstellen, man könnte im zweifelsfall die Übertragungsrate herabsetzen, wenn die Wago das kann?
Welche Längen hast Du schon getestet?

Wird die Implementierung des modbus slaves auf dem Arduino oder auf dem rs485 modul gemacht. Gibt es dazu fertige Bibliotheken?Danke
Grüße

Moin,

Leitungslänge sollte ca. 1,2km betragen können. Habe es aber diese Länge nicht getestet. Ich nutze die 750-653 Serielle Klemme von Wago ( die Version die komplett frei einstellbar ist ). Da kannst Du die Baudraten einstellen. Ich habe das ganze mit 3 Slaves an einem 100m Ring 2x2x0,6 getestet.

Die Implementierung des Modbus Slaves geschieht auf dem Arduino mit fertigen Librarys. Muss man nichts neues erfinden.

Hier ein Bild vom fertigen Sensor + Gehäuse. Die Platine ist für einen HDC1008 Sensor ausgelegt, durch die freien i2c Pins aber auch für andere Sensoren ( siehe Bild ) verwendbar:

Sensor_1.jpg


Hier zusätzlich mit einem anderen Sensor:

Sensor_2.jpg

Gruß Kay
 
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren ein Sozial- und Betriebsgebäude unseres Betriebes mit schwarz-weiss-Umkleidebereich, Dusche, 2 Büros, Gemeinschafts- und Besprechungsraum etc. automatisiert. Bei den Vorüberlegungen wurde mir recht schnell klar, dass proprietäre Bussysteme wie KNX etc. nicht Frage kommen. Sie haben eine deutlich kürzere Lebenserwartung als eine Elektro-Hausinstallation. Deshalb habe ich mich für eine herkömmliche Automatisierung mit Koppelrelais (16A, Finder) für die zu schaltenden Elemente entschieden. Diese haben einen Betätigungshebel, mit dem sich der Verbraucher auch bei Ausfall der Steuerung einschalten lässt. Diskrete Unterputz-Schaltstellen gibt es im ganzen Gebäude 2 Stück (In den beiden Büros und im Besprechungsrraum sind DALI-Leuchten verbaut). Automatisieren heisst schliesslich auch, manuelle Bedienung zu reduzieren. Für die Raumtemperaturregelung habe ich PT100-Fühler (ca. 15€/Stck. in Auftragsfertigung) in Leitungsauslassdosen montiert. Sie liefern die Raumtemperaturen, Heizungsvorlauftemperatur und Aussentemeratur. Mit analogen Ausgängen (4...20mA und 0-10V steuere ich den Vorlauftemeraturmischer und die beiden zentralen Lüftereinheiten miot Kreuzwärmetauscher. Die Ventilantriebe für die FB-Heizkreise sind 230V Antriebe. In den Decken habe ich Bewegungsmelder mit Reed-Relais und 24V DC verbaut. Controller ist ein 881er. Eine EnOcean-Klemme und zwei ELTAKO-8-fach Fernbedienungen komplettieren das System. Panels verbaue ich prinzipiell nicht mehr. Ich nutze PCs und Tablets (Windeows und Android), wobei die Bedienung unter der Android-App am komfotabelsten ist. Die JAVA-Runtime ist definitiv eine Krücke nund ein totes Kind. Schon deshalb würde ich mich zum jetzigen Zeitpunkt für einen Controller mit CoDeSys 3.5-Runtime entscheiden. Die Runtime basiert auf aktueller HTML5-Technologie und läuft auf jedem anständigen Browser. Darüber hinaus lassen sich über OPC oder TCP-Modbus auch leicht andere Visualisierungsplatformen oder SCADA-Systeme einbinden. Die CPU kann beim 750er-System jederzeit schnell getauscht werden. Lässt man genügend Platz, kann man mit Felsbuskopllern sogar CPUs von Mitbewerbern einsetzen. Im Gebäudebereich gibt es viele verschiedene Bussyteme und Protokolle. Nicht immer kann von einer langen Lebensdauer ausgegangen werden. 1-Wire gehört für mich zu diesen Kandiaten. Der Vorteil ist jedoch ein erheblich reduzierter Installationsaufwand. Dies lässt sich jedoch auch mit EnOcean erreichen. Beachten: Meines Wissens können mit der EnOcean-Busklemme nur Sensoren erfasst werden. Für Aktoren benötigt man Geräte von Fremdherstellern, die sich häufig via RS485 einbinden lassen.
 
Zurück
Oben