Du sagst, die Regelklappe schwankt zwischen 50 % und 60 %. Bedeutet das, der Motor fördert zwischen 40 % und 50 % mehr Luft, als benötigt wird ?
Dann hast Du doch Deine Einspargröße. Wenn über die Klappe immer mehr als 40 % der geförderten Luftmenge ausgeschleust werden, braucht der Motor doch nicht so schnell zu drehen.
Nehmen wir an, wir lassen den Motor mit 75 % seiner Nenndrehzahl drehen, an 7 Tagen die Woche 24 Stunden am Tag.
Das ergibt dann jede Woche eine Einsparung von
160 x 0,25 x 7 x 24 = 6.720 kWh
Bei einem Arbeitspreis von angenommen 0,15 € ergibt sich immerhin eine Einsparung von
1.008 € je Woche.
Einfach nur, weil man einen stinknormalen FU eingebaut hat. Die Regelung kann wahrscheinlich davon unbeeinflusst weiterlaufen, aber dazu müßten sich die Lüftungsfachleute mal auslassen.
Lieber Feste feiern, als feste arbeiten.
Bookmarks