Hallo!
Hab einige Synchronmotoren am Acopos in Betrieb genommen, gab eigentlich nie gröbere Probleme damit, sofern die Motorparameter alle passen (Wicklungsverschaltung usw. usw.). Wichtig ist noch, dass im Einphaswinkel 0.0 drin steht.
Beim Reglerabgleich (mit Motorgeber) gabs eigentlich kaum Probleme, hab die gleiche Vorgangsweise wie bei Synchronmotoren verwendet (so wie es in den Schulungsunterlagen als "ein kochrezept zur Reglereinstellung" drinsteht; Auto-Tune kenn ich noch gar nicht
kann mir aber durchaus vorstellen, dass die bei Asynchronmotoren versagt (bei SEW gibts da meist auch Problem)). Muss aber dazusagen, dass ich keine hochdynamischen Antriebe hatte, sondern eher einfache Positionierachsen.
mfg Maxl
Bin aufgrund §2 der "Rechte des Betreibers" der Forum-Regeln nicht mehr aktiv, da nicht nicht akzeptiere, dass Informationen und Erkenntnisse ohne Quellangabe weitergegeben werden sollen. Jedem steht frei, auf die gleichen Erkenntnisse durch Eigenversuche zu kommen, vor allem Buchautoren.
Bookmarks