Motor am SINAMICS wird heiss

Olistone

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Ich versuche es mal auf diese weise eine Antwort auf unser Problem zu bekommen.
Wir hben einen ABB Motor 350kW (Saugzug)der an einem SAMI Frequenzumrichter ohne Probleme lief. Da der FU in die Jahre gekommen war, wurde dieser gegen einen SINAMICS FU ersetzt und auch vom Siemens Techniker in Betrieb genommen. Doch seit das Teil miz dem neuen FU läuft, haben wir exreme Wicklungstemperaturen, so ca. 130 Grad. Beim ABB waren es höchstens 75 Grad bei der gleichen Drehzahl. (1250 U/min)
Nach Aussage des Technikers, liegt es am Motor, der mittlerweile auch schon ersetzt wurde und wie man sich vorstellen kann nicht ganz billig ist, leider ohne Erfolg.
Jetzt sagt der Motorenlieferant es liegt an den Einstellungen des FU, was logischerweise der Siemens Techniker nich meint.
Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen gemacht?:confused:
Besten Dank für die Hilfe.
 
Also da es an einem FU, speziell den Sinamics-Kisten, viele Parameter gibt,
und noch mehr die potentiell falsch oder nicht richtig sein können,
sind deine Informationen ganz einfach viel zu spärrlich.

Ansonsten was soll der Geiz, lass den Siemens-Experten noch mal antraben,
wenn das erst neuerlich mit neuem FU auftritt ist der Fehler ja sehr eindeutig lokalisiert.
Schlimm genug das Siemens die Arroganz besitzt das der Motor getauscht werden muss,
noch schlimmer ihr das auch noch macht.

Ich hatte noch keine speziellen Probleme, weiß aber das Siemens-FU's in der Motor-Regelung sehr hinterfotzige Parameter besitzen,
die leicht mal zu einem enormen Stromanstieg bei gleichzeitigen Verlust von Drehmoment führen können.
Die Tour hab ich schon ein paar mal hinter mir.

P.S. G150 oder S150?

Mfg
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Manuel

Der Siemens Techniker war schon so viele male da, man könnte meinen er arbeitet schon bei uns, doch der ist mit seinem Latein auch schon am Ende.
Die Parameter hat er auch schon mehrere male eingestellt doch keine verbesserung erreicht.
Ein Servicetechniker von ABB den wir mal angefragt hatten, meinte es könnte mit der Taktfrequenz zu tun haben, wenn diese auf 4 kHz eingestellt ist sei die Motortemperatur am tiefsten. Weiss aber nicht ob das beim Sinamics auch geht.
Ist übrigens ein S150!

Gruss Oliver
 
Tja...Siemens und Fremdmotoren :)
Haben wir auch gemischte Erfahrungen.
Ich würd Siemens eine Frist setzen und wenn es dann nicht klappt mit Rauswurf drohen. Andere Hersteller können auch Umrichter bauen.

Gruß
Dieter
 
Hey. Du schreibst zwar das der Motor 350kW hat und mit 1250 min-1 betrieben wird. Wie ist denn die Basisdrehzahl des Motors (1500, 3000, 1000 min-1)? Welche Isoliertstoffklasse hat der Motor (üblicherweise F)? Ist der Motor frequenzgeregelt (Vectorgeregelt) oder frequenzgesteuert (U/f - Verfahren)?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tja...Siemens und Fremdmotoren :)
Haben wir auch gemischte Erfahrungen.
Ich würd Siemens eine Frist setzen und wenn es dann nicht klappt mit Rauswurf drohen. Andere Hersteller können auch Umrichter bauen.

Gruß
Dieter


Da stimm ich Dieter zu ... z.B. Danfoss :ROFLMAO:

Wie weit ist den der Motor vom FU entfernt ? bzw sitzt eine Drossel oder Filter dazwischen ?

und ja ein paar Motordaten wären von Vorteil zur Problembehebung.

Und welches Regelprinzip ? ob Quadratisch was ja bei Saugern nicht so ganz unüblich ist

oder konstant ? (eher unüblich)

MfG Long John
 
Hallo zusammen,

Der Vorschlag mit der Frist und dem Rauswurf geht leider nicht, da unsere Anlage kompett auf Siemens umgerüstet wird bzw. wurde.:rolleyes:

Ein Filter oder eine Drossel ist nicht mehr dazwischen, die Leitungslänge beträgt ca.25 m.
Der Motor hat Isolierklasse F, mit Kaltleitern, bei 150°C wird der Motor wegen Übertemperatur abgeschaltet. Doch ich denke ein Dauerbetrieb mit 130°C wird sich auch negativ auf die Lebensdauer auswirken.
Max Drehzahl 1480 min¹, Vectorgeregelt.

Gruss Oliver
 
Mit welcher Taktfrequenz wird der Wechselrichter getaktet ?

Und vielleicht sollte man eine Quadratische Regelung wählen.

Irgendwo muss die wärme ja herkommen... entweder Ummagnetisierungsverluste oder eben von der Regelung.

Allerdings kenn ich mich mit der Sinamicsreihe nicht so gut aus ...

Ich würd als erstes die Taktfrequenz checken und dann mal "probieren" (so fern das möglich ist) das Regelverhalten auf Quadratisch umzustellen

Falls das noch nicht hilft meld dich einfahc nochmal dann ruf ich mal bei Siemens einen alten Kollegen an !

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Die Taktfrequenz (beim Sinamics Pulsfrequenz Param. p113)beträgt 1.250kHz. Wir hatten den Techniker auch schon gebeten diese auf 4kHz zu stellen, doech aus welchen Gründen auch immer sei das nicht möglich, wegen Filter und was weiss ich alles noch, ist langsam zum:sb5:.

Soviel wir wissen ist das Regelverhalten schon Quadratisch.

@LONG JOHN MCT
Wenn es möglich ist den Kollegen mal um seine Meinung zu Fragen, wäre ich Dir dankbar. Vielleicht hat er noch eine Idee?

Gruss

Oliver
 
Die Taktfrequenz (beim Sinamics Pulsfrequenz Param. p113)beträgt 1.250kHz.

1,25 kHz ist schon etwas "gemütlich".
Hängt doch mal einen Oszi (ja ich weiss ist altertümlich) ran und schaut euch Strom und Spannung an.
Evtl. kann man da Rückschlüsse ziehen.
Ansonsten gibt es einen erweiterten Support bei Siemens. Setzt euch mal mit dem für euch zuständigen Vertriebler in Verbindung. Kann zwar richtig teuer sein, aber die Jungs sind besser qualifiziert.
Wir hatten damals die Abmachung:
Siemens-Problem -> Siemens zahlt
Unser Problem -> Wir zahlen.

Tja wir haben bezahlt :sm17:

Gruß
Dieter
 
Wenns ein alter ABB war kann es sein, das der ein Sinus ausgegeben hat, Sinamics gibt Rechtecke aus- Motore werden dann"etwas" wärmer. Sprecht mal mit dem großen S. wegen Filter und/ oder Drosseln.
Hatte mal ein ähnliches Problem mit Indramat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenns ein alter ABB war kann es sein, das der ein Sinus ausgegeben hat, Sinamics gibt Rechtecke aus- Motore werden dann"etwas" wärmer. Sprecht mal mit dem großen S. wegen Filter und/ oder Drosseln.
Hatte mal ein ähnliches Problem mit Indramat.


Das ist ja genau das Problem ... und das ein neuer Umrichter noch Rechteckspannungen produziert darf sich selbst Siemens nicht mehr erlauben ... eher andersrum das der alte FU den Motor hat wärmer lassen werden ...

1,25 Khz ist wirklich etwas gemütlich abgesehen davon muss der doch pfeifen wie ne Orgel im Dom...
Ich würd soweit das in eurem Unternehmen (eigenmächtig) möglich ist, mal auf 3 Khz erhöhen ... 4 ist vielleicht gewagt weil sonst die Ausgangsleistung verreckt.

Ich nehm schon Jahrelang Danfossumrichter in Betrieb und eigentlich muss man an der Taktfrequenz nur schrauebn wenn Filter oder ggf. Leitungslängen irgendwas beeinflussen schrauben.

Du kannst versuchen dich rann zu tasten nimm erstmla 1,5 oder 2 khz rein und miss die Temperatur.

Siemens halten sich nunmal für die größten... es kann nicht sein wenn ein Kunde ein Problem hat das nur gegen Aufgeld erledigt werden kann ... und bei euch ist es ja schon extrem ... das die 100e mal da waren und sogar nen Motor geschrottet haben!

das mit dem Oszi ist nen guter Vorschlag aber da musst du gut hinterher sein was die Auswertung angeht... da streiten sich ab und zu die Propheten...
 
Wenn sachon Siemens- dann mal über ROBICON Perfect Harmony nachdenken.
http://www.automation.siemens.com/ld/ac-umrichter/html_00/perfectharmony/perfectharmony-1.html
soll nach HP 18 harmonische Ausblenden.
so long


Tja ... dummerweise handelt sich das bei dem Kasten um Mittelspannung... und was wir hier haben sind glänzende 400V

Und bevor unser Kollege hier sich so ein Gerät auf den Hals holt soll er doch erstmal die Taktfrequenz ändern.

Bzw. wenn dann kommt Siemens doch eh wieder nicht klar mit dem Gerät *ROFL* wenn die nichtmal so einen einfachen Anwendungsfall beherrschen können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja Siemens, die wollten mir auch 5700€ abluchsen für einen einfachen Synchronlauf (nur Geschwindigkeit keine Lage).
Pefect Harmonic hat die Technik an Harmonic drive angelehnt, das Problem mit der Wärme wäre dann weg, das mit den 400V hatte ich total über-:oops:sehen Sorry
 
Wenns ein alter ABB war kann es sein, das der ein Sinus ausgegeben hat, Sinamics gibt Rechtecke aus- Motore werden dann"etwas" wärmer.
- das stimme ich auch zu , so mehr Falsche Sinus am Ausgang - so mehr Wärmer . Ganz einfach - Motoren sind für Sinus Form von Spanung ausgeaut würden und nicht für andere Form Frequenz.
geuß waldy
 
- das stimme ich auch zu , so mehr Falsche Sinus am Ausgang - so mehr Wärmer . Ganz einfach - Motoren sind für Sinus Form von Spanung ausgeaut würden und nicht für andere Form Frequenz.
geuß waldy



Ja ja .... aber moderne FU`s versuchen alle irgendwie die EMV und diese ganze Störungsserie zu begrenzen zu minimieren oder gar auf zu heben ... siehe harmonic drive ...

der alte wird das sicherlich produziert haben ... der neue wird das nicht tun ... ggf. wenn er mit niedirger taktfrequenz betrieben wird .. da bilden sich diese blöcke wieder so schön eckig aus ... das lönnte dann sein womit ich mir ja gerade deise Temperaturdifferenz erkläre

und bei 25m ist das jetzt nicht so das problem .... das sich da noch was aufschaukelt ....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Long John MCT
das mit der EMV IST genau das Problem- harmonische Oberwellen tragen nicht zum Aufbau eines Drehmomentes bei- sie heizen nur den Motor an.
Der Grund dafür: die harmonischen oberschwingungen sind IMMER ein ganzzahölig Vielfaches der Grundschwingung = Motorfrequenz. Gibt ein FU allerdings eine Sinusschwingung aus (je näher an dem Sinus dran um so besser) entfallen diese Oberschwingungen (wer lust auf rechnen hat kann ja mal eine Fourietransformation über ein Rechteck laufen lassen :D).
Der "alte" ABB dürfte einen etwas verbogenen Sinus gehabt haben (Stichwort Nulldurchgang) also etwas1-3 Harmonische- alle modernen FU's haben in der Endstufe IGBTs und die geben nun mal ein "verwaschenes" Rechteck aus (Phasenanschnitt). Was dabei rauskommen kann ist ein warmer Motor.
Eine Abhilfe dafür sind (wie von den Anbietern vorgeschlagen) Filter und/ oder Drosseln (Ringkerne etc.), dadurch werden die Rechtecke mehr verwaschen und nähern sich dem Sinus an- weniger Harmonische- kälterer Motor.
das mal zur Theorie im angegeben Fall (Harmonic drive) werden nun mehrere Endstufen gekoppelt- die Überlagerung ergibt dann einen sinusähnlichen Verlauf.
Ich hoffe nun alle Bedenken beseitigt zu haben.
Abhilfe schafft nur ein Filter (wenn der Motor und- oder Fu nicht angepaßt werden sollen).
Gruß
 
Hallo,
was würde ich noch machen,
wenn Sie haben alte SAMI Frequenzumrichter noch nicht entsorg - dann am ausgang neue FU alte SAMI Frequenzumrichter in Reihe anschliessen .
Grund :
- mit neue FU werden SIe Parameter steuern
- mit altem SAMI Frequenzumrichter am Ausgang bekommen Sie wieder gute und richitge Sinusoid.

gruß waldy
 
@waldy
Zwei Möglichkeiten:
1) Feuerwehr rufen, der SAMI Brennt (Ausgansleistung FU mit ev.
Stromregelung)
2) Solltest du mal eine Schulung gehabt haben (sowas wie Umrichter-
technologie oder ähnliches) Geld zurück verlangen, die hat leider nichts
gebracht.
Fazit eine Reihenschaltung von FU's (egal welcher Art und Weise) geht garnicht!!!
Grund: FUs bilden einen sog. Zwischenkreis, heißt die Eingangsspannung wird gleichgerichtet (das sind die berümten 690V). Die Endstufe (IGBT H- Brücke) wird über die verwendete Mikrocontrollersteuerung (Rechenplatine) angesteuert und nimmt quasi die Leistung aus dem Zwischenkreis.
Der, in deinem Fall vorrangeschaltete FU gibt die "richtige" Frequenz- Phasenlage aus- dein alter SAMI macht daraus wieder eine Gleichspannung.
Erfolg:= 0 ;
Das was du meintest (nehme ich mal an) den Steuerkopf eine modernen FU mit der Endstufe des SAMI zu verwenden.
Da kann ich nur sagen:" Noch nie probiert und ich laß das ganze auch lieber!!!!!!!"
Gruß
 
Zurück
Oben