Gruppenantrieb und Ausgangsfilter

RobMor

Level-2
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

ich bin Jung-Konstrukteur und benötige Informationen zum Thema Gruppenantriebeund Ausgangsfilter von euch. Google, das Forum und die SEW Unterlagen haben mir zwar weitergeholfen, dennoch benötige ich Hilfe
:confused:

Verwendete Unterlagen: Movitrac B Systemhandbuch, 04/2007 und MovidriveMehrmotorantriebe, 10/2001 (Thema wird darin zwar angeschnitten, aber fürmeinen Fall nicht ausreichend erläutert)

Folgender Fall:

Unser Kunde betreibt seid Jahren seine Anlagen (Transportsystem einer einzelnenStange über Rollen) mit jeweils einem FU (Eingangsseitig mit Drossel, Ausgangsseitig nichts - ohne Ausgangsfilter!), sowie 6Motoren parallel. Der Kunde sagt, das seine Anlagen einwandfrei funktionieren.Wir sollen dem Kunden eine Neu-Anlage konstruieren und da wird den FallGruppenantrieb in solch einem Ausmaß noch nicht hatten (2 parallel max), mussteich mich erst einmal einlesen.

Nach den o.g. Büchern ist ein Anschluss von bis zu 6 Motoren an einen FU alsGruppenantrieb möglich, jedoch wird mir zu wenig auf das Thema Ausgangsfiltereingegangen. Muss einer zwingend verwendet werden??
Im Systemhandbuch "6.11.4 Ausgangsfilter" wird erläutert, das bei"kleinen Gruppen mit 2..3 Motoren normalerweise kein Ausgangsfilter"benötigt wird. Ich habe ja 6 Motoren...
Wovon ist die Verwendung des Ausgangsfilters in diesem Fall abhängig? Im selbenKapitel wird auf die Anzahl der Motoren, die Leitungslänge und derMotorbemessungsstrom eingegangen.

IdR laufen die Motoren im Dauerbetrieb.

Daten:
FU: MC07B0015-5A3-4-S0/L/FSC11B (SEW) (Ausgang: 4A)
Motor: SK1SIS40FH-IEC63-63L/4 F TF (Nord) 0,18kW, 0,43A (davon 6 Stückparallel)
Motoren ges: ~ 2,6A
Leitungslänge ges: 60m, geschirmt.

Freundliche Gruße und vielen Dank in vorraus.

RobMor
 
Hi,

FYI falls jmd mal ein ähnliches Problem hat - habe mit diversen Supports kontakt gehabt.

6 Motoren als Gruppenantrieb sind in meinem Fall möglich und stellen kein Problem dar. Jedoch ist dabei auf die Gesamtlänge der Motorleitungen zu achten. Da ich mit meiner geschirmten Leitung über die max. Länge komme (möglich sind 100m geschirmt, 200m ungeschirmt lt. SEW Handbuch), hat man mir empfohlen einen Ausgangsfilter zu setzen (HD001). Denn somit liege ich innerhalb der 200m und könnte sogar ungeschirmte Leitungen verwenden.

Sollte ich größere Leitunglängen haben als die genannten 100m/200m, müsste ich den Ausgangsfilter verwenden.

Freundlicher Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, hast recht und das wird auch (egal bei welcher Firma du im Support anrufst) jeder sagen.
Einmotorenbetrieb ist TOP aber auch mehrmotoren gleichzeitig ist möglich. Hatte auch mal mit knapp 15 an einen FU zu tun. Waren Lüfter für Holztrocknung.
Du must halt die Gesamtlänge der addierten Kabellängen beachten....hier je nach FU unterschiedlich. Billig FU´s meist so 50-100m geschirmt und etwa 150m ungeschirmt. Als Last für den FU und nicht EMV mäßig zu sehen. Bessere FUs können da schon mehr´aber du bist da mit 60m drunter.
Ausgangsfilter könnte mehr Länge und zudem ungeschirmt....sofern allpoliger Sinusfilter sogar unter den Phasen als auch zu Erde kein Rauschen/Oberwelligkeit.
Regeleung bei Mehrmotoren meist einfachst...also UzuF / Skalar. Motordaten als SUmme der Leistungen, Summe der Ströme, einfacher Nennstrom,Nennfrequenz und Nennspannung. Bester Performance bei gleichen Motoren ansonsten so gleich wie Möglich und Mittelwerte.
Ansonsten den jeweiligen SUpport des Herstellers kontaktieren.....kennen Praxis und Musterlösungen und helfen sicher gerne.

Gruß
DOC
 
Hallo RobMor,

im Prinzip hat DOC alles schon gesagt.
Problem ist meist die kapazitive Belastung des FU (übrigens durch die Gesamt-Länge aller Motorkabel UND auch die Summe der Kapazitäten der parallel geschalteten Motoren). Das Aufaddieren der Motorströme alleine reicht hier meistens nicht und man sollte bei der FU-Leistung nicht zu knapp auslegen. Den FU eher "konservativ" einstellen, wie von DOC erläutert.

Übrigens sollte man durchaus auch die Betriebsführung des Systems im Blick haben: Motorschutz??? (der FU kann nicht erkennen, wie sich der Strom bei Mehrmotoren-Lösung aufteilt -bei Einsatz von nicht geeigneten Motorschutzschaltern im FU-Ausgang kann es sehr böse Überraschungen geben -) und Klärung der Frage: was passiert, wenn ein Motor an laufendem FU wieder der Gruppe zugeschaltet werden muß, ohne die anderen Motoren zu stoppen?
Gruß
Mathias
 
Guten Morgen.

Wir setzen hierzu immer Thermische Überstromrelais zum Schutz der einzelnen Motoren ein. Diese melden ja nur und Schalten nicht ab wie z.B. ein Mortorschutzschalter.
Ebenso macht es sicherlich Sinn die Motoren mit Kaltleiter auszuführen und diese auszuwerten.
Von SEW kam hierzu soweit ich mich erinnere mal die Aussage, das wenn man Kaltleiter auswertet, man auf die Überlastrelais für jeden Motor verzichten kann.
Wir verwenden aber eigentlich immer beides. Sicher ist Sicher.;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Super, vielen Dank für die nachträglichen Antworten :)

Kann mir noch jemand sagen ob ich weiterhin geschirmte Leitungen verwenden kann, jetzt wo ich die Drosseln nachgerüstet habe? Die Motorleitungen liegen bereits - es wäre ärgerlich wenn ich diese durch Ungeschirmte ersetzen lassen müsste..
Ich sehe jedenfalls keine Probleme einen FU mit Ausgangsdrossel und geschirmten Leitungen zu verwenden :confused: Den Schirm lege ich natürlich auf Klemme und führe ihn nicht mit durch die Drossel :p

Freundlicher Gruß
 
Lieber RobMor,

na, das nenn ich mal nen neuen Ansatz.
In aller Regel wird gefragt, ob man "trotz Ausgangsfilter" weiter geschirmte Motorkabel verwenden muß, Du fragst, ob Du sie verwenden kannst.
Ich denke schon, EMV-technisch wärst Du da "mit" auf der "sicheren Seite", vor allenm, wenn Du sie korrekt verarbeitest.
Die höhere Kapazität der geschirmten Motorkabel wird zum Teil durch die Ausgangsdrossel bzw. dU/dt-Filter kompensiert.

Der dU/dt-Filter oder die reine Motordrossel filtert die HF-Störungen, die über die (ungeschirmte) Motorleitung abgestrahlt würden, nicht so gut wie ein Sinusfilter oder gar ein allpoliger Sinusfilter. Im EMV-Meßlabor würdest Du wohl, ohne geschirmte Motorleitungen, auch mit dU/dt-Filter "durchfallen".
In der Praxis allerdings zählt nur der eigentliche EMV-Grundansatz: Läuft alles miteinander, ohne sich UNZULÄSSIG (betriebsgefährdend) zu stören.
Und da punktet der dU/dt-Filter schon.

Gruß Mathias (der hofft, Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben :wink:)
 
Zurück
Oben