Hilfestellung bei LogoSoft

Tooth

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute, ich muss für die Schule einen Stern-Dreieck Anlauf mit Logo-Soft Programmieren.
Leider habe ich noch nie etwas damit zu tun gehabt und wollte fragen ob mir jemand dabei behilflich sein kann.
Derweil bin ich soweit gekommen:



Beim einmaligen drücken des "I1" funktioniert die Schaltung, jedoch wenn ich ein 2tes Mal "I1" Drücke während die Schaltung in Stern Läuft sind Stern, Dreieck und Netz gleichzeitig ein.
Was könnte ich machen damit dies nicht passieren kann?

MFG Tooth
 
zb den Taster mit dem Netzschütz über ein UND, den Eingang vom Netzschütz negieren, dann bekommt B007 kein Signal mehr!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für meinem Geschmack arbeitest Du mit zuviel Flanken. Mein Tip: Nochmal beginnen und alle Gedanken, die in einer Flanke enden, streichen.
Ich finde, das Flanken den Programmierstil so sehr versauen, das man irgendwan nicht mehr durchsteigt. Flanken sind eher was für Fortgeschrittene und auch dann nur sparsam zu verwenden.

Nimm doch einfach einen Pulse-Timer und einen einschaltverzögerten Timer. Steuere beide gleichzeitig an und wähle die Pulse-Zeit kürzer als die Einschaltverzögerung.
Ein und Aus machst Du über ein RS, ganz klassisch - dann kann auch nichts bei einer 2. Flanke passieren. So ist das ganze viel einfacher, logischer und übersichtlicher.

Denn irgendwann werden die Programme größer und wenn du dann keinen "sauberen" Stil gelernt hast, kommst Du über eine (grins) Melkmaschine nicht hinaus.
 
Hallo erstmal,
ich bin neu in diesem Forum und wusste nicht wie man ein neues Thema erstellt habe bei der Hilfe nichts gefunden wie ich das machen kann. Aber mein Problem mit einer Aufgabe passt zu diesem Thema hier. Und zwar habe ich eine Pumpensteuerung für zwei Behälter:

Zwei Behälter sind über die Pumpen nach folgenden Bedingungen zu füllen:
-Wenn mindestens 1 Geber "trocken" meldet, läuft Pumpe 1.
-Wenn mindestens 2 Geber "trocken" meldet, laufen die Pumpen 1 und 2.
-Wenn 4 Geber "trocken" melden, laufen 3 Pumpen.
-Erfolgt eine widersprüchliche Meldung, läuft keine Pumpe und eine Störlampe leuchtet.
Projektieren und testen Sie diese Steuerung.
Je weniger Bauteile Sie benötigen desto besser. (Vorgabe: höchstens 10 Bauteile (mit Ein-und Ausgang 18 Bauteile))

Insgesamt habe ich 3 Pumpen, 4 Geber und eine Störlampe.

Es wäre toll wenn mir jemand die Antwort auf diese Aufgabe geben könnte, da ich mich schon seit einer Woche damit beschäftige und einfach auf kein gutes Ergebnis komme.

mfg
Kajet
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Willkommen im Forum.

Hier ist es bei Hausaufgaben Usus, dass der Fragende erst mal seine eigenen Bemühungen in Form von Codetext oder Screenshots hier präsentiert und dann an den Stellen, an denen es hakt, Hilfe bekommt.

Die komplette Lösung wird Dir hier also wahrscheinlich keiner auf dem silbernen Tablett servieren.
;)
 
So war das auch gar nicht gemeint, ich dachte nur das man mir anhand der Aufgabenstellung vielleicht Tipps für die Vorgehensweise geben könnte. Ich hab mir jetzt ein KV-Diagramm erstellt und anhand diesem einen Plan gemacht aber irgenwie funktionieren nur die Bedingung für das Störsignal und die Bedingung wenn ein Geber"trocken" meldet läuft Pumpe 1. Kann mir vielleicht jemand sagen was ich genau falsch mache.
Danke
 
Wie hucki schon geschrieben hat, ohne Deine Ansätze geht es nicht. Wir haben alle keine Glaskugel. Wenn wir nicht wissen, was Du machst, können wir Dir auch nicht sagen, was Du verkehrt machst...
 
Wir habe auch keine Glaskugeln welche uns irgendwie Deine Fehlermeldungen anzeigen....

Was für eine Datei wolltest Du hochladen? (bild.xyz oder...?)
Wie lautet die Meldung?

Harald
 
Das hat der User im Technikerforum hochgeladen.
 

Anhänge

  • Screenshot von kajet.jpg
    Screenshot von kajet.jpg
    372,8 KB · Aufrufe: 13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und zwar habe ich eine Pumpensteuerung für zwei Behälter:

Zwei Behälter sind über die Pumpen nach folgenden Bedingungen zu füllen:
-Wenn mindestens 1 Geber "trocken" meldet, läuft Pumpe 1.
-Wenn mindestens 2 Geber "trocken" meldet, laufen die Pumpen 1 und 2.
-Wenn 4 Geber "trocken" melden, laufen 3 Pumpen.
-Erfolgt eine widersprüchliche Meldung, läuft keine Pumpe und eine Störlampe leuchtet.
Projektieren und testen Sie diese Steuerung.
Je weniger Bauteile Sie benötigen desto besser. (Vorgabe: höchstens 10 Bauteile (mit Ein-und Ausgang 18 Bauteile))

Insgesamt habe ich 3 Pumpen, 4 Geber und eine Störlampe.
Erst einmal solltest Du für Dich und uns erklären, wie die Geber in den Behältern angeordnet sind. Folgend mußt Du dann prüfen/festlegen, welches Signal vom Geber (0 oder 1) "trocken" bedeutet.

Daraus ergeben sich Kombinationen je Behälter, die logisch, und andere, die widersprüchlich sind (bspw. wäre es ja unlogisch, wenn ein unterer Geber "trocken" meldet, der obere aber nicht). Diese Kombinationen schreibst Du Dir am Besten erst einmal auf.

Dann mußt Du diese Logik auf Dein Programm übertragen. Wie das aussieht, hängt auch davon ab, was ihr eigentlich üben sollt. Ich vermute mal digitale Schaltglieder wie UND, ODER, XOR. Auf jeden Fall verstößt Deine Schaltung schon mal gegen die Vorgabe von max. 10 Bausteinen (obwohl ich solche Vorgaben eigentlich doof finde, da es wichtiger ist, eine leicht nachvollziehbare Logik zu haben, statt möglichst wenige Bausteine).

Ich persönlich würde mit je einem Analog-Mux die je 2 Geber eines Behälters überwachen und deren Trockenmeldungen zählen bzw. den Widerspruch melden. Die Analaogwerte der Muxe dann mit einer Arithmetischen Anweisung zusammenrechnen und mit analogen Schwellwertschaltern dann entsprechend dem Ergebnis die Ausgänge ansteuern. Dafür benötigt man 7 Bausteine, 4 Ein- und 4 Ausgänge sowie im realen Leben noch 2 Analogmerker, weil die Analogmux-Ausgänge nicht unbeschaltet bleiben dürfen. Eine solche Variante läßt sich ziemlich einfach um weitere Behälter oder Pumpen erweitern bzw. in den Vorgaben zum Einschalten der Pumpen durch Parametrieren der Schwellwerte ändern
 
Hallo hucki,

was meiner Meinung nach auch noch fehlt: Die Angabe, mit welcher LOGO! das Ganze gelöst werden soll. Weil z.B. eine 0BA4 keine Analog-MUXe kennt.
 
Weil z.B. eine 0BA4 keine Analog-MUXe kennt.
Ich vermute mal, das sie diese Variante eh nicht verwenden dürfen.
:ROFLMAO:


Außerdem mußte ich bei dem Gartenbahn-Thread feststellen, das bei den alten LOGO!s die Grundgatter auch nur 3 statt 4 Eingängen hatten. Dann wird's mit der Vorgabe von 10 Bausteinen auch schnell knapp.

Aber wie gesagt, sollte m.M.n. die einzigste Grenze die der möglichen LOGO!-Bausteine sein. Gute Lesbarkeit des Programms würde ich definitiv über eine solche "Optimierung" stellen.


PS: Und die arithmetische Anweisung gibt's gar erst seit der 0BA6. Komischerweise ist diese Version aber für mich immer die Grundauswahl beim LOGO!-Programmieren. Dabei hab' ich doch eh' nur den Simulator. Vlt. weil ich darauf "entjungfert" wurde?
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben