Lenze Kenner! Auf-/Abwickler durch Tänzerregelung!!!

Rehnania

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

die Geschwindigkeit des Aufwicklers bzw. Abwickelers soll durch einen Tänzer gereglt werden.
Der Tänzerwert liegt zwischen 0 und 10V.
Der FU ist ein 8400 Highline C. Motor ist auch von Lenze (C86-1247).
Welche Parameter muss ich beachten? Welche werte für PID-Regler in dem FB L_PCTRL_1?
Wenn Ihr noch andere Informationen braucht, bin ich da.

vielen Danke im Voraus.

Gruß
Rhenania
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nee das bin ich net.
Aber der jenige hat ungefähr die gleichen Bedingungen wie bei mir, nur bei mir wird der Motor nicht heiss, es läuft ganz normal aber der Tänzer bei großen Belatungen fängt er stark zu schwingen und schlägt am unteren Anschlag.
 
In welchem Durchmesserbereich arbeitest du ?
Mist der Tänzer einen Durchhang vor dem Wickler oder indirekt den Durchmesser des Wickels selbst ?

Gruß
Larry
 
Durchmesserbereich: bis 660mm .
ich habe leider die zweite Frage nicht richtig verstanden!:confused: Der Tänzer mist eigentlich nix, er liefert je nach Position einen Wert zwischen 0 und 10v also wie ein Potti.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bitten eine kleine Zeichnung wie das Material verläuft:
Abwickler --- > Leitantrieb ? ---> Aufwickler
Wo ist jetzt der Tänzer ?
Was regelt der Tänzer den Aufwickler oder den Abwickler?
Hast du auch die Leitgeschwindigkeit zur Verfügung ?
 
Materialverlauf.jpg

also jeder besitzt sein eigener Tänzer. Die Leitgeschwindigkeit steht mir leider nicht zur verfügung.

PS: Sorry für meine hässliche Zeichnung
 
Dann sollte wohl am Drucker die Geschwindigkeit konstant sein und angepasst an die Druckgeschwindigkeit. Haben beide Tänzer die gleiche Vorspannung?
Du hast doch 2 Fu - nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Einer muss doch der „Geschwindigkeit Bestimmter“ sein,

wenn auf beiden Seiten eine Tanzerreglung ist.
Sonst schaukelt sich das ganze doch auf.
Greift der Drucker da ein?

EDIT:
Von welcher Bahnbreite reden wir eigentlich ?
Welche Leistungskasse haben die Wickler , ein paar Watt oder mehre kW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht als Hinweis für deine Applikation :
Wenn du auf- oder abwickelst sollte deine Umfangsgeschwindigkeit konstant bleiben. Wenn du die Abhängigkeit von "Drehzahl des Wickels" zu "Umfangsgeschwindigkeit der Rolle" mal auflöst wirst du feststellen, dass sich hier eine 1/x-Funktion als Abhängigkeit (zwischen Durchmesser = 0 und Durchmesser = unendlich) ergibt. Das ist jetzt natürlich theoretisiert - jedoch ist deine Abhängigkeit im Bereich von Durchmesser = 150 mm und Durchmesser = 660 mm niemals linear. An der Stelle sollte also nach meiner Meinung schon mal besser der Durchmesser und nicht ein Tänzer betrachtet werden. Der Tänzer kann (und soll) sinnvollerweise eigentlich nur eine Korrektur vornehmen. Dann hat Hesse natürlich vollkommen Recht : 2 Tänzer machen so keinen Sinn - höchstens vielleicht wenn eine Bahnspannung aufrecht erhalten bleiben soll. In dem Fall sollte der Tänzer jedoch betriebsmäßig IMMER in Mittelstellung sein (und halt eben nur korrigieren).

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Tänzer kann (und soll) sinnvollerweise eigentlich nur eine Korrektur vornehmen. )

Genauso kenn ich das auch.
Die Geschwindigkeit des Aufrollens wir berechnet, woraus auch immer da gibt es verschieden Möglichkeiten je nach Gegebenheit.
Zu dieser Geschwindigkeit gibt es dann einen Aufschlag von ein paar %, und der Tänzer korrigiert (begrenzt) das Drehmoment
 
Es gibt noch eine Bahnspannugsregelung, die sorgt dafür, dass der Aufwickler den Abwickler einfach nachfolgt.
 
Leider es ist bei mir nicht möglich Den Durchmesser zu betrachten.
Und wie ich irgendwo bei Lenze gelesen habe, sollte eine Durchmesserkompensation durch die Tänzerregelung realisierbar sein. ABER wie habe ich leider keine Ahnung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt noch eine Bahnspannugsregelung, die sorgt dafür, dass der Aufwickler den Abwickler einfach nachfolgt.
Du verätzt uns nicht alles oder nur so nach und nach ….
PS: Sorry für meine hässliche Zeichnung

Ist nicht hässlich, Bilder sagen oft mehr als 1000 Zeichen
Nur wenn noch Angaben fehlen ist die Reglung für uns nicht zu verstehen

Zeichne in das Bild noch mal diese „Bahnspannugsregelung“ ein

Und zeichne mal alle gebildeten Regelkreise ein
welcher Sollwert (woher?) ----> welcher Istwert (Tanzer) --- > Regler ----> wirkt auf welchen Motor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Materialverlauf.jpg

Der Sollwert kommt dann von einer Steuerung, die dann sagt mit welcher Geschwindigkeit gedruckt werden soll z.B. 20m/min.

************************************************************************
Also mich interessiert, wie der Parametersatz z.B. nur für den Abwickler aussehen soll, und welche Parameter, ich beachten muss!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider es ist bei mir nicht möglich Den Durchmesser zu betrachten.
Und wie ich irgendwo bei Lenze gelesen habe, sollte eine Durchmesserkompensation durch die Tänzerregelung realisierbar sein. ABER wie habe ich leider keine Ahnung.

Aha und das hast du WO bei Lenze gelesen???

Ich kann dir nämlich verraten, das es SO nicht gehen wird...
Egal ob bei 20m/min, 50m/min oder 500m/min. Vielleicht geht das noch bei 2m/min, wenn die Bahnspannung irgendwo in einem seeehr sehr weit gefassten Bereich liegen darf... Nur wird dein "Drucker" dann ein dermaßen schlechtes Ergebnis liefern, das du am Ende besser gleich in einen Container spulst :D

Leider sind bei uns die Lenze-Dinger immer nur in den Anlagenteilen zwischen dem Ab und Aufwickler, daher kann ich dir die Parameter nicht nennen.
ABER ich kann dir einen entscheidenden Tip geben ;)

Du musst den Durchmesser der Rolle nicht "Betrachten" können, es reicht für eine Regelung bis gut 100m/min auch völlig aus, wenn du Vor dem Starten einfach den Rollendurchmesser und die Materialstärke angibst. Denn daraus kannst du dir kontinuierlich deinen Rollendurchmesser errechnen...
(Gut, bei 500m/min würd ich aus Erfahrung wohl wieder auf eine Messung gehen :) )

MfG Fabsi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt noch eine Bahnspannugsregelung,
Da hast du geschrieben eine.
Eingezeichnet hast du zwei.
Wie funktioniert das? wohin wirkt die ?
Bist du sicher, dass es keine Bahngeschwindigkeitserfassung ist?
evtl. auch für den Drucker der muss doch eigentlich den aktuellen Bahnspeed bekommen
habe die Wickler einen Rückmeldung ? (Resolver / Drehgeber)
 
... also Du fährst mit bis zu 20m/min (bzw. an den aktuellen Leitwert kommst Du ran !?)

Zunächst ist die Kaskadenregelung wie folgt:
Tänzerlageregler --> Drehzahlsollwert --> Drehzahlregelung --> ...

Der Tänzerlageregler fährt man als P(I)- Regler aus. Zunaechst wuerde ich ohne I-Anteil fahren. Jetzt schaltest Du ein (im Stillstand).
Die Tänzer werden auf Sollposition (normallerweise Mittelstellung) gezogen. Wenn es jetzt schon instabil ist, Lageregler- Verstaerkungsfaktor reduzieren.
Wenn Du nun langsam los fährst dann wirst Du feststellen, dass die Tänzer geschwindigkeitsabhaengig von der Sollposition abweichen. Man könnte jetzt versuchen mit einen I-Anteil (Nachstellzeit durchaus im Sekundenbereich) den Tänzer in die Mitte zu bekommen (ich wuerde aber noch mit reinen P-Regler arbeiten).

Im besten Fall ist der Anfangsdurchmesser bekannt. Falls nicht kannst Du ihn jetzt aber berechnen, falls Du die Leitgeschwindigkeit kennst. Eine Berechnung indem man den Durchmesser aus der Relation Leitgeschwindigkeit / Wicklerdrehzahl wird in der Praxis eingesetzt. Bei SIEMENS - Wickler im Antrieb nehme ich aber eher das Integrationsverfahren (weiss jetzt nicht, ob der LENZE- Wickler das auch implementiert hat). Vorteil ist, dass Du die Wege ermittelst und das ist deutlich ruhiger.
Beispiel: v=15m/min = 0,25m/s (ist bekannt), Wickler hat nach vier Sekunden eine Umdrehung gemacht ==> Umfang =1 m ==> D =318mm
Nun kennst Du den Durchmesser und kannst Die Solldrehzahl für den Wickler durchmesserabhaengig berechnen (hier müsste jetzt der Wickler mit 1Umdrehung / 4 Sekunden = 15 Umdrehungen/ Minute drehen). D.h. Du gibst am Taenzerlageregler vorbei schon einmal den Drehzahlsollwert (Motorsolldrehzahl = Wicklerdrehzahl * Wicklergetriebe) vor und der Lageregler regelt nur etwas nach (da verzichte ich auch gerne auf den I-Anteil - musst halt mal ausprobieren).

PS:: Ich hoffe ich habe mich im Beispiel nicht verrechnet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zako" Danke schön für den Tipp, ich werde es gleiche probieren.

... , falls Du die Leitgeschwindigkeit kennst. Eine Berechnung indem man den Durchmesser aus der Relation Leitgeschwindigkeit / Wicklerdrehzahl wird in der Praxis eingesetzt....

was ist eigentllich die Leitgeschwindigkeit? und wie kann ich sie ausrechnen?
 
Zurück
Oben