Hallo,
ich würde mal behaupten, Dein Laptop treibt da einige Dinge!?
Viele Grüße
Hallo,
ich habe versuchsweise einen BK9000 mit ein paar I/O's aufgebaut (am Laptop).
Jetzt habe ich in TwinCAT eine Timer (TON) pogrammiert und ihn mit einer
Konstante t#1s belegt.
Wenn ich den Timer jetzt über einen Taster starte, läuft er zwar an, allerding dauert es statt 1s wesentlich länger, bis der Timer 1 wird (ca. 3s).
Woran kann das liegen? Wenn ich den ET beobachte, läuft die Zeit wirklich langsamer!
Vielen Dank
Oli
Press "Play" on Tape
-------------------------------
TwinCAT
Step7
Barber-Colman MacoDS
Schneider Momentum SPS
Wonderware 8.0
Concept 2.2 SR2
Vipa
Allen-Bradley
Hallo,
ich würde mal behaupten, Dein Laptop treibt da einige Dinge!?
Viele Grüße
Die meisten Laptops sind quasi "nicht echtzeitfähig"
... die zahlreichen Hardware-Interrupts (z.B. Funktionstasten) gefährden die TwinCAT Echtzeit.
N'abend,
das liegt nicht an irgend welchen Hardwareinterrupts.
Das kommt vom Speedstepping, das fast alle heutigen Laptops haben.
Die TwinCat-Laufzeit geht von der Angegebenen CPU-Frequenz aus, wenn die 3Ghz CPU dann aber durch das Speedstepping nur noch mit 1Ghz läuft, weil sie nicht ausgelastet ist, dann wird die Welt draussen halt schneller...
Gibts auch, die haben dann das selbe Problem, bei Laptops (Mobile-CPUs) ist das viel verbreiteter.
Beim meinem Dell kann man es sogar abschalten, allerdings läuft der Prozessor dann mit der niedrigsten Taktfrequenz, statt der Höchsten... mag aber bei anderen Laptops anders sein.
Bookmarks