EL3602 Analogeingangsklemme

mkersch

Level-1
Beiträge
111
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forenmitglieder,

für ein Projekt setze ich die zweifach Analogeingangsklemme EL3602-0002 (+200 mV .. - 200mV) ein.

Diese Klemme besitz zwei Differenzeingänge I1+/I1- und I2+/I2-. Die Eingangskanäle der EtherCAT-Klemme sind Differenzeingänge und besitzen ein gemeinsames, internes Massepotenzial.

In meinen Fall messe ich mit einem Kanal eine Spannung um die 100mV und mit den zweiten eine Spannung von ebenfalls 108mV (10,8V / 100).
Mir ist aufgefallen, dass sich die beiden Eingänge beeinflussen. Z.B. messe ich mit den Eingang 1 100mV und ich schalte nur einen Widerstand mit 100k Ohm zwischen E2+ und E2- so verändert sich der Messwert von Eingang 1 stark.

Was muss ich beachten wenn ich die beiden Messeingänge unabhängig voneinander betreiben will ?

mfg.

mkersch
 
Was hast Du mit GNDint gemacht? Wenn ich die Beckhoff-Doku richtig interpretiere, hängt Klemme 3/7 "in der Luft" und ist nicht mit dem Powerkontakt "GND" verbunden. Evtl. kannst Du durch definiertes Potential an dieser Klemme für Ruhe sorgen. Dabei aber die maximale Potentialdifferenz zwischen Deinen Meßspannungen Kanal 1/2 berücksichtigen (Ucm max 10V).

Das ist jetzt nicht "Erfahrung" sondern irgendwie aus der Doku zusammengereimt...
 
Zuletzt bearbeitet:
common Mode Rejection und Gnd
im oberen PDF steht es schon das beide kanale mit gnd und ein paar widerstande an einander hangen.
das problem gibt es uberal weil gndstrome sehr wichtig sind.
 
Vielen Dank für Eure Antworten

In der Zwischenzeit habe ich einige Sachen probiert.


1. In meiner Schaltung habe ich die beiden Messstellen so verschaltet das ich einen gemeinsamen Massepunkt habe. D.h. I1- und I2- hängen an einem gemeinsamen Punk. Diesen Punkt habe ich zusätzlich an GND gelegt. Jetzt messe ich die Analogsignal relativ genau und es funktioniert so.
==> In diesem Fall habe ich eigentlich aus den beiden Differenzeingängen zwei Singel Ended gemacht.

Aber wenn die Möglichkeit nicht besteht die beiden Messsignale (für Differenzeingang 1 + 2) auf einen gemeinsamen Punkt zu legen, wo sollte man dann den
GND auflegen ?

mfg

mkersch
 
Dieses interne gnd laesst sich auf beliebige potentiale legen. Lediglich die potentialdifferenz zu den messstellen ist entscheidend. In der chm zur klemme ist das bei den besonderheiten der differenzstrommessung erlaeutert

send wia hendi
 
Danke für die Info

Leider kann ich den Punkt "Besonderheiten der Differenzstrommessung" in der EL3602.chm nicht finden.

Ich konnte folgenden Text finden.
Wird GND[SUB]int[/SUB] bei den EL30x1/EL30x2 bzw.
EL31x1/EL31x2 nicht extern beschaltet, kann sich das Potenzial auf
GND[SUB]int[/SUB] nach Erfordernis einstellen, es "floatet". Allerdings ist dann
mit reduzierter Messgenauigkeit zu rechnen.

Es ist aber nicht beschrieben, wie man den GND beschalten sollte um eine definierte und genaue Messung zu erzielen.

Was ich aus der Beschreibung entnehmen konnte ist, dass man den GND auf einem stabilen Punkt legen sollte. (GND oder U-Betriebsspannung).
Die einzige Einschränkung ist das die Potentialdifferenz zwischen den Messpunkten (I1-/I1+,I2-/I2+) nicht größer als die U-CM (Gleichtaktspannung max, 35V) ist.

Ich interpretiere dies so, dass ich mir in einer Schaltung den GND-Punkt selber erzeugen könnte. Z.B. könnte ich mir mit einem Spannungsteiler einen Punkt erzeugen,
welcher zu den Messenden Potentialen < U-CM ist.


Die max. zulässige U[SUB]CM[/SUB]-Spannung (common mode) laut den technischen
Daten des Produkts bezieht sich auf das Potenzial zwischen dem CMP eines Kanals
zum internen GND bzw. auf das Potenzial zwischen den CMP von 2 Kanälen innerhalb
einer Klemme.
Sie darf die angeg. Grenze (typischerweise
±10 oder
±35 V) nicht
überschreiten.

mfg.

mkersch
 
Zurück
Oben