Du meinst die hier dann damit? (rein aus Interesse)
Ich würde ganz klar eine Beckhoff-SPS 9000 einsetzen. Die Programmierumgebung muss man dann nicht bezahlen und die Programmiersprachen sind gemäss IEC-Norm.
Die 9000 läuft mit Arm-Prozessor und ist für eine Hobbybrauerei gut genug.
Du meinst die hier dann damit? (rein aus Interesse)
Ja und zwar eine mit K-Bus, weil es dafür mehr IO-Klemmentypen gibt. Zykluszeiten um die 100ms sind mehr als ausreichend und da ist die Serie 90xx genau richtig.
Und ich kann die dann einfach mit beliebig vielen Klemmen ergänzen? Z.B. mit der hier.
Hab jetzt folgendes in der Preisliste gefunden.
Was ist der unterschied zwischen KL und KS? Bis her ist es für mich nur ersichtlich das etwas KL günstiger istKL1418 | KS1418 8-Kanal-Digital-Eingangsklemme 24 V DC, IEC 61131-2, Typ 3, Filter 0,2 ms,
1-Leitertechnik
40,15 38,35![]()
Cerberus (26.01.2009)
Ok das mit dem Veröffentlichen hat sich ergeben. Hab beim Support angefragt. Wer sie dennoch möchte, muss einfach nur eine formelle Anfrage an den Beckhoffsupport senden und bekommt sie dann zugesandt.
support@beckhoff.com
MfG. Golden Egg
Last edited by Golden Egg; 26.01.2009 at 14:20.
hallo,
das ist doch mal ne soft von siemens:http://www.automation.siemens.com/do...packages_D.pdf
mfg
dietmar
Nichts ist so beständig wie ein Provisorium.
@knorpe:
wäre echt cool wenn du ein paar infos oder sogar bilder bekommen könntest...
@all:
komme ich denn mit dem beckhoff system nicht teurer wie mit ner gebrauchten s7 od s5?
bei nem neupreis von 650 euronen
@lorenz2512
ja die braumat verwenden eigentlich alle größeren brauerein
...bin übrigens echt begeistert dass sich alle so viel gedanken machen
*LOB AN DIE COMMUNITY*
Last edited by borsti27; 26.01.2009 at 14:45.
Bookmarks