ok und vielen dank,
werde noch en bissel im forum stöbern und dann mal einen versuch aufbauen!!!
also bis denne
und danke!!!!!!!
dabei wird der profibus über schleifkontakte/schienen übertragen, am anfang und am ende wird ein sogenannter "power rail booster" eingesetzt.Originally Posted by bo_ra
ich dachte nur, wenn es über diese schienen gaht, das es vieleicht auch über relais geht, müsste man mal einen versuch aufbauen...
aber ich glaube mich dunkel zu erinnern das hier im forum schon mal die rede war von profibus und relais, eventuell mal ein bisschen suchen...
// EDIT
http://www.sps-forum.de/phpBB2/viewt...rofibus+relais
ok und vielen dank,
werde noch en bissel im forum stöbern und dann mal einen versuch aufbauen!!!
also bis denne
und danke!!!!!!!
Es geht über Relais und Schütze. Aber ich finde die Lösung nicht sauber.
Ich würde mit DP/DP Kopplern arbeiten.
Nur mit Wlan hat man Élan!
Aber vielleicht geht's ja seit viereinhalb Jahren gut![]()
Rainer Hönle
DELTA LOGIC GmbH
Die Kritik an anderen hat noch niemandem die eigene Leistung erspart (Noël Coward)
Ich würde es wie folgt lösen :
Ich würde bei dem Reserveantrieb 4 Profibus Repaeter (z.B. ganz einfache von Phönix) einsetzen. Diese werden in Richtung Antrieb einfach alle Verbunden. Auf der anderen Seite hängt jeder an seinem Bus. Über einen Schalter sogst Du nun dafür, dass nur immer ein Repaeter Spannung hat. Und schon bist Du fertig. Du solltest natürlich darauf achten, das die Repaeter nicht am Ende vom Bus sitzen, ansonsten musst Du noch einen aktiven Busabschluß einbauen.
Gruß aus dem kalten Norden
So einfach wie möglich – so kompliziert wie nötig.
Bookmarks