Kann es sein, daß die GSD des PLQuadro Modular ist, sprich daß Du auf die GSD in der HW-Config noch 'GSD-Module ziehen mußt?
Gruß
Ralf
Hallo an Alle,
ich habe ein spezielles Problem.
Konfiguration:
- SPS: 314C-2DP daran angeschlossen sind
- 1 UMG 503 von Janitza
- 1 ET200L-SC
- 1 ET200L
und ein PLQuadro von Jean Müller.
Die Kommunikation mit allen Geräten ausser dem PLQuadro funktioniert ohne Probleme, nur ich bekomme keine Kommunikation mit dem PLQuadro hin.
Der komplette DP- Bus funktioniert ohne Probleme und es entsteht auch kein Busfehler.
In der Hardware-Konfig sind alle Geräte mit den E- und A- Adressen vertreten.
Mich wundert nur das die Adressen des PLQuadro kein Teil des Prozessabbildes sind.
Versuche des ansprechens der E- und A- Adressen mit SFC 14 und 15 haben nicht funktioniert und nun bin ich ratlos,
da ich ja auch nicht direkt auf die Ein- oder Ausgänge programmieren kann?
Kann mir jemand helfen?
Mit einem sonntaglichen Gruß
Christian
Kann es sein, daß die GSD des PLQuadro Modular ist, sprich daß Du auf die GSD in der HW-Config noch 'GSD-Module ziehen mußt?
Gruß
Ralf
Also die GSD- Datei ist nicht modular.
Wenn ich Sie in der HW-Konfig aufrufe dann steht unter den Eigenschaften des Slaves:
DP Kennung: 192
32 Bytes IN/ 32 Bytes OUT
E 256-287 und A 256-287
Danke für die schnelle Antwort Ralf
Gruß Christian
zur Not kann ich GSD und Dokumentation von PLQuadro euch zusenden.
Die GSD krieg ich vermutlich bei Jean Müller (an Jean Müller Messeständen gab es früher immer ganz viel leckeren Sekt [Anmerkung am Rande]). Ich scha mir das morgen im Büro mal am PG an.
Gruß
Ralf
Wie gesagt ich kann Dir die GSD-Datei auch zumailen.
Gruß Christian
und schon mal Danke für die schnelle Antwort.
Hi,
hast Du es schon mit PEW256 bzw. PAW 256 versucht? Das wird wohl schon gehen.
Gruß pt
Hallo plc_tippser,
das war mein erster Versuch so wie beim Janitza-Gerät.
Dann ist mir aufgefallen das es eben nicht Teil des Prozessabbildes ist
und somit nicht mit PEW oder PAW angesprochen werden kann.
Gruß Christian
Hallo Christian,
bekommst du beim Ansprechen mit SFC14/15 nen Fehlercode in RET_VAL oder is alles ok? Es gibt bei DP-Geräten 2 Arten, is im Prinzip wie bei den MenschenEinmal die zyklische Kommunikation (die reden und reden) und dann die wo der Master sagt was er will ... schick mal den Wert usw. (die reden nur wenn sie gefragt werden *g*)
MfG
André Räppel
Hallo André,
mit sfc 14/15 bekomme ich denn Fehlerwert 8090 zurück.
Gruß Christian
und wie haste die SFCs parametriert? Wie sieht die Hardwarekonfiguration aus?
MfG
André Räppel
Bookmarks