"Unter der Annahme das 31 Busteilnehmer von einer Masterstation zyklisch abgefragt werden"
Welches Protokoll dies auch immer sein soll, wir gehen mal davon aus das es zu keinerlei Kollisionen kann da die Abfrage von der Masterstation zyklisch gesteuert wird.
Das 100BaseTx schafft 100MBit/s = 1 250 000 Byte/s
Unsere Frame länge beträgt: Framelänge = (7+1+6+6+2+Nutzdaten+4+Framegap) Byte
Das Framegap wird mit 96Bit = 12 Byte vorgegeben.
==> Framelänge = 38Byte + Nutzdaten
Da es eine Mindesframelänge laut Standard von 64Byte gibt, werden die Nutzdaten einfach über die 4 benötigten Bit hinaus aufgefüllt.
==> Framelänge minimum = 64 Byte
Bei 31 Teilnehmer haben wir also insgesammt 31 * 64Byte = 1984Byte um alle Teilnehmer einmal abzufragen.
Damit läge die Buszykluszeit bei 1984Byte / (1 250 000Byte/s) = 1,5872ms
Wenn man die Auslastung von maximal 20% berücksichtigt, müßte man die Zykluszeit auf 1984Byte / ((1 250 000Byte/s) * 0,2) = 7,936ms erhöhen.
Allerdings bin ich gerade der Meinung das hier etwas fehlt, und zwar habe ich hier ja nun eigentlich nur die Anfrage vom Master an die Busteilnehmer betrachtet. Da ja 4 Bit Daten "ausgetauscht" werden sollen, müßten ja die Teilnehmer noch Antworten senden...?!
Siemens: Step7, WinCC Flexible, Logo
Schneider: PL7, Unity Pro, Vijeo Look, Vijeo Designer, XBTL1000, Premium, M340, Twido, Zelio
Moeller: Galileo, EASY
B&R: Automation Studio 3.0
Bookmarks