Ok Danke!
Ich denke, ich sollte mich wohl noch etwas eingehender mit dem Thema Modbus beschäftigen. Kannst Du mir vernünftige Literatur empfehlen - oder Schulungsunterlagen, oder gute Beispiele?
mfg Maxl
Sobald Du in AS3 den Modbus-Slave hinzufuegst ist die CPU nen Slave.
Dort werden auch die Ein- und Ausgaben (Coil, Register, Funktion und sowas) eigenstellt, dass kann man bei Modbus nur auf dem Slave. Der Master fungiert nur als Server der Daten bereitstellt und Modbusverbindungen entgegen nimmt.
Gruß
Ok Danke!
Ich denke, ich sollte mich wohl noch etwas eingehender mit dem Thema Modbus beschäftigen. Kannst Du mir vernünftige Literatur empfehlen - oder Schulungsunterlagen, oder gute Beispiele?
mfg Maxl
Bin aufgrund §2 der "Rechte des Betreibers" der Forum-Regeln nicht mehr aktiv, da nicht nicht akzeptiere, dass Informationen und Erkenntnisse ohne Quellangabe weitergegeben werden sollen. Jedem steht frei, auf die gleichen Erkenntnisse durch Eigenversuche zu kommen, vor allem Buchautoren.
Zum Thema Modbus habe ich nur das was in der Onlinehilfe von AS3 steht.
Wenn ich aber helfen kann, mach ich das natuerlich gerne.
Gruß!
Maxl (24.02.2009)
Bookmarks