Kombination ioBroker - Note-RED

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Könnt ihr mir evtl. Bücher oder gute Handbücher ( pdf ) empfehlen.
Das Thema bei vielen ist ja auch, NodeRed, IObroker ist toll aber was machen
wir eigentlich damit.

Für mich ist es auch noch Neuland, möchte mich in der Zeit die mir vermutlich bald zur Verfügung steht
einarbeiten.
 
So, mal in schnelle die Screenshots, die hatte ich schon vor einiger Zeit erstellt, aber ich hatte noch keine Zeit eine ausführliche Anleitung zu erstellen.
Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, werde ich die Bilder noch kommentieren:

001_neue_VM_erstellen.png

002_iso_datei_w„hlen.png

003_linux_system_wählen.png

004_VM_Name_Setzen.png

005_Festplatte.png

006_hardware_festlegen.png

007_abschließende_Einstellungen.png

008_vm_start.png

009_setup_alpine_command.png

009_vm_root_login.png

010_keyboard_layout.png

011_hostname.png

012_netzwerkeinstellungen.png

013_root_password.png

014_zeitzonen_einstellungen.png

015_mirror_selection.png

016_SSH_Server_Selektion.png

017_Festplatte_auswählen.png

018_Festplattenbenutzung.png

019_alle_Daten_löschen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es auch fertige Linux Images für VM Workstations oder ratet ihr mir eher zu einer Neuinstallation?

Ich finde sicher Linux Images über Goggle, möchte nur mal eure Meinung und Erfahrung hören


Wenn du das einmal gemacht hast, geht das echt schnell. Schau mal bitte, ob du meiner Anleitung folgen kannst. Da ist alles an einem Beispiel für Alpine beschrieben. Alpine ist sehr klein, flexibel und ich finde es sehr logisch aufgebaut.

Zum Testen bitte die "Standard"-Edition herunterladen, es geht auch mit dem "MINI ROOT FILESYSTEM", aber da müssen noch einige Pakete nachinstalliert werden.


Wenn du ne VM nimmst, brauchst du eigentlich kein Docker.
Da kannst du auch ioBroker normal installieren.


Das stimmt, aber dann hat man ne Testumgebung für ioBroker UND Docker. Und mit beiden alleine lassen sich schon tolle Dinge anstellen. Da ich beides "lernen" wollte, habe ich das alles in eine VM geprügelt.
Für das "Produktivsystem" (= mein Zuhause) läuft das Ganze auf einem Raspberry Pi 4. Läuft auch ganz gut, abgesehen davon, dass die TwinCAT Verbindung nach einmal abkacken nicht mehr aufgebaut werden kann...


Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die große Unterstützung. Ich fange nachher an zu arbeiten bis 23 Uhr komme heute nicht mehr dazu. Morgen früh probiere ich mal.

Vielen Dank für deine Bemühung
 
Na wenn du schon portainer für docker nutzt, dann kannst du ja gleich noch influxdb und grafana in docker installieren.
Ideal zum Protokollieren und Darstellen von Messwerten und Zuständen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Übrigens lassen sich node.js, nodeRed, Grafana und InfluxDB auch direkt unter Windows installieren, meiner Erfahrung nach sogar mit weniger Frickelei als unter Linux.
Ein Raspi ist zwar eine tolle Spielerei, aber wenn du da mit influxDB oder anderweitig dauernd loggst und auf die Speicherkarte schreibst, dann ist die diese vermutlich relativ schnell hinüber.
 
Übrigens lassen sich node.js, nodeRed, Grafana und InfluxDB auch direkt unter Windows installieren, meiner Erfahrung nach sogar mit weniger Frickelei als unter Linux.
Ein Raspi ist zwar eine tolle Spielerei, aber wenn du da mit influxDB oder anderweitig dauernd loggst und auf die Speicherkarte schreibst, dann ist die diese vermutlich relativ schnell hinüber.

Raspi 4 lässt sich gut mit einer SSD "verheiraten".
Allerdings ist da der Preisunterschied zu einem Intel-Nuc auch nicht mehr groß.
 
Raspi 4 lässt sich gut mit einer SSD "verheiraten".
Allerdings ist da der Preisunterschied zu einem Intel-Nuc auch nicht mehr groß.

Einmal der Preisunterschied, und dann ist der Größenvorteil auch schnell dahin. Beim Raspi 4 kommt hinzu, dass die Bauteile auf der Platine schon recht warm werden. Ich habe mir direkt so ein kleines Kühlkörperset mitbestellt, aber selbst im Leerlauf ist das schon ordentlich Wärme die da produziert wird.

Ich hatte mir vor Jahren mal ein eigenes Board mit einem Atmel AVR für einen 1-Wire Datenlogger gelötet, und wirklich alles von Null auf inkl. 1-Wire Protokoll und PC-Anbindung selber programmiert. Weiß gar nicht mehr wie lange ich da dran gesessen habe. Ich habe mir die Sensoren jetzt mal rausgekramt und an den Raspi geferkelt, und hatte die Temperaturen nach einer halben Stunde im Grafana - schon nicht schlecht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Übrigens lassen sich node.js, nodeRed, Grafana und InfluxDB auch direkt unter Windows installieren, meiner Erfahrung nach sogar mit weniger Frickelei als unter Linux.
Ein Raspi ist zwar eine tolle Spielerei, aber wenn du da mit influxDB oder anderweitig dauernd loggst und auf die Speicherkarte schreibst, dann ist die diese vermutlich relativ schnell hinüber.

Mein Setup besteht aus einem Raspberry pi 4, 4 GByte Starterkit, das kostet ~80 Euro. Meines habe ich vor Ort in Aachen gekauft (https://shop.funk24.net/raspberry-pi-4-4gb-ram-bundle-16gb-schwarz?c=206). Dann hatte ich zu Hause noch ein externes Festplattengehäuse für 2.5 Zoll Festplatten, da habe ich eine "alte" Samsung EVO mit 128 GByte reingebaut. Damit läuft es ganz gut.

Raspi 4 lässt sich gut mit einer SSD "verheiraten".
Allerdings ist da der Preisunterschied zu einem Intel-Nuc auch nicht mehr groß.

Naja, das "gut" heißt nicht "einfach" ... ich bin hierzu einer Anleitung von Andreas Spieß gefolgt, dort wurde das sehr gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=gp6XW-fGVjo


Vergleiche ich das mal mit einem 4-Kern NUC, dann kostet der aktuelle NUC (NUC10i3FNK ) 320 € - ohne Festplatte und RAM. Wenn Geld in meiner Hosentasche wäre, dann wäre das definitiv die Lösung, aber da fahre ich mit dem Raspberry wesentlich günstiger momentan.

Ahnung von Linux habe ich auch nicht wirklich, aber ich weiß, wie ich mich durch die Strukturen cd'e und nano aufrufe - damit kommt man schon einmal sehr weit. So weit, dass ich ne Screenshot-Lovestory erstellen kann und jemanden zeige, wie man portainer/docker auf alpine installiert.

Vorteil der VM ist: Wenn ich mal grob verkackt habe, dann speicher ich mir vorher die komplette VM und spiel die einfach zurück, wenn ich es vermasselt habe.

Frage an Blockmove und Thomas: Wieso installiert ihr denn node.js und nodeRed denn nochmal separat, wenn es das auch in ioBroker gibt? ioBroker benötigt ja eh node.js, soweit ich das verstanden habe.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an Blockmove und Thomas: Wieso installiert ihr denn node.js und nodeRed denn nochmal separat, wenn es das auch in ioBroker gibt? ioBroker benötigt ja eh node.js, soweit ich das verstanden habe.

Mein "Produktiv"-System ist ein Debian 10 Linux-Server.
Darauf dann Docker mit portainer, DMS, tvheadend, Emby, InfluxDB, Grafana, Octoprint, einem Experimenter-NodeRed und div. anderen Spielkram.
Dann läuft da KVM (Virtualisierung) mit 2 VMs.
Eine als Active Directory Server und eine weitere mit ioBroker.

Grund für KVM war einfach, dass ich mit dem Netzwerkkonzept von Docker nicht so ganz zurecht gekommen bin.
Wenn der Rechner vom lokalen Netz unter verschiedenen IP-Adressen erreichbar sein soll (Beispiel AD-Server und Fileserver), dann war das früher mit Docker recht komplex.
Ist mittlerweile einfacher, aber KVM ist eben noch einfacher :ROFLMAO:

Im Haus verteilt sind dann noch diverse Pi's als Clients für tvheadend zum Fernsehschauen.
Einen weiteren nutze ich gerade zum Flashen von Tasmota-Devices.

Naja eben Männerspielzeug :D
Wobei die "Waschmaschine-Fertig"-Alarmierung über telegram gefällt meiner Frau :D

Gruß
Blockmove
 
Hallo zusammen,

aufgrund der vielen mögliche Systeme und Dienste möchte ich meine derzeitige Haussteuerung auf Basis PFC200 und Codesys 3.5 gerne mittels ioBroker und ggf. Node-RED erweitern. Alle "systemrelevanten" Logiken bleiben in Codesys und "Spielereien" können ausgelagert werden.

Welche Anbindung würdet ihr zu einer SPS wählen? In ioBroker habe ich gesehen, dass es vermutlich nur mit Modbus geht. Hier wäre mir OPC UA über Node-RED eher sympatisch. Aber ist das sinnvoll nur wegen der Kommunikation auch Node-RED zu nutzen? Für MQTT müsste man auf Codesys-Seite einiges basteln.

Gruß annD
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

aufgrund der vielen mögliche Systeme und Dienste möchte ich meine derzeitige Haussteuerung auf Basis PFC200 und Codesys 3.5 gerne mittels ioBroker und ggf. Node-RED erweitern. Alle "systemrelevanten" Logiken bleiben in Codesys und "Spielereien" können ausgelagert werden.

Welche Anbindung würdet ihr zu einer SPS wählen? In ioBroker habe ich gesehen, dass es vermutlich nur mit Modbus geht. Hier wäre mir OPC UA über Node-RED eher sympatisch. Aber ist das sinnvoll nur wegen der Kommunikation auch Node-RED zu nutzen? Für MQTT müsste man auf Codesys-Seite einiges basteln.

Gruß annD

Ich kommuniziere per OPC UA mit Node-RED und reiche dann an ioBroker weiter.
Läuft bislang stabil und ist flexibler als Modbus.
 
Zurück
Oben