-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
in der C-Norm EN 13218 (ortsfeste Schleifmaschinen) gibt es für den Einrichtbetrieb unter anderem die Forderung:
Begrenzung der Vorschubgeschwindigkeit für das Verfahren der Achsen auf 2m/min ..............
Die Steuerung der Bewegungen muss mit Tippschaltung oder mit elektron. Handrad ......... erfolgen,
wenn die Begrenzung der Vorschubgeschwindigkeiten bei Maschinen mit elektron. Steuerung gemäß Kategorie 3 ausgeführt ist.
Die sicher begrenzte Geschwindigkeit käme hier von einem Sinamics mit Safety integrated SLS.
Gibt es in solch einem Fall besondere Anforderungen an die Tippschaltung, oder genügt hierfür ein einfacher Zustimmtaster in eine nicht sichere SPS?
 
Vielen Dank.
rf
	
		
			
		
		
	
				
			in der C-Norm EN 13218 (ortsfeste Schleifmaschinen) gibt es für den Einrichtbetrieb unter anderem die Forderung:
Begrenzung der Vorschubgeschwindigkeit für das Verfahren der Achsen auf 2m/min ..............
Die Steuerung der Bewegungen muss mit Tippschaltung oder mit elektron. Handrad ......... erfolgen,
wenn die Begrenzung der Vorschubgeschwindigkeiten bei Maschinen mit elektron. Steuerung gemäß Kategorie 3 ausgeführt ist.
Die sicher begrenzte Geschwindigkeit käme hier von einem Sinamics mit Safety integrated SLS.
Gibt es in solch einem Fall besondere Anforderungen an die Tippschaltung, oder genügt hierfür ein einfacher Zustimmtaster in eine nicht sichere SPS?
Vielen Dank.
rf
 
	 
  
  
 
		
 
 
 
  
 
		 
 
		 ) alleine reicht da nicht? Wenn ich den loslasse oder durchdrücke, ist doch der Antrieb sicher auf Halt. Versteh ich das alles falsch oder kapiere ich einfach nicht, dass hier einige Firmen so richtig fett abkassieren, mit einem Haufen Müll, den eigentlich niemand braucht und niemand will? Manchmal (immer öfter) denke ich, hier wird Bedarf erzeugt, aus rein monetären Gründen. Um Personenschutz geht es doch da schon lange nicht mehr.
) alleine reicht da nicht? Wenn ich den loslasse oder durchdrücke, ist doch der Antrieb sicher auf Halt. Versteh ich das alles falsch oder kapiere ich einfach nicht, dass hier einige Firmen so richtig fett abkassieren, mit einem Haufen Müll, den eigentlich niemand braucht und niemand will? Manchmal (immer öfter) denke ich, hier wird Bedarf erzeugt, aus rein monetären Gründen. Um Personenschutz geht es doch da schon lange nicht mehr. 
 
		