Step 7 Schieberegister awl

Geh doch einmal in eine Variablentabelle und schreibe den Wert MW2 auf DEZ 1
Dann kannst du es ja noch einmal versuchen.

Wie ist der Status deiner SPS? RUN, leuchtet etwas rot? Ist das Programm geladen?
 
Dein Merkerwort 2 wird auf dem Wert 0 stehen und somit binär dargestellt 0000000000000000.
Da gibt es nichts zum schieben. Man muss also zu Beginn wenigstens ein Bit vorbelegen: 0000000000000001
Du meinst natürlich das Richtige, DeltaMikeAir.
Aber die Formulierung gefällt mir pingeligem Kerl nicht.
Dem SLW (und anderen SchiebeBefehlen) ist schnuppe, was im Akku steht. Sie schieben immer, unabhängig vom AkkuInhalt.
Stehen allerdings nur Nullen im Akku, dann sieht man nicht, dass geschoben wird.
Mein Vorschlag in #15 ist ja auch nicht die fertige Lösung, sondern als "Anschub" auf dem Wege dorthin gedacht.

Gruss, Heinileini

PS:
Dass die Lampen in der umgekehrten Reihenfolge ausgehen sollen, davon war aber in #1 nicht die Rede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du meinst natürlich das Richtige, DeltaMikeAir.
Aber die Formulierung gefällt mir pingeligem Kerl nicht.
Dem SLW (und anderen SchiebeBefehlen) ist schnuppe, was im Akku steht. Sie schieben immer, unabhängig vom AkkuInhalt.
Stehen allerdings nur Nullen im Akku, dann sieht man nicht, dass geschoben wird.
Mein Vorschlag in #15 ist ja auch nicht die fertige Lösung, sondern als "Anschub" auf dem Wege dorthin gedacht.

Gruss, Heinileini


das war ja auch nicht das von dir.
Wie auf Seite 1 zusehen hatte ich das vorher schon.
und versuche es ja zu verstehen.
Hab halt nur keine Lust an der Arbeit wieder einen anschiss zu kassieren das ich es nicjt hin bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auf Seite 1 zusehen hatte ich das vorher schon.
Ich weiss, aus #1 hatte ich doch 3 Befehle "abgekupfert" und je 1 BitBefehl davor und dahinter eingefügt.
Mal Dir die 16 Bit von MW 2 auf … welches ist M 2.7 und welches M 3.0?
Von Abschalten der Lampen in umgekehrter Richtung hattest Du in #1 nichts gesagt. Nur dass sie nacheinander abgeschaltet werden sollen.
Wie lautet denn die Aufgabe wirklich?
Deine Fehlermeldung verstehe ich leider nicht.
Was tust Du, damit diese Meldung kommt?
Die kam doch auch nicht, als Du Dein Programm aus #1 abgespeichert hast?

Gruss, Heinileini
 
Du meinst natürlich das Richtige, DeltaMikeAir.
Aber die Formulierung gefällt mir pingeligem Kerl nicht.
Dem SLW (und anderen SchiebeBefehlen) ist schnuppe, was im Akku steht. Sie schieben immer, unabhängig vom AkkuInhalt.
Stehen allerdings nur Nullen im Akku, dann sieht man nicht, dass geschoben wird.

Danke für die Korrektor, ich gebe dir natürlich recht.

Themenstarter, vielleicht solltest du dich vorerst einmal mit den einfacheren Dingen beschäftigen. Ich denke, es fehlt dir noch einiges
an Grundwissen.
 
Robert1-5;694137 #1 schrieb:
Wenn der letzte Ausgang angegangen ist sollen die Ausgänge wieder nacheinander abgeschaltet werden.

Robert1-5;694189 #23 schrieb:
Und wenn er am Ende angekommen ist muss ich ja wieder in die andere Richtung schieben.

Hallo Robert!
Ehe Du Dein SchiebeRegister zu den Akten legst . . .
Konntest Du inzwischen klären, in welcher Richtung die Lampen nacheinander wieder ausgeknipst werden sollen?
So, wie in #1 angedeutet oder so, wie Du in #23 schreibst (also mit ohne oder mit RichtungsUmkehr)?
 
Zurück
Oben