TIA MRP Vernetzung mehrerer Steuerungen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal eine Frage: Warum muß denn eine der Steuerungen der MRP-Master sein?
Wenn die das nur für ihre angeschlossenen Teilnehmer unterstützen, kann man doch die Master-Funktionalität in einen der Scalance verlegen...
Denn die sollten ja theoretisch IP-unabhängig der Master sein können.
Der Master schickt ja nur eigene Testpakete auf die Reise, um zu sehen, ob der Ring noch funktioniert - und schließt diesen, sobald das Test-Paket nicht mehr ankommt. Die CPU kann das natürlich nur für ihren IP-Adressbereich. Ein Switch sollte das unabhängig vom verwendeten Netz können - meiner Vorstellung nach. Hab mich da aber noch nicht mit beschäftigen dürfen... daher nur die theoretische Frage...
 
Kannst Du denn an der Anlage noch längere Zeit ausprobieren und testen? Oder läuft die schon im Produktivbetrieb?
Ist das alles ordentlich verkabelt und nachvollziehbar?
Ist im Topologieeditor online alles grün?
Zeit zum ausprobieren bleibt relativ wenig, da die Anlage bereits läuft. Ich muss daher jeden größeren Stopp im Vorfeld anmelden. 😬
Verkabelung ist alles i.O. Kann auch ohne weiteres mit Hilfe des Proneta-Tools ausgelesen werden. Im Topologieeditor ist alles soweit grün, jedoch sind die drei Steuerungen aktuell noch auf drei Projekte aufgeteilt. Ich habe diese nur zusammengeführt um das mit dem Ring zu konfigurieren... aber na ja... Problem bekannt 😅
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal eine Frage: Warum muß denn eine der Steuerungen der MRP-Master sein?
Wenn die das nur für ihre angeschlossenen Teilnehmer unterstützen, kann man doch die Master-Funktionalität in einen der Scalance verlegen...
Denn die sollten ja theoretisch IP-unabhängig der Master sein können.
Der Master schickt ja nur eigene Testpakete auf die Reise, um zu sehen, ob der Ring noch funktioniert - und schließt diesen, sobald das Test-Paket nicht mehr ankommt. Die CPU kann das natürlich nur für ihren IP-Adressbereich. Ein Switch sollte das unabhängig vom verwendeten Netz können - meiner Vorstellung nach. Hab mich da aber noch nicht mit beschäftigen dürfen... daher nur die theoretische Frage...
Danke für die Antwort; ist vielleicht einen Versuch wert 👍
 
Zeit zum ausprobieren bleibt relativ wenig, da die Anlage bereits läuft. Ich muss daher jeden größeren Stopp im Vorfeld anmelden. 😬
Dann hol dir mal aus dem Lager 3 CPUn 5 Switche und 4 PNIO-IMs...

Ist doch bald Weihnachten und dann wär auch die Zeit, dass mal zu Hause auf dem Wohnzimmertisch aufzubaun... Elektrische Eisenbahn war gestern, heute spieln wir mit Ringpaketen ;)

Nebenbei, ich würd die 3 Projekte getrennt lassen und auch die HRP oder MRP in den Switchen konfigurieren... Also ohne TIA... So vom Gefühl her...
 
Dann hol dir mal aus dem Lager 3 CPUn 5 Switche und 4 PNIO-IMs...

Ist doch bald Weihnachten und dann wär auch die Zeit, dass mal zu Hause auf dem Wohnzimmertisch aufzubaun... Elektrische Eisenbahn war gestern, heute spieln wir mit Ringpaketen ;)

Nebenbei, ich würd die 3 Projekte getrennt lassen und auch die HRP oder MRP in den Switchen konfigurieren... Also ohne TIA... So vom Gefühl her...
Kurze Rückinfo:
SIEMENS meinte auch:
- besser alles ohne TIA konfigurieren; außer ich hätte die V17
- bei Einzelprojekten belassen

Daumendrücken!!!
 
Zurück
Oben