Kosten für Schaltschrankbau

Thomas Linke

Level-2
Beiträge
155
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Bezogen auf den Maschinenbau.
Wo liegen bei Euch die Kosten für den laufenden Meter Schaltschrank. Installiert sind FU's ein paar Schütze und/oder Relais, dezentrale SPS Peripherie und Klemmleisten usw.

Gruß

Thomas
 
Das ist aus meiner Sicht eine sehr eigenartige Frage - das variiert doch extrem nach Bestückung und läßt sich so pauschal doch gar nicht ausdrücken ... da ist doch (fast) jede Zahl realistisch - zwischen 2000 € und 50000 € ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist aus meiner Sicht eine sehr eigenartige Frage - das variiert doch extrem nach Bestückung und läßt sich so pauschal doch gar nicht ausdrücken ... da ist doch (fast) jede Zahl realistisch - zwischen 2000 € und 50000 € ...

Das ist richtig, ich benötige einfach nur einen Überblick von verschiedenen "Anlagenbauern" um ein Gefühl dafür zu bekommen, was im "Schnitt" bezahlt wird. Eigentlich ist das doch eine eine Mischkalkulation über die gesamte Anlage. In der Regel sind es 6 - 7 Schränke bei uns.
 
Das ist richtig, ich benötige einfach nur einen Überblick von verschiedenen "Anlagenbauern" um ein Gefühl dafür zu bekommen, was im "Schnitt" bezahlt wird. Eigentlich ist das doch eine eine Mischkalkulation über die gesamte Anlage. In der Regel sind es 6 - 7 Schränke bei uns.
Dann mach doch einen Kalkulationsschnitt über deine eigenen Schränke. Alles andere verfälscht doch nur deine Kalkulation. Was bringt es dir, welche Kosten ich pro laufenden Meter habe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist richtig, ich benötige einfach nur einen Überblick von verschiedenen "Anlagenbauern" um ein Gefühl dafür zu bekommen, was im "Schnitt" bezahlt wird. Eigentlich ist das doch eine eine Mischkalkulation über die gesamte Anlage. In der Regel sind es 6 - 7 Schränke bei uns.
Dann schick doch deine Schaltschrankpläne nebst Material mal an einige Schaltschrankbauer und hol dir ein Angebot ein, dann hast du deinen Schnitt. Alles andere ist doch Lesen aus der Glaskugel.
Wenn dir jemand solche Angaben macht wie du hier, könntest du daraus ein belastbares Angebot erstellen?
 
Also grundsätzlich würde ich zwischen 2 Ansätzen wählen, für eine Budgetierung, ich fahre da einen Mittelweg zwischen beiden.

1. IdR hast du 10-20 Kernkomponenten, die ca. 80% des Schaltschrankpreises ausmachen, den Rest wirfst du als Mischkalkulation rein Klemmen/Kabelkanal usw.
2. Habe ich mir im Laufe der Zeit Baugruppen gebaut beginnend in einer Exceltabelle. Zb ala "Motordirektstarter max. 3,5kW" 1Stk. Motorschutzschalter, 1Stk. Schütz, 5 Stk. Reihenklemmen, 1Stk. digital Eingang 1Stk. digital Ausgang... Später kannst du dann diese Baugruppen leicht zusammen ziehen.

Unsere Schränke kosten pro Meter zwischen 8-100k€
 
Dann frage ich doch mal gegen - was hattest du denn erwartet ?
Und ... wie kalkulierst du denn aktuell deine Schaltschränke ?
Was habe ich erwartet? Konkrete Aussagen :)

Das Problem ist, ich kann mich intern nicht direkt einschalten. Wenn ich jetzt anfange bei verschiedenen Anbietern nachzufragen, wird das nicht so gut ankommen. Unser Sub haut Aufschläge auf den laufenden Meter, die nicht nachvollziehbar, aus meiner Sicht nicht angemessen sind.

Gruß

Thomas
 
Unser Sub haut Aufschläge auf den laufenden Meter, die nicht nachvollziehbar, aus meiner Sicht nicht angemessen sind.
Dann kalkuliere selber oder rede mit deinem Subunternehmer.....

Wenn ich jetzt anfange bei verschiedenen Anbietern nachzufragen, wird das nicht so gut ankommen.
Wenn du zahlen in den Raum wirfst, welche dir von irgendwelchen anonymen Personen zugeworfen wurden, wird das genauso wenig gut ankommen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was habe ich erwartet? Konkrete Aussagen :)

Das Problem ist, ich kann mich intern nicht direkt einschalten. Wenn ich jetzt anfange bei verschiedenen Anbietern nachzufragen, wird das nicht so gut ankommen. Unser Sub haut Aufschläge auf den laufenden Meter, die nicht nachvollziehbar, aus meiner Sicht nicht angemessen sind.

Gruß

Thomas
Es gab oder gibt zur Zeit extreme Beschaffungsschwierigkeiten, da kann
der Preis schon mal etwas Dynamisch werden.
 
@Thomas Linke : ich wiederhole meine Frage : wie kalkulierst du das Ganze denn ?
Wie von @DeltaMikeAir geschildert könntest du ganz einfach gemäß des Vorschlages von @Josupei das mal selber durchrechnen.
Berücksichtigen mußt du vielleicht noch, dass der übliche Kalkulations-Rahmen Listenpreis + Aufschlag (meißt so 25 bis 50%) ist.
 
Ich kalkuliere den Schaltschrankbau nicht, ich muss für meine Angebote den Preis einsetzen, den man mir nennt. Ich bin aber der Ansicht, dass der Preis vom Sub zu hoch ist. Er liegt meiner Ansicht nach mit den Aufschlägen viel zu hoch und man tut sich schwer, dies zu ändern.
 
Ich kalkuliere den Schaltschrankbau nicht, ich muss für meine Angebote den Preis einsetzen, den man mir nennt. Ich bin aber der Ansicht, dass der Preis vom Sub zu hoch ist. Er liegt meiner Ansicht nach mit den Aufschlägen viel zu hoch und man tut sich schwer, dies zu ändern.
Dann solltest du es vielleicht einfach mal (nur so spaßeshalber) nachrechnen (es reicht ja grob - du mußt hier nicht jede Schraube und Aderendhülse mitrechnen), wenn es dir zu hoch erscheint ...
Ansonsten :
- Vergleichs-Angebote - da kann es dir aber passieren, dass der Anbieter Geld für sein Angebot haben will (das er natürlich im Falle eines Auftrags verrechnet)
- mit dem Anbieter reden
- das Angebot erklären lassen
 
Zurück
Oben