Noch ein Argument gegen Schrittketten: Schrittketten sind in aller Regel langsamer als State Machines oder reine Logikverknüpfungen. Also wenn es mal auf Geschwindigkeit drauf ankommt... doch da nimmt man heutzutage vermutlich auch einfach eine 5x schnellere CPU und braucht seinen Lieblings-Programmierstil nicht ändern.
Wie hier schon mehrmal geschrieben wurde: es kommt auf den Anwendungsfall drauf an. So wie es verschieden gut zur Aufgabe passende Programmiersprachen gibt, so gibt es auch verschiedene mehr oder weniger geeignete Algorithmen. Am besten, der Programmierer beherrscht sein Handwerk und kann deshalb immer das am besten geeignete Werkzeug und Vorgehen wählen, besser als auf ein bisschen Können beschränkt zu sein.