- Beiträge
- 6.636
- Reaktionspunkte
- 1.607
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube Du müsstest erstmal Schulungsmaterial zur Einführung in SPS und deren Programmierung lesen.
Es gibt bei Codesys und seinen Derivaten (z.B. TwinCAT) verschiedene Programmiersprachen. Welche die textorientiert, wie ST (strukturierter Text) und welche die grafisch orientiert sind, z.B. FUP (Funktionsplan) oder KOP (Kontaktplan). Deine Beispiele in #4 waren in der textorientierten Sprache ST erstellt und da gibt es keine Werkzeuge, hier muss alles selber getippt werden. Dein Beispiel in #8 ist in KOP erstellt und da gibt es Werkzeuge, um die verschiedenen Objekte (z.B. Kontakte oder Spulen) in den Plan zu ziehen.
Um einen Sensor einzulesen muss die vorhandene Hardware im Projekt angelegt werden und anschließend eine Variable so deklariert werden, dass diese mit der Hardware verknüpft werden kann. Nachdem das Projekt dann einmalig erfolgreich übersetzt wurde, kann diese Variable dann mit dem entsprechenden Eingang der Hardware verknüpft werden und bekommt dann Werte zugewiesen.
Hier wäre dann auch interessant, welcher Sensor es genau ist und wie er an die SPS angebunden werden soll. Grundlegend wäre auch wichtig, welche SPS Ihr überhaupt habt.
Es gibt bei Codesys und seinen Derivaten (z.B. TwinCAT) verschiedene Programmiersprachen. Welche die textorientiert, wie ST (strukturierter Text) und welche die grafisch orientiert sind, z.B. FUP (Funktionsplan) oder KOP (Kontaktplan). Deine Beispiele in #4 waren in der textorientierten Sprache ST erstellt und da gibt es keine Werkzeuge, hier muss alles selber getippt werden. Dein Beispiel in #8 ist in KOP erstellt und da gibt es Werkzeuge, um die verschiedenen Objekte (z.B. Kontakte oder Spulen) in den Plan zu ziehen.
Um einen Sensor einzulesen muss die vorhandene Hardware im Projekt angelegt werden und anschließend eine Variable so deklariert werden, dass diese mit der Hardware verknüpft werden kann. Nachdem das Projekt dann einmalig erfolgreich übersetzt wurde, kann diese Variable dann mit dem entsprechenden Eingang der Hardware verknüpft werden und bekommt dann Werte zugewiesen.
Hier wäre dann auch interessant, welcher Sensor es genau ist und wie er an die SPS angebunden werden soll. Grundlegend wäre auch wichtig, welche SPS Ihr überhaupt habt.
Zuletzt bearbeitet: