TIA TIA Portal: Datenaustausch zwischen zwei Steuerungen in einem Netz

ModbusDani1995

Level-2
Beiträge
88
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hab 8 ET200SP Steuerungen die alle im gleichen Netz hängen.

Wie kann die Daten von einer CPU den anderen 7 CPUs zur Verfügung stellen?

Muss ich da in der Hardware was einstellen? Oder irgendwo einen DB angeben auf den alle anderen Zugriff haben?

LG

1721217684598.png
 
I-Device wäre hier das Stichwort, ansonsten werden für getrennte Netze PN/PN Koppler eingesetzt.. evtl wäre das aber auch eine Möglichkeit für euch
1721218223187.png
 
Setz ich da einen Haken bei IO-Device?
Könntest du machen.
F1 ist, wie immer, dein Freund.

Ansonsten ist evtl auch das Thema "Shared-Device" für dich relevant.
https://support.industry.siemens.com/cs/document/109741600/

...Oder irgendwo einen DB angeben auf den alle anderen Zugriff haben?
Das geht natürlich auch. PUT/GET wäre der Klassiker, allerdings eher unter "veraltet" einzuordnen.
BSEND/BRCV erfordern auf beiden Teilnehmerseiten eine entsprechende Programmierung.
Und ansonsten kannst du dich unter "Kommunikation" in den Anweisungen austoben ¯\_(ツ)_/¯
Datenaustausch per IPoAC empfehle ich aber aus performance Gründen eher nicht.
1721218789167.png
 
Setz ich da einen Haken bei IO-Device?
Yes, dann kannst du die Schnittstelle parametrieren und als Gsdml exportieren und wieder importieren. Datenaustausch findet über E/A Bereiche statt. Musst dann eben noch die Schnittstellen programmieren/projektieren und einen Handshake/Watchdog welcher die Verbindung überwacht und die fallback Mechanismen dafür dann.

Put/Get sind veraltet und funktioniert nur mit nicht-optimierten Datenbausteinen. Die Zugriffe erfolgen auch direkt ohne Diagnosemöglichkeit. Auch im Hinblick auf Firmware Upgrades und das generelle Thema um Cybersecurity und sichere Kommunikation, sollte Put/Get nicht verwendet werden
 
Zurück
Oben