Hi,
hier mal meine Erfahrung mit WinCC flex:
Speed:
Habe eine Win2k Notebook mit 1.5G und 512MB - hier läuft es ätzend langsamm!
Fehler:
Habe ein Projekt mit 10 Bildern für ein TP170A.
Integration in Step7 V5.3:
Nach der Integration von WinCC flex ist lassen sich ProTool Projekt nicht mehr aus Step7 heraus öffnen.
Benutzerverwaltung:
Benutzerverwaltung geht nicht! - Habe aus der FAQ ein Beispiel, dieses läuft aber nicht (zumindest nicht im Simulatur) - bekomme immer die Meldung, dass das PW oder der User nicht stimmt (Als User gibt es aber nur Admin und das PW war auch richtig!?)
Runtime/Simulator:
Habe auf der Passwort Seite meines Projektes eine Meldeanzeige integriert, um zu sehen ob ich richtig eingelogt bin.
Dann habe ich die Meldeanzeige wieder entfernt starte ich den Simulator
ist die Anzeige aber immer noch da!?
Editor:
Habe obige Seite kopiert und bei einem Button der die orginal Seite aufrief als Ziel die Kopie angegeben! Meldung: Dieses Objekt existiert nicht!
Also Ereignis ganz löschen, dann wieder ein Ereignis einfügen und es geht!
Transfer:
Kann mit ProTool und ProSave ohne Probleme Projekte transferieren.
WinCC ist nicht in der Lage eine Verbindung aufzubauen!? Meldung: überprüfen sie die Einstellungen und ..... -> Kabel ok!, Einstellung ok! geht aber nicht!
Ein zweites TP170A geholt -> Meldung diesmal! OS Version passt nicht mit ES Version überein! OS update oder urladen!
Man kann aber das TP170A nicht updaten, da es kein Update gibt!? Urladen geht auch nicht, das dies nur seriell möglich ist und Siemens keine USB2RS232 Adapter untestützt!
Ich kann nur eins sagen: Finger weg von WinCC Flex!
Nach dem aktuellen Desaster werde ich zukünftig keine Siemens OPs mehr kaufen!
Mal mit meinem Siemens Vertreter reden, wie er sich eine Entschädigung vorstellt!
cu
Bookmarks