@Markus
Siemens druckt dir auch Labels auf die Panels, kommt nur auf die Menge an ( glaube waren > 50 Stück )![]()
Macht Lauer das auch für nur 1 oder 2 Panels, oder haben die auch eine mindestbestellmenge ???
einen querverweis für die variablen hat der wob-designer (die software von lauer) auch nicht. das halte ich auch für einen großen nachteil...
@Markus
Siemens druckt dir auch Labels auf die Panels, kommt nur auf die Menge an ( glaube waren > 50 Stück )![]()
Macht Lauer das auch für nur 1 oder 2 Panels, oder haben die auch eine mindestbestellmenge ???
also wir haben sicher mehr als 50 panels von siemens, hast du da genauere info?
Hallo Markus,
dazu gibt es Infos auf der Siemens Homepage unter Beitrags-ID 4297818.
Wenn man als Suchbegriffe "panel" + "kunden" + "design" dort eingibt, erscheinen weitere Infos zu kundenspezifischem Design der einzelnen Panels.
Gruss
Question_mark
@JesperMP and rest
wie findest du die Einarbeitungszeit für Citect?
von 'ohne viel lesen, intuitiv los legen'
über 'man muss erst das Konzept durchschauen'
bis ' ohne Schulung - geht nicht wirklich was'
Bitte um eine Einschätzung.
Kurt
@qm
danke!
Ein Punkt ist, dass sich Protool in den Simatic-Projekten implementiert und so ein Teil des Anwenderprogrammes ist. Im S7-Prg halte ich auch die DAten der Visualisierung.
Querverweise sind möglich. Abgleich mit der Zuordnungsliste (bei symbolischer Programmierung) usw.
Dies kann ein Fremdprodukt nicht so einfach. Die Hersteller arbeiten zum Teil dran.
Gruß
Heinz
Kurt,
Zwischen 'ohne viel lesen, intuitiv los legen' und 'man muss erst das Konzept durchschauen' .
Aber das war 5 Jahren vorher. Dieses kann mittlerweile geändert haben, wenn zu viele features addiert worden sind.
Probier selbst. Eine Demo ist gratis.
Wenn nur jemand (Kurt ?) herausfinden könnte was der Preis von CitectHMI im vergleich mit CitectSCADA ist.
Jesper M. Pedersen
Hallo Jesper,
Danke für die Einschätzung.
Das Produkt Citect HMI ist nur für OEM's und wird von meinem
Distributor GEVA nicht angeboten.
Für uns gibt es nur das 'normale' Citect SCADA - PC Paket.
Werde mir das in Nürnberg mal zeigen lassen und dann entscheiden ob sich ein Test lohnt.
Kurt
Hallo,
gibts denn eigentlich eine Demo CD von WinCC flexible?
Hab weiter oben gelesen, das WinCC Flexible mehrere Protokolle gleichzeitig projektieren kann. Heißt das, das man an ein TP270 zwei verschiedene Steuerungen anschließen kann. TP270 hat ja zwei Schnittstellen. Könnte man ja dann einmal eine S5 über RS232 (Konverter) anschließen und noch eine S7 an die zweite Schnittstelle! Würde das funktionieren?
Aber eine Demo hab ich auf AD nicht gefunden. Gibts sowas?
Gruß
Michael
Bookmarks