Das TP177B kann ja auch keine Scripte. Ob das damit überhaupt zu realisieren ist? Kannst du auch einen Rechner per MPI. z.Bsp. einen Laptop an die SPS anschließen? Damit könnte man dann die Daten auch erfassen.
Moin,
habe folgendes Problem: Ich soll nachträglich für einen Prüfstand eine Messdatenaufzeichnung erstellen. Habe eine CPU313C und ein TP177B.
Es soll bei jedem Prüfzyklus der mehrere Sekunden dauert ca. 6 Messwerte abgespeichert werden. Nach abgeschlossener Prüfung soll es möglich sein, das Protokoll (am besten als .CSV -> EXCEL) auf einen USB-Stick zu ziehen um es dann auswerten zu können.
Leider habe ich sowas noch nicht gemacht. Habe schon was über Variablen-Archiv gelesen, aber das hat das TP177B ja nicht.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank
Das TP177B kann ja auch keine Scripte. Ob das damit überhaupt zu realisieren ist? Kannst du auch einen Rechner per MPI. z.Bsp. einen Laptop an die SPS anschließen? Damit könnte man dann die Daten auch erfassen.
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
mit einem 17x ist das nicht so ohne weiteres möglich
als einzige möglichkeit sehe ich hier eine rezeptur zu benutzen.
mfg Volker ............ alles wird gut ..
=>Meine Homepage .. direkt zum Download auf meiner HP
zum Download im Internet (Backup nicht unbedingt aktuell)
mit Rezepturen geht es zwar ein wenig aber den USB-Stick kannst du ebsolut streichen bei diesem Panel...
Ja Rechner wäre möglich. Über die ETHERNET-Schnittstelle vom Panel ist da nix zu machen? Dann brauch ich noch nen MPI-Adapter. Was habe ich denn da dann für möglichkeiten um die Messwerte auszulesen?
Also brauche ich mind. MP277 ??
Wie meinst du das mit der Rezeptur?
Ob man über die Ethernetschnittstelle des Panels irgendwie auf die SPS zugreifen kann, weiß ich leider nicht, aber irgendwie hab ich da meine Zweifel. Vielleicht kann ja Sandman etwas dazu sagen. Evtl. geht da eine der Zusatzoptionen Sm@rtAccess oder was es da so noch gibt, aber da muß ich passen.
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
Du kannst mit einem MPI-Adapter (Mein Favorit dabei der NetlinkPro von Deltalogic) die Daten von der SPS holen. Dazu kannst du verschiedene Programme nutzen, z.Bsp. den Logger von Datalogic. Ich hab eine BDE geschrieben, PC3AG, damit würde das auch funktionieren, muß man sich aber etwas einarbeiten. Man kann u.a. in der SPS Daten zusammenstellen und dann mit einem Handshake diese Daten an PC3AG geben. Diese Daten werden in Datenbanktabellen eingetragen, mit Datum und Uhrzeit. Export in Excel wäre auch möglich. Mit der Bibliothek Libnodave (nutzt PC3Ag auch) kann man auch direkt von Excel aus Daten aus der SPS lesen, Beispiel ist dabei, bzw. evtl. auch hier im Forum. Da mußt du allerdings noch in wenig selbst in VBA Hand anlegen. Such mal im Forum nach den entsprechenden Stichworten
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
am einfachsten ginge es mit einem panel welches vb-script unterstützt.
also alles ab xP27x
in einer rezeptur lassen sich variablen ablegen.
es gibt auch die funktion 'rezeptur exportieren' diese wird dann als csv-datei exportiert.
den dateinamen kann man über eine variable angeben.
grundsätzlich sollte das auch ins netzwerk über die ethernetschnittstelle klappen.
siemens stellt für das panel keinen treiber für für usb-sticks bereit.
du kannst aber probieren, ob du mit diesem treiber den stick zum laufen bekommst.
http://lischis-home.dyndns.org/files...l/dirindex.php
USB_Storage_Treiber_fuer WinCE.zip
oder du speicherst das ganze auf die mmc im panel.
mfg Volker ............ alles wird gut ..
=>Meine Homepage .. direkt zum Download auf meiner HP
zum Download im Internet (Backup nicht unbedingt aktuell)
Bookmarks