Ich wollte Euch noch mal fragen, gibt es bei Siemens Webseite oder Handbüchern für Touch Panel die Beschreibung oder Anleitung für die Sicherheit und Zuverlässigkeit.
D.h. Ob die Berührung der Schaltfläche auf dem Panel sicherer ist als Drucken auf normale Tasten(wie z.B. "Steuerung Ein" oder "Steuerung Aus") für die Menschen, und ob das zuverlässiger für die Steuerung der Maschine. Oder würde ich sagen, welche Vorteile die Schaltfläche als die normale Tasten?
Vielen Dank!!!
Last edited by ccspray; 16.12.2008 at 14:04. Reason: Sprachfehler
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
Bitte verappelt mich nicht, Bitte meine Frage antworten!!!
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
Also..............
wenn du eine Bedienanleitung vom Panel TP277 möchtest
geh einfach auf
http://support.automation.siemens.com
Suchbegriff TP277.
Wenn Du was zur WinCC flex 200x suchst, findest Du direkt in der Doku-CD
(ich denke die CD2)
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
ccspray (16.12.2008)
Hallo,
wenn du Schaltfunktionen (außer Not-Aus) über das Bediengerät ausführen willst, so sehe ich da kein Problem. Das mache ich selber auch regelmäßig (teilweise zusätzlich und teilweise an Stelle von "normalen" Druck-Tastern).
Zum Thema Zuverlässigkeit :
Wenn du mit Siemens arbeitest und als Software ProTool hast - kein Problem.
Hast du als Software WinCCFlexibel, so kann es dir passieren, dass das Bediengerät, nachdem du irgend etwas bearbeitet hast, Funktionen quasi selbstständig ausführt. Dem kannst du zwar durch Löschen der temporären Dateien beikommen - schön ist es aber nicht - un auch nicht vorhersagbar. Ich hoffe hier allerdings, dass sich Siemens hierzu irgendwann einmal etwas einfallen läßt.
Grundsätzlich aber zur Ausführbarkeit : geht.
Wichtig aber : Verriegelungen nicht vergessen !
Gruß
LL
ccspray (16.12.2008)
Bookmarks