... und sehr wenige Power-Tags, und Rezepturen, die auf ein DinA8-Blatt passen
(ich hab noch keines in der Hand gehalten)
Hat jemand Erfahrung mit genannten Geräten. Gibt es Einschränkungen die über den begrenzten Funktionsumfang hinaus gehen? Es gibt glaub ich kein VBS, keine Bildbausteine und kein "setzeBitinVariable"?
"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford
... und sehr wenige Power-Tags, und Rezepturen, die auf ein DinA8-Blatt passen
(ich hab noch keines in der Hand gehalten)
Torsten (19.12.2008)
Wieviel sind sehr wenig Powertags? Weniger als 500 ?
"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford
warum schaut ihr euch denn nicht die infos an, die S bereit stellt
http://www.automation.siemens.com/hm...sic-panels.htm
http://support.automation.siemens.co...ew/de/31032678
z.B.:für KTP400 Basic,KTP600 Basic max 128 Variablen
für KTP1000 Basic,TP1500 Basic max 256 Variablen
oder auch: max 50 Bilder
oder auch: max 5 Rezepturen mit 20 Elementen und 20 Datensätzen á Rezeptur
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
Perfektionist (19.12.2008)
Last edited by johnij; 19.12.2008 at 08:15.
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
Vielen Dank die Herren, also ohne Rezepturen hätte ich leben können aber mit 256 tags ist das Gerät für das was ich damit vor gehabt hätte ungeeignet.
frohes Fest
"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford
Hab mich sehr über KTP1000 DP geärgert.
Nicht nur die wenigen Powertags, auch die Funktionen sind minimiert.
Z.B. beim Kopieren von anderen Panels kann es passieren, dass plötzlich eine Dynamisierung nicht mehr funktioniert, weil bei Sichtbarkeit die Bit-Auswahl deaktiviert wird und der Integer auf default "0" bis "0" steht. Es gibt aber beim Generieren keine Warnung.
Ein Routing von S7-Ethernet auf ein DP-Basic-Panel funktioniert nicht (obwohl im Netpro unter Eigenschaften "Routing" eingetragen und in WinCC flex anwählbar ist).
Eine sinnvolle Datums- und Uhrzeitanzeige ist nur durch Synchronisation über die SPS möglich, da keine Pufferbatterie integriert ist.
Der Meldeindikator lässt sich nicht verschieben.
Für ein Color-Panel lässt die Farbgebung sehr zu wünschen übrig. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier nicht.
MfG
Last edited by Sinix; 07.12.2009 at 14:31.
Gibt keine Tranparente Farbe ... hat mich etwas geärgert
"Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen" - Erich Kästner
Hallo,
bräuchte mal Erfahrungswerte/Infos zu:
KTP1000 habe mehr als 400 Meldungen projektiert und bisher noch keine vermisst, in Produktbeschreibung steht 200 Meldungen.
Beim KTP600 habe ich gerade ne Rezeptur mit ca. 30 Elementen angelegt und ohne Fehler generiert und werden auch im Simulator angezeigt, in Produktbeschreibung steht nur 20 möglich.
![]()
WinCCflex2008 Sp1 + S7 v5.4 Sp5
and we all support the team (S.King - Die Arena)
Hallo,
ich bin mit dem KTP1000 auch auf die Nase gefallen.
Deshalb möchte ich es hier nieder schreiben was mir aufgefallen ist. Vielleicht hilft es jemandem weiter.
- Rezepturen -> keine erweiterte Ansicht möglich. Auch Rezept oder Datensatzname ist nicht darstellbar. Sher kleine Speicher für Datensätze. Kann mit 11 Zutaten nur 9 Datensätze speichern. Speicher nicht erweiterbar.
- Textlisten -> keine Variablen in den Darstellungstext einfügbar.
- Meldefenster -> auch nur einfache Ansicht möglich. Dadurch kein vernünftiger Quittierbutton oder ähnliches.
- Bedienbarkeit von Buttons ist auch nicht einstellbar.
Das sind die Sachen die mir bis jetzt aufgefallen sind.
Grüße
Carsten
Bookmarks