Onkel Dagobert (07.01.2009)
Hallo,
Doch, ich war selber viele Jahre lang Ausbilder und habe erst letzten Monat ein Seminar über SPS Technik beim IHK Bildungszentrum in Remshalden gehalten. Ich bin nur nicht mit vielen Ansichten dieser realitätsfremden Pseudo-Ausbilder einverstanden, bei mir war die Praxis immer im Vordergrund.Originally Posted by Ralle
Zur Praxis gehörte auch, gemeinsam mit Azubi die Bude zu kehren...
Aber auch wirklich praxisnah Theorie und Praxis zu vermitteln. Das Fegen der Bude und meinetwegen auch Müll wegbringen gehört irgendwie zu einer sozialen Arbeitsgemeinschaft, wer sich für sowas zu schade ist hat irgendwie kein Sozialverhalten. Und sollte dann besser Bankrott-Banker werden ..
Insofern, Ausbilder war ich gerne und freue mich immer gerne über Anrufe und Glückwünsche zu meinem Geburtstag von meinen ehemaligen Azubis aus aller Welt, ich bin mir sicher ich habe das alles richtig gemacht.
Gruß
Question_mark
''Ich habe wirklich keine Vorurteile.
Meine Meinung ist nur die Summe der Erfahrungen" ... (Question_mark)
Onkel Dagobert (07.01.2009)
Mach ich auch so ....
Ist aber so nebenbei auch bei Flex die von Siemens empfohlene Vorgehensweise. Selbst die Möglichkeit, die sich bei Flex bietet (SetzeBitWährendTasteGedrückt) wird nicht empfohlen - es ist sogra ratsam, das nicht anzuwenden ...
Das gab es auch schon mal als Beitrag ...
Gruß
LL
Hallo,
hab das bisher auch immer über die Funktion "SetzeBitwährendTastegedrückt" gemacht und keine Probleme damit gehabt. Aufgrund eines Beitrages hier im Forum hab das mal überdacht und getestet. ->Wenn die Verbindung abricht während die Taste gedrückt ist (Bit gesetzt) gibt es keine Möglichkeit das Bit bei wiederhergestellter Verbindung zurück zu setzen. Ausser es wird im Programm (z.B. nach erkannter Flanke) zurückgesetzt. Urlöschen wäre auch noch eine Lösung -> nicht Praxistauglich.
Dann lieber mit "drücken" & "loslassen" da wird das Bit immer bei loslassen zurückgesetzt.
Grüße...
Paradox ist, wenn sich jemand im Handumdrehen den Fuß bricht.
Himmel #?)(/&%ja, das Thema hatten wir durch - nur diese Forumssuche wehrt sich dagegen...
- Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : SetzeBitwährendTastegedrückt
EDIT: gefunden:
http://www.sps-forum.de/showthread.php?t=24182
ok, ich stelle fest, das ist nicht gerade erschöpfend behandelt worden ...
Last edited by kermit; 06.01.2009 at 11:56.
Ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen!
So rein ausm Gefühl heraus hab ich im Wiederanlauf immer nen Reset für Handaktivierungen, die auf Panels gemacht werden, um eben genau dieses Drücken und Loslassen für den Notfall (Kommunikationsunterbrechung) abzufangen.
Nun hab ich in dem Thread eine Begründung gefunden. Thx![]()
also ich mach bei tippfunktionen auch setzen/rücksetzen bei drücken/loslassen.
ich werte aber von jeder visustation ein lebensbit aus, dieses lebensbit ist bedingung für den handbetrieb - ähnlich wie bei ralle...
"Es ist weit besser, große Dinge zu wagen, ruhmreiche Triumphe zu erringen, auch wenn es manchmal bedeutet, Niederlagen einzustecken, als sich zu den Krämerseelen zu gesellen, die weder große Freude noch großen Schmerz empfinden, weil sie im grauen Zwielicht leben, das weder Sieg noch Niederlage kennt." Theodore Roosevelt - President of the United States (1901-1909)
Entweder habe ich mir die Beiträge jetzt nicht richtig durchgelesen, oder ich bin hier völlig anders davor. Bei mir werden grundsätzlich keine Bits von der Visu zurück gesetzt. Das macht die SPS. Wenn ich von der VISU eine Betriebsart AUTO schalten will sieht dieses wie folgt aus
Ok, man braucht zwei Signal mehr. Aber es kommt mir viel sauberer vor. Zumindestens kann hier nichts hängen.Code:U BEFEHL_AUTO S AUTO U BEFEHL_HAND R AUTO clr = BEFEHL_AUTO = BEFEHL_HAND
So einfach wie möglich – so kompliziert wie nötig.
Seit dem Rat meines "unregistrierten Freundes" (in Ruhe möge er sonnen) und meiner anschliessenden eigenen Erfahrung setze ich auch alle Tastenbits nach ihrer Funktionserfüllung zurück. So wie "Kieler" es auch macht. Man kann es nicht riskieren dass ein Bit ungewollt gesetzt bleibt! Möglicherweise sind solche Dinge inzwischen in der Firmware behoben.
http://sps-forum.de/showthread.php?p=78103#post78103
@Mark
Ist das wirklich so? Bist du dir da ganz sicher? Ich bin mir bisher immer unsicher gewesen, hatte allerdings auch noch keine Probleme damit.
Gruß, Onkel
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin
Ich habe die gleichen Erfahrungen leider auch schon mit anderen Produkten gemacht(z.B. iFIX). Häufig habe ich in der letzten Zeit auch den Fall, dass von mehren Stellen auf die gleiche Funktion zurück gegriffen werden kann. Also vom Panel oder von der Visu. Ich finde es auch vom Programm einfach sauberer wenn ich definiere, alle "aktiven Befehle" kommen mit "1".
So einfach wie möglich – so kompliziert wie nötig.
Bookmarks