Versuch mal die Variablen auf dem Panel nicht in dem Bereich anzulegen, den du SFC14/15 übergibst. Der Bereich wird wie es aussieht nämlich kpl. für die Buskommunikation verwendet.
Hallo liebe Technikfreunde,
habe seit längerem ein Problem, eine BT20N mit einer S7 zu kopplen und mir ByteVariablen anzeigen zu lassen, würde mir hier einer behilflich sein, möchte das Teil nicht aufgeben.
Ich weiss nicht,wie das Teil die Variablen verwaltet und in welchen DB ich die Werte transferieren muss, damit das funktioniert! Der Profibus läuft soweit und das Bediengerät zeigt mir nur "0" an. Kann mir bitte jemand helfen, wäre schön. Mein OB1 sieht folgendermassen aus:
CALL SFC 14
LADDR :=W#16#50
RET_VAL:=MW100
RECORD :=P#DB80.DBX4.0 BYTE 16
CALL FC 70
Record_In :=P#DB80.DBX4.0 BYTE 16
Record_Out:=P#DB81.DBX0.0 BYTE 16
CALL SFC 15
LADDR :=W#16#50
RECORD :=P#DB81.DBX0.0 BYTE 16
RET_VAL:=MW102
CALL FC 1 // DB beschreiben
lg jörg
Unten sind noch ein paar Anhänge!!
Versuch mal die Variablen auf dem Panel nicht in dem Bereich anzulegen, den du SFC14/15 übergibst. Der Bereich wird wie es aussieht nämlich kpl. für die Buskommunikation verwendet.
logologo_de (18.01.2009)
Geht leider auch nicht, ich kann den Breeich zwar beschreiben doch das Bt20 gibt die variable nicht aus, wenn ich aber auf den DB81 in bereiche schreibe blinkt der wert kurz auf , verschwindet aber wieder und es gibt kommunikationsfehler, ich denke, das das ein verbotener bereich ist,
bitte helft mir weiter
Grüsse Jörg![]()
Hallo, nochmal ein Aufruf an alle,
bitte helft mir weiter
Grüsse Jörg![]()
Nur so ne Idee, Ahnung hab ich davon nicht:
Könnte es sein, dass die Telegrammlänge mit der Einstellung in HW-Konfig übereinstimmen muss ? Dann müsste da ja eine 16 rein oder aber die HW-Konfig auf 32 und die SFC14/15-Aufrufe anpassen.
Grüße von HaDi
Last edited by HaDi; 15.01.2009 at 21:53. Reason: Nachtrag
logologo_de (18.01.2009)
Danke für deinen Tip, hatte ich am Anfang auch schon aber hat auch nicht getan, danke nochmals
An alle, biete 20€, wer mit mir das Teil zum laufen bringt, derjenige sollte, wenn möglich, ein bischen erfahrung mit der tswin sw und der s7-300 CPU haben
Rufe auch gerne auf dem Festnetz an
Liebe Grüsse Jörg![]()
Ich hab die Anleitung jetzt nur kurz überflogen, aber es sieht für mich so aus, als würde sich der FC70 die anzuzeigende Variable selber holen und in den Ausgangsbereich schreiben. Wenn du in den DB81 schreibst, bringst du vermutlich die Telegramme durcheinander.
Hast du´s denn mal mit MPI versucht ? Das sieht auf den ersten Blick einfacher aus.
Grüße von HaDi
logologo_de (18.01.2009)
dp81, ja hab ich gemacht und tut auch nicht, protokoll kommt durcheinander, wenn ich high byte low byte im tesimod protokoll tausche kommen die variblen einfacher an, aber es kommt nach ca. 4 Sek. ca 3 Sek. zum kommunikationsfehler und 1 Sek. lang werden die Variablen übertragen.
Nochmal, die 20 €uro sind ehrensache und werden gesichert überwiesen. Wenn ich jemanden anrufen soll, mailt mir eure Telefonummenr auf
logologo_de@yahoo.de
Rufe euch gerne an, um am Telefon das ding zum laufen zu bringen
Wie willst Du den Wert auf dem Panel anzeigen? Habe nämlich auch das Problem, das scheinbar die Eingabefelder nicht aktualisiert werden, besser gesagt, das da dann irgendwelche werte drin stehen. Das Problem hab ich auch dem support mitgeteilt. Kann aber erst am Donnerstag wieder testen. Da wären dann auch Jungs von Sütron bei mir vor Ort. Hast Du auch schon Kontakt zum Support?
Bookmarks