Hallo ohne groß jetzt zu schauen ob es wirklich geht fällt mir spontan http://www.anybus.de/products/prodindex.shtml ein
hallo experten
ich soll ein wincc (v6.0) mit einem quantum modicon mit einm MODBUS ip/tcp verbinden
bei wincc v6.0 hat man leidr kein MODBUS-TREIBER
ich hab an ein OPC-SERVER gedacht zwischen beide stationen
was denkt ihr?
habt ihr vorschläg
by the way hat jemand ein doku wie die adresen in quantum sind
(merker,db,eingang,ausgang)
danke für di mühe
grus aus holland
Last edited by WIX; 15.01.2009 at 12:49.
Hallo ohne groß jetzt zu schauen ob es wirklich geht fällt mir spontan http://www.anybus.de/products/prodindex.shtml ein
Ich habe einen OPC-Server von INAT in Verbindung mit WinCC verwendet, damit funktioniert es.
Allerdings können die Adressbereiche 1xxxx und 3xxxx grundsätzlich nur gelesen werden, da es sich um Eingänge auf der Quantum handelt.
Also wir haben auch den OPC von INAT eingesetzt. Es geht ..
So einfach wie möglich – so kompliziert wie nötig.
morgen deutschland,
@Modfri, Kieler
wi habt ihr die datn bearbeitet?
ich habe gelesn:
bei modbus Bit 16 15 14...............1
bei wincc bit 15 14 0
wir haben den immer (16 - MSB)
noch etwas, was kostet der server?
kan man in wincc ale variabel mit ihre symbolen lesen?
danke
Last edited by WIX; 16.01.2009 at 07:49.
Bei INAT gibt es verschiedene OPC-Server ab ca. 300 Euro.
Die Konfiguration ist einfach, die Symbole werden in einer normalen Textdatei erstellt, somit kann auch die Symbolik aus der Steuerung exportiert werden und mit einem einfachen Texteditor aufbereitet werden.
Gelesen werden können die Adressbereiche 0xxxx, 1xxxx, 3xxxx, 4xxxx, geschrieben werden kann auf die Bereiche 0xxxx, 4xxxx.
Das Format ist z.B.:
Symbolname=400001
Der Symbolname kann dann in WinCC verwendet werden.
Bookmarks