Hallo,
so richtig werde ich aus deinem Problem nicht schlau ... aber - hast du mal den Standard-Trick angewandt : Temporäre Dateien löschen und neu generieren und dann übertragen ?
Gruß
LL
Hallo!
Bin neu hier...ist mein erster Beitrag. Ich hoffe ihr könnt mir das folgende Problem erklären! Oder ich hoffe zumindest auf jemanden, der das Problem auch schonmal hatte!
Also...ich betätige im TP einen Button, der veranlasst, das alle DB's auf der MMC Karte gespeichert werden (mittels der SFC 84 in Step 7). Das funktionierte auch schon unzählige male...doch heute nicht.
Erst sah alles aus wie immer, doch nach einem "Restart" des TPs, sagt das ding mir, das einige Variablen nicht mehr zur SPS übertragen werden können. "Wertübernahme in Steuerung nicht möglich" oder so in der art.
Hab dann in WinCC flex. alle Variablen mal neu verbunden...brachte auch nix.
Dann hab ich mal die Spannungsversorgung vom TP genommen. Nach der Spannungswiederkehr gings dann wieder.
Wollte wissen ob man das reproduzieren kann...also nochmal db's gespeichert...und wieder das gleiche!
Und es reicht wieder nur kurz die Spannung vom TP zu nehmen damit wieder alles OK ist.
Was ist das????
Kennt jemand so ein Problem???
Hallo,
so richtig werde ich aus deinem Problem nicht schlau ... aber - hast du mal den Standard-Trick angewandt : Temporäre Dateien löschen und neu generieren und dann übertragen ?
Gruß
LL
Hallo,
hast du dir schon mal die Hilfe zum SFC 84 durchgelesen?
Aber das es nach Spannung Ein/Aus wieder funktioniert, ist schon eigenartig. Hast du zufällig die CPU auch mit abgeschalten?Originally Posted by Step7Hilfe
Könnte ja sein das die in Störung gegangen ist, und deswegen keine Verbindung mehr da war?
Grüße...
Paradox ist, wenn sich jemand im Handumdrehen den Fuß bricht.
Das sollte aber kein Problem darstellen, wenn er die SFC84 mit der Pos. Flanke des Buttons aufruft (es sei denn, er stellt sich neben das Panel und drückt den lieben langen Tag und Monat für Monat ununterbrochen wiederholt auf den Knopf).
Also mit der SFC84 kann ich das Verhalten des Panels nicht so recht in Verbindung bringen.
.
Neue Ideen begeistern jene am meisten, die auch mit den alten nichts anzufangen wussten.
Karl Heinrich Waggerl (1897-1973)
Die Daten werden ja nicht zyklisch auf die Karte geschrieben, sondern nur ein einziges mal beim betätigen des Buttons.
Die CPU war nicht auf Störung, zumindest zeigte sie keine an!
Die Spannung hab ich nur vom TP genommen (Stecker am TP abgezogen).
Und wie gesagt, das ganze hat schon zig mal funktioniert...das wird bei uns seit jahren so gemacht. Nur dieser Fehler ist noch nie aufgetreten!
Ist vielleicht die MMC und es wurde etwas anderes lebenswichtiges überpinselt? Komisch ist das schon, mit dem TP würde ich das auch nicht in Verbindung bringen, das stößt ja die Sache nur an und macht selbst dann gar nichts. Keine Fehlparametrierung am SFC möglich?
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
Hallo,
meine Frage bezog sich auf folgende Aussage:
Im Handbuch steht etwas von 3 Aufträgen...Originally Posted by Mechi00
Aber deswegen sollte das Panel ja nicht komisch machen!?
Was meinst du mit "RESTART"?
Könnte es vielleicht sein das der Datenbaustein gerade vom Panel gelesen oder beschrieben werden soll, die CPU den DB aber gesperrt hat??? Und nun das Panel die Information "Wertübernahme in Steuerung nicht möglich" erst nach Verbindung abbauen/aufbauen wieder "vergisst". Ach ich weiß es doch auch nicht!Originally Posted by Mechi00
![]()
Grüße...
Paradox ist, wenn sich jemand im Handumdrehen den Fuß bricht.
Bookmarks