Nein Ich hab nun nur die CPU an die Rote MPI Linie anbinden können die WINcc flex RT hat keine Anschluss... gibs da nen Trick oder liegt des daran das es ne RT is?
... das beantwortet meine Frage nicht wirklich ...
Wenn du im Simatic-Manager bist und den Pfad MPI aufrufst (NetPro) - sind da die CPU und das Bediengerät miteinander über den MPI (oder ggf. über Profibus) miteinander verbunden ?
Nein Ich hab nun nur die CPU an die Rote MPI Linie anbinden können die WINcc flex RT hat keine Anschluss... gibs da nen Trick oder liegt des daran das es ne RT is?
Nein Ich hab nun nur die CPU an die Rote MPI Linie anbinden können die WINcc flex RT hat keine Anschluss... gibs da nen Trick oder liegt des daran das es ne RT is?
Wenn ich nur Merker verwenden kann....
Dan müsste ich doch einfach nen FC machen Können wo ich den M200.0 auf E0.0 lege und in WinCC Flex Dan den M200.0 verwende doch kommt es da dann zur problemen wenn ich in den Programm selber nochmal den e0.0 verwende das Dan alles spinnt...
Grundsätzlich darf man Ausgänge ja nicht doppelt zuweisen liegt es daran? Ich denke eher nicht weil irgendwie muss es ja gehen...
... du kannst die Runtime auch nicht direkt mit dem MPI verbinden - das ging nur bei Protool. Der PC würde ja einen CP brauchen um mit deiner SPS zu kommunizieren (z.B. einen CP 5611). Den mußt du auch in die Runtime hineinfügen und den kannst du dann mit dem MPI verbinden. Danach sollten dann auch die symbolischen Zugriffe funktionieren.
Wenn ich mit der Visu die SPS steuere, so mache ich das in i.d.R. mit Datenbits eines DB's (habe ich mir so angewöhnt) oder über Merker. Eingänge und Ausgänge lese ich nur ein um ihren Status eventuell anzuzeigen - niemals aber um sie diekt zu steuern - das ist m.E. unsauber.
Eingänge solltest gar nicht steuern - gewöhn es dir gar nicht erst an. Das bewirkt dann irgendwann Fehler, die kein Mensch mehr findet.
Ausgänge steuern sollte nur die SPS. Wenn es die Visu und die SPS tun, so wirst du auch hiermit Probleme bekommen - es kann nur Einen geben ...
Gruß
LL
Da es eh nur zum "Simulieren" ist hab ich jetzt immer nur Merker genommen sowohl im Programm als auch in WinCC.
Komischerweise wenn ich z.b die Schaltfläche mit m200.3 betätige wird merker 200.1 auch betätigt...???
Am Programm etc. Liegt es nicht ist nix doppelt vergeben etc.
Ich habe im Programm auch noch einen Zähler der Dez auf MW 300 geht
Und in WInCC hab ich ein EA Feld wo auch des MW 300 drin ist. Anzeige ist auf Dez gestellt...
Ich hab über Diagnose drauf geschaut da zählt er blos bei der Anzeige passiert nichts.
Bookmarks