imho
nein das wird wohl nicht gehen. ein panel welches auf min win-ce basiert musst du schon haben. z.b. den nachfolger vom op 27, das op270
dort kann man die kurvenvariable in ein archiv ablegen und zb auf der storage-card speichern.
hi leute,
mich würde interessieren ob ich die laufenden trendkurven die ich mit protool angelegt und auf ein op 27 übertragen habe ,irgendwo ablegen kann ,um sie nachträglich zu bearbeiten?
vielen dank im vorraus thomas
imho
nein das wird wohl nicht gehen. ein panel welches auf min win-ce basiert musst du schon haben. z.b. den nachfolger vom op 27, das op270
dort kann man die kurvenvariable in ein archiv ablegen und zb auf der storage-card speichern.
mfg Volker ............ alles wird gut ..
=>Meine Homepage .. direkt zum Download auf meiner HP
zum Download im Internet (Backup nicht unbedingt aktuell)
vielen dank für die schnelle antwort , echt schade das es so nicht funktioniert, gibt es für mich noch eine andere möglichkeit?
habe das op schon im betrieb wollte aber den einbau eines schreibers vermeiden.
oder ist es eventuell auch möglich die x-achse so breit anzulegen wie ich es benötige z.b. auf ein raster von 2 stunden?![]()
mfg thomas
Hallo Thomas
Wenn du im ProTool unter Ordner "Kurven" deine Kurvenvariable "CURVE" öffnest, geht sofort ein Fenster mit drei Register auf. Im Register "Allgemein" solltest du unter Parameter "Messwerte" den Wert "720" eingeben und im Register "Datenquelle" den "Takt"-Parameter auf "10.0s" einstellen. Somit hast du jetzt einen Raster von genau 2 Std. Das ganze kannst natürlich auch Bitgesteuert programmieren.
Viel Erfolg!
mfG
churchill
hi churchill,
sorry war lange nicht da , habe deine ratschläge befolgt und alles laüft einwandfrei ,
vielen dank nochmal
thomas![]()
Bookmarks