TIA KP300 KTP700 Potenzschreibweise möglich?

wave

Level-2
Beiträge
86
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
beim KP300 habe ich nichts gefunden das potenzschreibweise ermöglicht. Ich habe einen Druckbereich von e+5 bis e-6 Pa darzustellen. Sowohl 0,000001 Pa sowie 100000,00 Pa sieht einfach unprofessionell aus :-(
Ich behelfe mir mit 2x den selben Wert anzuzeigen , einmal ohne Komma im bereich von 1 - 100000 Pa und einmal als 0,000x Pa.

Bin ich einfach zu d..f die funktion zu finden oder geht potenzschreibweise bei dem KP300 basic nicht?
Die selbe Frage zum KTP700 basic: Weiss jemand ob es da funktioniert ? Oder geht das nur bei comfortpanels?

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Druckbereich von e+5 bis e-6 Pa darzustellen.
Wo gibt es solchen enormen Messbereich ? Ist das ein Test-Aufstellung ?

Sowohl 0,000001 Pa sowie 100000,00 Pa sieht einfach unprofessionell aus :-(
Sieht nicht schön aus, aber ein Darstellung mit 10-Potenz ist schwierig zu interpretieren auf die Schnelle.

Bin ich einfach zu d..f die funktion zu finden oder geht potenzschreibweise bei dem KP300 basic nicht?
Die selbe Frage zum KTP700 basic: Weiss jemand ob es da funktioniert ? Oder geht das nur bei comfortpanels?
Ich meine nicht das es gibt darstellung mit 10-Potenz auf die Comfort Panele.

Also Lösungsvorschlag:
Den Prozesswert zur Laufzeit überwachen, und mit visalisierungsanimation unterschiedliche Skalierungen und Dimensionsbezeichner ein/ausblenden.

etwa:
von 0,0 ... 0,99 Pa --> Darstellung Skaliert mit 0.001 und "mPa"
von 1,0 ... 999,0 Pa --> Darstellung Skaliert mit 1.00 und "Pa"
von 1000,0 ... 9999999,0 Pa --> Darstellung Skaliert mit 1000.00 und "kPa"
von 1000000,0 ... Pa --> Darstellung Skaliert mit 1000000.00 und "MPa"
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Jesper,
es ist eine Kammer die evakuiert wird. Bei Atmosphäre 100000Pa und evakuiert im Bereich e-5 Pa.

Dein Vorschlag
"visalisierungsanimation unterschiedliche Skalierungen und Dimensionsbezeichner ein/ausblenden."

Es sollte am Besten

x,xx und die dimensionsbezeichner e-x sein


Dafür muss man dann jede dekade den Anzeigewert durch 10 teilen und gleichzeitig den Dimensionsbezeichner hochzählen:confused:
Hört sich umständlich an.....

Aber danke für den Tip. Wahrscheinlich die einzige Lösung für das Problem.
 
Ach ja, es gibt konvertierungsbausteine von REAL ins STRING.
Dann bekommt man den gewünschte Format.
(obwohl, ich denke es ist etwas Benutzerunfreundlich mit 10-Potenz Anseige, aber jeder seinem Geschmack).
 
@PN/DP, Jesper,
danke für den Tip mit dem string!
Das teste ich mal bei Gelegenheit.

Wie Oliver schon schrieb, die potenz darstellung ist nicht nur Standard sondern am Sinnvollsten. Letztendlich interessiert im Ultrahochvakuum nur noch die Potenz.
 
Micha_RW schrieb

E/A-Feld anlegen -> Typ auf Ausgabe -> Darstellungsformat: s99,99e -> fertig.

Ich habe nur das HMI KP300 zur Verfügung.
Exponentialschreibweise scheint nicht für das KP300 zu funktionieren :confused:

Ich habe nur

Binär
Datum
Dezimal
Hexadezimal
Uhrzeit
Zeichenkette

zur Auswahl im Menü E/A-Feld / Allgemein / Anzeigeformat.


Entweder werde ich den Zeichenkette vorschlag umsetzen oder ein besseres HMI einsetzen müssen.

@Micha_RW . Ist das bei Dir ein KTP700 mit dem Format s99,99e ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wave,

soeben (am simuliertem) KP300 + TP700compfort getestet:

funktioniert an beiden Terminals, allerdings nur im Ausgabefeld (keine Ein/Ausgabe)

Gruß
Peter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Micha_RW schrieb

E/A-Feld anlegen -> Typ auf Ausgabe -> Darstellungsformat: s99,99e -> fertig.

Ich habe nur das HMI KP300 zur Verfügung.
Exponentialschreibweise scheint nicht für das KP300 zu funktionieren :confused:

Ich habe nur

Binär
Datum
Dezimal
Hexadezimal
Uhrzeit
Zeichenkette

zur Auswahl im Menü E/A-Feld / Allgemein / Anzeigeformat.


Entweder werde ich den Zeichenkette vorschlag umsetzen oder ein besseres HMI einsetzen müssen.

@Micha_RW . Ist das bei Dir ein KTP700 mit dem Format s99,99e ?

Also ich habs auf verschiedenen hier simuliert.

Ging damals bei WinCC flexible auch schon. Protool kann ich leider nicht bestätigen.
Leider damals auch nur in der WinCC Hilfe gefunden (denke das war V6? oder schon V7?)

Funktioniert eben nur wenn das E/A-Feld auf Ausgabe steht.
Eingabe geht nicht und Ein-/Ausgabe leider auch nicht...

Auf Dezimal stellen.

Und Format auf s99,99e oder je nach gewünschten Format.
Habs nur so getestet.

Mfg,

Micha
 
Das war mein Fehler.
Ich hatte E/A-feld/Eigenschaften/Typ/Modus auf "eingabe/ausgabe" stehen.
Stellt man auf "Ausgabe" um kann man auch beim KP300 Exponential darstellen.

Danke:-D:-D:-D
 
Zurück
Oben