Moin element.,
ich kenne zwar die NFPA-Norm nicht, aber wundern würde mich die Vorgabe auch nicht.
Immerhin müssen F-Baugruppen bei SIEMENS ja auch separat (sicher) reintegriert werden. Für das TP stellt SIEMENS einen Baustein bereit, dem zwei unterschiedliche Werte in einem Abstand von mehr als 3s und weniger als 1m bereit gestellt werden müssen. Die Bereitstellung der Werte muss vom TP über zwei getrennte Button erfolgen. Die Bereitstellung der Werte darf nicht automatisiert werden.
Aus der DIN EN ISO 13850:2015 (Sicherheit von Maschinen Not-Halt):
4.1.4 Rückstellung (z. B. Entriegeln) des Not-Halt-Gerätes
Die Wirkung eines ausgelösten Not-Halt-Gerätes muss bis zur Rückstellung des Betätigers des Not-Halt-Gerätes aufrechterhalten bleiben. Diese Rückstellung darf nur durch die absichtliche Handlung einer Person an dem Gerät erfolgen, an dem der Befehl ausgelöst wurde. Die Rückstellung des Gerätes darf die Maschine nicht in Gang setzen, sondern nur das Wieder-Ingangsetzen erlauben.
Die Bedienungsanleitung der Maschine muss Aussagen machen, dass nach der Betätigung und vor der Rückstellungder (des) Geräte(s) die Maschine überprüft werden muss, um den Grund für die Betätigung zu ermitteln.
VG
MFreiberger
Last edited by MFreiberger; 12.01.2021 at 11:21.
Reason: Textkopie war nicht vollständig
_____________________________________________
Zwei Aussagen, die man nicht ungeprüft hinnehmen sollte:
- "Das machen wir schon immer so!"
- "Das machen die Anderen auch so!"
Bookmarks