Füllstandmessung im Staubsilo

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nehme alles wieder zurück! Habe gerage nachgeschaut. Die US-Geber von Pepperl & Fuchs für 5000mm sind viel größer, haben nur einen Relaisausgang und nicht für den Ex-Bereich geeignet.
Also: kannste knicken!
icon13.gif


BUR
 
...dort konnte die ex atomspähare ungehindert eindringen.

da dringt überhauptnix ein - wozu auch?

das gehäuse musste nur so gebaut sein, das im explosionsfall keine funken nach aussen kommen.

im "explosionsfall" gibt es keine funken, der funke war vorher da.
nur weil es so gebaut ist, ist es noch lange nicht zulässig das teil in einer zone einzusetzen, das muss bescheinigt werden.

alternativ ein füllstandssensor in ein gehäuse mit "durchgug" setzen weis ja nicht wieviel es staubt...


sorry, aber schau dir das hier mal an bevor du dich weiterhin zum thema atex äuserst:

http://www.pwendt.de/PDFs/BGR-104.pdf




Hallo zusammen!
Ich habe für Füllstandsmessungen schon mehrfach einen US-Geber von Pepperl & Fuchs eingesetzt und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Dieser ist klein (M18x1) und einfach zu parametrieren. Allerdings weis ich nicht, wie dieser sich bei Staub verhält, und ob dieser überhaupt dafür geeignet ist, aber das kann man nachlesen.

Gruß
BUR

ja und jetzt? das bringt mich nicht wirklich weiter.
aber auch für dich gilt: http://www.pwendt.de/PDFs/BGR-104.pdf




ich will nicht wissen wie man einen füllstand mist und schon garnicht wieviele tausend hersteller sonar-beros bauen!

ich wollte ERFAHRUNGEN zur füllstandsmessung in staubigen silos und sensoren die für diese zonen zulässig sind.

ich war mir bei dem sensor von siemens nicht sicher ob ich durch irgendeinen trick den kopf in zone 20 bringen darf (wie bei eh), oder eben die zone um den kopf "entferne"

also bitte leute - da steht ganz klar "ATEX" und "ZONE-20", alles andere ist uninteressant!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also bitte leute - da steht ganz klar "ATEX" und "ZONE-20", alles andere ist uninteressant!

hallo auch,

habe leider keine erfahrung mit atex, aber sonst sehr gute mit Vega/Vegason. Und die können laut ihrer Zulassungstabelle Zone 20 abdecken, siehe hier

Die Zulassung findest du hier.

Seltsam nur daß der (laut Tabelle am besten geeignete) Typ Vegason 66 im deutschen Katalog gar nicht auftaucht, aber bei google durchaus zu finden ist ...

ich hoffe daß dies eher deiner Anfrage entspricht.

Hinweis aus der Praxis: daß Ultraschallsensoren prinzipiell eine Totzone haben (was beim Einbau vor allem in geschlossenen Behältern zu berücksichtigen ist) ist dir sicher bekannt.

Gruß Michael aka Dumbledore
 
Hinweis aus der Praxis: daß Ultraschallsensoren prinzipiell eine Totzone haben (was beim Einbau vor allem in geschlossenen Behältern zu berücksichtigen ist) ist dir sicher bekannt.

Gruß Michael aka Dumbledore


jupp, totzone ist bekannt.
ob und wie gut es in dem staubigen silo funtioniert ist die nächste frage...

es muss wirklich nicht milimetergenau sein, alles was besser als MIN/MAX ist, ist schon ein fortschritt.

ich habe mit ultrschall (speziell mit den FMU) sehr gute erfahrungen bei flüssigtanks, aber mit feststoffsilos und dem saubigen zeug bin ich mir nicht sicher.

die sensorbauer sagen auch alle "kann und wird zu 80% gehen - muss es aber nicht"

die 100% lösung ist ein silopilot, aber für das geld bekomme ich 3 ultraschallsensoren, und das "seil" in dem sack gefällt mir nicht so recht.

dann wäre das zwischending mit microwellen, funktion ist warscheinlicher als ultraschall, aber auch nicht garantiert.


ich werde es mit einem fmu testen, dann sehen wir weiter...
 
ob und wie gut es in dem staubigen silo funtioniert ist die nächste frage...

Wir hatten (im Bereich Papieraufbereitung) auch Probleme mit Staub und sind dabei von Siemens (Sonar-Bero) abgekommen und bei Vega gelandet.

dann wäre das zwischending mit microwellen, funktion ist warscheinlicher als ultraschall, aber auch nicht garantiert.

oder noch das Radarmeßverfahren, hier Vegapuls - unser Vertreter will uns das immmer verkaufen, aber da Vegason billiger ist haben wir es nicht eingesetzt. Ich weiß aber von Anlagen wo es in staubigen Bereichen sehr erfolgreich verwendet wurde.

ich werde es mit einem fmu testen, dann sehen wir weiter...

Das Ergebnis würde mich interessieren, da ich diesen Hersteller noch nicht aus praktischer Erfahrung kenne

Gruß Michael aka Dumbledore
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
oder noch das Radarmeßverfahren, hier Vegapuls - unser Vertreter will uns das immmer verkaufen, aber da Vegason billiger ist haben wir es nicht eingesetzt. Ich weiß aber von Anlagen wo es in staubigen Bereichen sehr erfolgreich verwendet wurde.

bei dem meßbereich bietet sich der VEGAPULS 67 an. bis 15m kann der, hat eine gekapselte antenne, also spülluftanschluß adé, einfach und robust (drei von denen haben bei uns in der anlage schon mal ne durchhängende kette in die fresse bekommen ... einfach weiter gemessen als wenn nichts wäre) und zone 20 kann er auch ... gute erfahrungen, guter preis (~1,7k€)
 
Guten Abend,

ich persönlich bin ein großer Freund von Vega-Produkten. Für unsere Pulversilos (Stahl mit Produkten wie Stärke, Kakao, SMP und MMP) die Vegapuls-Geräte im Einsatz. Nur bei Kakao hatten wir damit ein wenig Probleme, lag aber an Feuchtigkeit im Produkt. Es lagerte sich Pulver am Mersskopf an und backte dort fest.

Zulassungen sind hier http://www.vega.com/ch-de/zu_rad_ex.htm

Gruß Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit...

seilgeführter Mikrowelle? Die hat die Nachteile von Ultraschall und Radar nicht... du hast ja geschrieben das die Silos ständig befüllt werden... da würde ich schon mal kein Ultraschall nehmen.

Außerdem würde ich mir nicht so einen Kopf machen :) Lass doch jemanden von Vega kommen..., wenns nicht klappt kannst du dich auf deren Vorschlag berufen und tauschen...

Zu mir kommt gleich jemand von Vega... der soll mir sagen wie man den Grenzstand in einem pneumatischen Sendegeäß für agressive Salze erfasst *ROFL*
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schau dir mal die Levelflex Sonden von Endress+Hauser an.
Die Ultraschallsensoren haben oftmals Probleme mit großem Staubanteil in der Luft.
Wir setzen in Silos nur noch levelflex ein.
 
also erstens mal habe ich gerade gemrt dass ich mir über die einteilung des forums gedanken machen muss, es gibt für dieses thema keinen sinnvollen bereich...


aber egal...

ich habe 20 silos, sie "silos" sind eigentlich säcke, also 5m hohe "bigbags". die säcke sind auch aus dem gewebematerial wie die bigbags.


diese silos werden von oben mit mahlgut (staub) gefüllt.
somit habe ich in den dingern immer während dem befüllen eine explosionsfähige atmosphäre.

bei einem betonsilo, bei dem im worst-case die bestscheiben fliegen, da kann man schonmal ein auge zudrücken, aber diese papiertüten sind meiner meinung nach richtige bomben...

aufgrund dessen und der häufigkeit der autmospähre ist der inninbereich des silos ganz klar zone 20.


mit was messe ich den füllstand?
in einer anderen anlage hat eine andere firma einfach oben und unten einen kapazitiven min/max sensor eingebaut.

ich dachte anfangs an einen einfachen sonar-bero, der füllstand muss nicht so genau sein und preislich kostet der sonar-bero nicht viel mehr als die beiden min/max sensoren...

aber eigentlich ist keine der beiden varianten innerhalb eines silos mit zone 20 zulässig.

der sonar-bero von siemens (PXS800 ATEX) ist für zone 22 zugelassen.

kann ich meinen sonar bero durch konstruktive masnahmen doch noch in die zone 20 bringen?

wenn ich nur den sensorkopf in das silo stecke, dann befinden sich die elektrischen anschlüsse ja ausserhalb. da wäre es kein problem mehr da hier von zone 22 ausgegangen wird. zusätzlich würde ich noch einen schutzkragen um den sensor montieren der verhindert das elektrische verbindugnen (M12-Stecker) ohne werkzeug gelöst werden können.

einzige gefahr geht jetzt noch von einer defekten mebrane bzw. einem defekten sensorgehäuse innerhaöb des silos aus. aber das kann meiner meinung nach ausgeschlossen werden da der staub nun quasi nicht im ansatz die meachanische gewalt aufbringen kann.


oder wäre es sinnvoll den sensorkopf während dem befüllen mit luft zu spülen, das hätte den vorteil das sich dort keine zündfähige atmospähre bilden kann und das er nicht verschmutzt.

problem wird dann aber die messung sein, ob der sonar-bero bei der luftverwirbelng noch sauber arbeitet?


was sagt ihr zu dem thema?
sind meine gedankengänge sinnvoll oder geistiger dünschiss?
wie würdet ihr es machen?
anderes messprinzip?
anderer sensor?

danke!

Hallo Markus,

weiss nicht ob es dir hilfreich ist.
Wir haben an solche Silos mechanisch überzte analoge siwarex Waagen angebracht.
So kommt man sehr gut an den Füllstand.
Hoffe der Ansatz ist dir hilfreich.

Grüsse dir,
 
Zurück
Oben