[Zweihand-Schaltung] Wie ist es richtig?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

ich greif das Thema an dieser Stelle noch mal auf.

Ich soll mit einer Zweihandschaltung einen Drehtisch bewegen, bin mir aber nicht sicher wie ich die Ausgänge des Auswertgerätes zu schalten habe!

Muss ich mit den Kontakten direkt die Leistungsschütze schalten, oder schalte ich Hilfsrelais, die dann den Steuerstromkreis des Antriebes unterbrechen?

Zusätzliche Sicherheit ist Schutzumhausung, Not-Aus an mehreren Stellen, eine Zugangstür über PNOZ und 2x Positionsabfrage eines Roboters.

Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich die Sicherheit am besten kombiniere!?

Für Tipp´s und Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mfg robomann2011
 
Ich hatte es mal aus eine Kombination Relais+SPS gelöst.
Ging um das Öffnen/Schließen von Autoklaven.

Für die SPS 5 Eingänge (7 Wenn man den Motorschutz und 2. Schütz-Phasenwender dazu nimmt) und 1 Ausgang
Eingänge: Taster 1, Taster 2, Relais 1, Relais 2, Schütz Motor
Ausgänge: Schütz Motor

Vom Ausgang der SPS ging es über je einen Schließerkontakt der beiden Relais zum A1 des Schützes.
Die beiden Taster haben je ein Relais (Sicherheitsrelais von Wago)) angesprochen.
Mit der SPS habe ich zudem auch überwacht das beim betätigen / loslassen des Tasters des Relais auch abfällt.
Zudem müssen zum Starten des Motors beide Taster relativ Zeitgleich gedrückt werden.
Sollte einer der Taster losgelassen werden müssen auch erst wieder auch der zweite Taster losgelassen werden bevor der Ausgang erneut angesteuert wird.
Der Schaltzustand des Schützes wurde auch überwacht.

Für meine Anwendung war damit die Preformance sobotagesicher abgedeckt.
Es muss vorher anhand der Anforderung und der vorhanden Bauteile individuell Beurteilt werden.

Hoffe das es dir hilfreich ist.
Grüße
 
hm...

Ein bisschen, du schaltest also die SPS Ausgänge über die Hilfsrelais vom Zweihandmodul um deinen Motor laufen zu lassen?!

Ich bräuchte es vom Prinzip genau so, nur das ich einen Drehtisch habe, der R/L also zwischen 0° und 180° bewegungen macht.

Im Grunde nimmst du also das Steuersignal weg und nicht direkt die Leistung?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was Maxi da schreibt kann ich auf die Schnell nicht nachvollziehen.
Also die Ausführung ist abhängig von dem PLr und dem erforderlichen Typ der Zweihandsteuerung.
Hier solltest Du die DIN EN 574 kennen und Anwenden, auch wichtig ist die DIN EN ISO 13855.
Eine Sicherheitsfunktion beginnt am Sensor also hier die Zweihandtaster und endet am Aktor hier die Energietrennung also z. B. die Schütze.
Eventuell solltest Du über eine Unterstützung eines Fachmanns nachdenken.
 
Ich hatte es mal aus eine Kombination Relais+SPS gelöst.

Man kann es auch kompliziert machen ...
Ich frag mich, warum du da nicht einfach ein ganz gewöhnliches Zweihandrelais genommen hast.

Abgesehen davon ist die von dir beschriebene Schaltung nicht sicher:
Ein SPS-Ausgang kann so defekt gehen, dass er ständig durchgeschaltet ist.
In diesem Fall hast du keine Überwachung der Gleichzeitigkeit mehr.

Gruß
Dieter
 
Eventuell solltest Du über eine Unterstützung eines Fachmanns nachdenken.

Mit der neuen Maschinenrichtlinie ist eigentlich das ganze Thema Sicherheit für den Konstrukteur viel einfacher geworden.
Man bekommt Werkzeuge (Sistema, Pascal, ...), Berechnungswerte und Musterschaltungen von allen Herstellern und BGIA.
Und trotzdem wird das Elend auf diesem Gebiet nicht weniger :cry:

@robomann

Versuch doch mal einfach die Konstruktion von maxi in die Sistema oder in Pascal (Pilz) einzugeben und die Werte zu berechnen. Auf welchen Performancelevel kommst du? Reicht dieser für deine Anwendung?

Gruß
Dieter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

ich greif das Thema an dieser Stelle noch mal auf.

Ich soll mit einer Zweihandschaltung einen Drehtisch bewegen, bin mir aber nicht sicher wie ich die Ausgänge des Auswertgerätes zu schalten habe!

Muss ich mit den Kontakten direkt die Leistungsschütze schalten, oder schalte ich Hilfsrelais, die dann den Steuerstromkreis des Antriebes unterbrechen?

Zusätzliche Sicherheit ist Schutzumhausung, Not-Aus an mehreren Stellen, eine Zugangstür über PNOZ und 2x Positionsabfrage eines Roboters.

Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich die Sicherheit am besten kombiniere!?

Für Tipp´s und Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mfg robomann2011

Wenn die Strombelastbarkeit der Ausgänge des Auswertegeräts zu den Spulenströmen passt, solltest Du die Hilfsrelais weglassen. Je mehr Bauteile zu der Sicherheitsfunktion gehören desto mehr Bauteile können bei einem Defekt auch zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Je nach ermitteltem PL musst Du i.d.R. mindestens eine Fehleraufdeckung machen -> Schaltzustand der Leistungsschütze als Rückführung. Und schon steht die nächste Frage im Raum: Ein Schütz oder 2 Schütze? Dazu kommt dann noch die Verknüpfung der Eingänge. Einkanalig oder Zweikanalig?
Hast Du das nötige Wissen um diese Fragen mit einer entsprechenden Begründung zu beantworten? Wenn nicht, solltest Du Dir wie von Safety vorgeschlagen professionelle Hilfe holen.
 
Hallo Diabolo wie Larry Laffer sagt
Du muß ja die gefahrbringende Bewegung abdecken z. B Schutzgitter mit automascher Sicherheitsverriegelung
Oder Ligitt.
Ich für meinen Fall zieh das Lichtgitter vor. Kannst dann direkt über ein Nachschaltrelais z. B Riese die Luft und die Versorungssoannung der Ventile abschalten.

Gruß Guste
 
Hi an alle!

War die letzten Tage zu beschäftigt um online zu gehen...

Danke schon mal für die Tipps!

Leider kann ich keinen Fachmann hin zu ziehen, da mein Chef dafür kein Geld rausrücken will... :(

Am falschen Ende gespart, ich weiß!!! Aber was soll ich machen, ich muss da jetzt irgendwie durch...


Also das mit den 2 Leistungsschützen ist gesetzt, eines für die gesamt Leistung und eines für die Wendeschützschaltung.

Es handelt sich um einen Drehtisch, der mehrfach am Tag takten wird... von daher halte ich das für sinnvoll!
Beide Schütze werden über den Rückführkreis abgefragt.

Ich habe mittlerweile eine Schaltung mit PNOZmulti zu Testzwecken aufgebaut. Die Funktionen sind so, wie ich mir das vorstelle.

Nur 2 Sachen stören mich noch, vielleicht wisst ihr Rat:

- kann man die Schaltzeit des Zweihandgliedes in der PNOZ Steuerung ändern?! Zurzeit sind es nämlich 0,5s!!! Das ist zu lange...

- kann man das Glied verriegeln, wenn Not-Aus war, das auch die Taster neu betätigt werden müssen?!

Zurzeit ist es so, das wenn Not-Aus war und anschließend alles quittiert wurde, die Antriebs Ausgänge gleich wieder kommen, wenn die Zweihand noch betätigt ist...

Ist das Baustein technisch so gewollt, oder muss ich die entsprechende Verriegelung im Programm erst schreiben?

Ach so, mit Sistema setze ich mich grade auseinander! ;)

Mfg robomann
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

1. 0,5s sind nach Vorschrift OK, nicht zu verstellen.
2. das musst Du im PZOZmulti programmieren, z.B. mit Flankensteuerung
Ich glaube, weiß es aber nicht sicher, daß der Baustein das nicht kann.
(habe gerade die Software nicht zur Hand)

Gruß
Tommi
 
aktiviere das mal für das zweihandelement. damit sollte sich was machen lassen. oder selber was proggen.
Deaktivierungseingang konfigurieren (nur bei Eingangselement Zweihandtaster aktiv) Sie können einen Eingang zur Deaktivierung der Zweihandüberwachung konfigurieren. Wenn der Deaktivierungseingang "1" ist, dann wird der Ausgang des Elements "0".
 
Zurück
Oben