Stillstandserkennung

stevenn

Level-3
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
229
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wie realisiert ihr bei euch die Stillstandserkennung mit PL d?
- die momentan auf dem Markt befindlichen sicheren Drehgeber sind für unsere Regelung leider nicht ausreichend.
- die sensorlosen Stillstandswächter wie http://pdf.directindustry.de/pdf/do...-stillstandswachter-lh-5946/13616-593278.html funktionieren bei unseren Anwendungen mit Umrichter(STO) leider auch nicht, schon getestet
- zusätzlich zwei induktive näherungssensoren anzubauen ist meist sehr schwierig und oft sehr unpraktisch

habt ihr andere Ideen? Andere schon umgesetzte Lösungen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei uns funktioniert der nicht im Zusammenhang mit STO von den Umrichtern. Wenn STO gesetzt ist und sich die Welle noch dreht, meldet der Stillstandswächter trotzdem Stillstand. Anscheinend kann bei STO keine Spannung mehr induziert werden, da in den Asynchronmotoren kein Magnetfeld aufgebaut werden kann. Wenn die Motoren einfach ausgeschalten werden wird bei drehender Welle kein Stillstand angezeigt(so soll es ja auch sein, Welle dreht sich).Wenn STO aktiv ist wird die drehende Welle nicht erkannt. Ausserdem gibt der Stillstandswächter, laut unserer Inbetriebnehmer, immer wieder sporadisch Fehlermeldungen.
 
Moin
STO bedeutet nicht spannungsfreiheit. Es wird kein drehfeld mehr erzeugt. Durch die Freilaufdioden in den Endstufen wird die induzierte Spannung aus dem Motor kurzgeschlossen. Damit sieht das überwachungsgeräte kein drehfeld mehr.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Eventuell wäre SOS (Safe operation stop) eine alternative für deine Anwendung.
Wenn STO gesetzt ist und sich die Welle noch dreht, meldet der Stillstandswächter trotzdem Stillstand
Oder erst mit SS1 zum Stillstand bringen und dann STO auslösen.
Grüsse Holger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
man kann eine Stillstandsüberwachung auch indirekt vornehmen, z.B. indem in einer Grundstellung ein sicherer Nocken betätigt wird, oder indem im Stillstand eine mechanische Sperre eingerückt wird, die wiederum sicher abgefragt ist (musst Du halt so bauen, dass sie sich bei drehender Welle nicht einrücken lässt oder in sichere Richtung ausfällt = Betätiger wird mti abgerissen, oder ein Nocken wird mit einer Lichtschranke abgefragt, die bei Dir wohl mechanisch sicher zugehaltene Tür öffnet erst, wenn sie für die Zeit x nicht unterbrochen wurde.... Bei deinen großen Leistungen hast Du bei Umrichtern auch meist eine Rückspeisung, bei der auch beim Bremsen eine Spannung anliegt, die sich auswerten lässt. Andreas
 
Hallo, Dein Problem mit dem Sicherheitsrelais solltest Du mal mit dem Hersteller besprechen.
Da gibt es verschiedene Typen. Tech-Support anschreiben!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, Dein Problem mit dem Sicherheitsrelais solltest Du mal mit dem Hersteller besprechen.
Da gibt es verschiedene Typen. Tech-Support anschreiben!

ich hab schon mal mit denen telefoniert, die konnten/wollten mir irgendwie nicht helfen. ich muss zugeben, ich hab das Problem erst im nachhinein mitbekommen und hab somit von den Inbetriebnehmern keine richtigen Fehlerbeschreibungen bekommen. nur dass es sporadisch Fehler angezeigt werden und dass eben bei STO kein Stillstand erkannt wird. der techn. Support hatte es deswegen auch nicht leicht, das gebe ich zu. allerdings war er auch nicht bereit mit mir Theorien zu erarbeiten.(wie gesagt, verstehe ich auch). welche verschiedene Typen gibt es da Safety?
 
man kann eine Stillstandsüberwachung auch indirekt vornehmen, z.B. indem in einer Grundstellung ein sicherer Nocken betätigt wird, oder indem im Stillstand eine mechanische Sperre eingerückt wird, die wiederum sicher abgefragt ist (musst Du halt so bauen, dass sie sich bei drehender Welle nicht einrücken lässt oder in sichere Richtung ausfällt = Betätiger wird mti abgerissen, oder ein Nocken wird mit einer Lichtschranke abgefragt, die bei Dir wohl mechanisch sicher zugehaltene Tür öffnet erst, wenn sie für die Zeit x nicht unterbrochen wurde.... Bei deinen großen Leistungen hast Du bei Umrichtern auch meist eine Rückspeisung, bei der auch beim Bremsen eine Spannung anliegt, die sich auswerten lässt. Andreas
die "Nockenmaßnahmen" sind bei uns leider nicht möglich. die Möglichkeit mit der Bremsspannung klingt interessant (allerdings nicht für diesen einen Fall). wie wird die Spannung dann mit PL d gemessen?
 
Moin
STO bedeutet nicht spannungsfreiheit. Es wird kein drehfeld mehr erzeugt. Durch die Freilaufdioden in den Endstufen wird die induzierte Spannung aus dem Motor kurzgeschlossen. Damit sieht das überwachungsgeräte kein drehfeld mehr.
dann funktioniert das ja nie im STO-Fall, oder?
 
STO schaltet bei den meisten Geräte nur die spannungsversorgung für die Endstufen Weg. Daher kann es Spannungen am Motor geben

Ich hatte das Problem schon. STO rein und durch induktive einkopplung auf dem Kabel bis zu 20 Volt Spitzen gemessen und das wars für zusätzliche externe Überwachung. War ein Umbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
STO schaltet bei den meisten Geräte nur die spannungsversorgung für die Endstufen Weg. Daher kann es Spannungen am Motor geben

Ich hatte das Problem schon. STO rein und durch induktive einkopplung auf dem Kabel bis zu 20 Volt Spitzen gemessen und das wars für zusätzliche externe Überwachung. War ein Umbau.
was hast du dann gemacht?
 
Moin
Verschiedene Maßnahmen
Kabel auf der Strecke durchsortiert Last und Signalleitungen getrennt Potentialausgleich und Erdungen überprüft und optimiert. Kollege hat schleifen impendanzen gemessen.
Im Endeffekt die Sicherheitstechnik getauscht mit stillstandserkennung über Geber. Wir hatten in der Anlage stellenweise bis zu 5 Ampere ableitströme


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Moin
Verschiedene Maßnahmen
Kabel auf der Strecke durchsortiert Last und Signalleitungen getrennt Potentialausgleich und Erdungen überprüft und optimiert. Kollege hat schleifen impendanzen gemessen.
Im Endeffekt die Sicherheitstechnik getauscht mit stillstandserkennung über Geber. Wir hatten in der Anlage stellenweise bis zu 5 Ampere ableitströme
Ok andere Sicherheitstechnik, hab ich mir schon gedacht. Hast du dann einen sicheren Geber(mit PL) verwendet oder noch zusätzlich einen zweiten Kanal? Der Geber klingt interessant, weil deine Anwendungen ähnlich klingen ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin
Beim Bosch Rexroth sind die meisten Antriebe mit SI Gebern bestückt. Auf dem Motor steht auf dem Typenschild dann so ein fettes SI drauf. Das sind Geber von Sick Stegmann oder Heidenhain. Diese sind zertifiziert und durch "geprüften" Anbau gilt das system als sicher.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die Stillstandserkennung wird dann über Geber und Drehfelderkennung durch Soll und Ist Vergleich an den Stromsensoren gemacht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Moin
Beim Bosch Rexroth sind die meisten Antriebe mit SI Gebern bestückt. Auf dem Motor steht auf dem Typenschild dann so ein fettes SI drauf. Das sind Geber von Sick Stegmann oder Heidenhain. Diese sind zertifiziert und durch "geprüften" Anbau gilt das system als sicher.
aha ok, danke. was heißt "geprüfter Anbau"?
 
Zurück
Oben