Aktueller Inhalt von a.richter

  1. a.richter

    Analogwerte speichern

    Das ist das Problem. Wir machen an neun Messstellen mindestens aller 100ms eine Messung. Nach 5 Stunden sind das 1.6 mill Messwerte. Die will ich nicht in Datenbausteinen verwalten müssen. Ich denke ich habe die Lösung gefunden. Ist zwar nicht ganz kostenlos, aber machbar, da einige der...
  2. a.richter

    Analogwerte speichern

    Hm... Die sind recht begrenzt, um ehrlich zu sein. Ich bin im Gebiet der Automatisierung unterwegs. D.h. eher ein Anwender von S7 & Co.
  3. a.richter

    Analogwerte speichern

    Es soll eine temporäre Lösung zur Problembehebung sein. Also solls natürlich kein Geld kosten. Mit libnodave hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ist das unkompliziert zu händeln? Bzw. ist die Software günstig?
  4. a.richter

    Analogwerte speichern

    Hallo SPS Gemeinde! Ich habe folgendes Problem und hoffe, einige von euch haben dies schonmal lösen müssen: Es klingt eigentlich ganz banal, aber das ist es nicht ganz. Ich möchte nichts weiter tun, als 3 Analogsignale (0..10V) über ein paar Stunden lang aufzeichnen. Die Analogsignale gehen...
  5. a.richter

    FC bzw. FB für eine Profibuskommunikation mit einem SINAMIC G120

    Danke, Freunde der SPS. Hat mir geholfen. Das scheint noch nicht sehr lange bei Siemens drin zu stehen. Schönes WE!
  6. a.richter

    FC bzw. FB für eine Profibuskommunikation mit einem SINAMIC G120

    Ich bin noch "neurer" und hätte die gleiche Frage...
  7. a.richter

    Hilfe Murr Cube 67

    Hallo Erzteufele! Ich möchte die Diagnosen ausgeben. Und dazu möchte ich wissen, wie die Daten in den Datenbaustein der SPS kommen. Von da aus holt sich ja WINCC die Daten ab.
  8. a.richter

    Hilfe Murr Cube 67

    Wäre schön, das Thema noch einmal aufzuwärmen. Ich habe mir die WINCC Diagnosebilder geladen und diese greifen auf einen DB zu. Wie kann ich diesen DB mit den Diagnosedaten des CUBE67 beschreiben? Danke!
Zurück
Oben