Aktueller Inhalt von AJ67

  1. A

    Comfort Panels und Audio- Ausgang!

    Hmmm,... OK! Hmm..., scheinbar ist dieses Thema noch neu! Heute ist das TP900 Comfort geliefert worden. Dann wollen wir noch bei Zeiten mal schauen was man da so alles anstellen kann. Hat jemand so etwas schon einmal mit anderen Komponenten umgesetzt? Gruß AJ67
  2. A

    Comfort Panels und Audio- Ausgang!

    Hallo! Ich hab da mal wieder eine kleine Frage: Hat von euch schon jemand eins der neuen Simatic Comfort Panels eingesetzt? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen? Besonders interessiert mich aber, ob ich bei den Panels die Möglichkeit habe aktiv Audiosignale abzuspielen. Soll heissen: Meine Anlage...
  3. A

    OP17 verliert Profibuskommunikation

    Danke! Danke schon mal für die schnellen Tipps! Werden die unterschiedlichen Maßnahmen durchtesten und schauen ob es eine Verbesserung gibt. Die Geräte sind noch nicht repariert! (Wie gesagt, es gab ja auch schon Wunderheilung) Werde mich hier wieder melden wenn Infos gibt. Danke AJ
  4. A

    OP17 verliert Profibuskommunikation

    Hallo! Wir haben an einer Anlage 2 OP17 eingebaut. An einem Einbauort haben wir jetzt schon häufiger Probleme mit der Kommunikation gehabt. Es sieht so aus, als ob sich die Profibusschnittstelle der OPs verabschiedet. (Ja, das Gerät ist am Profibus!) Über die Schnittstellen Diagnose am PG...
  5. A

    Start CD für Simatic Field PG M3

    Enhanced Beim Starten F2 gedrückt und im Bios den Festplattencontroller SATA auf Enhanced gestellt, die Bootreihenfolge erneut eingestellt... ...F10 (Save and Exit)... ...und siehe da....??? et gehjt!!! Danke nochmal!!! Gruß AJ
  6. A

    Start CD für Simatic Field PG M3

    Moinsen zusammen! Ich suche eine Start-CD für mein Simatic Field PG M3 mit der ich ein System- Image fahren kann. Habe bisher immer mit BartPE oder UBCD for Win (Ultimate Boot CD) gearbeitet. Wenn ich jedoch mein M3 mit diesen CDs starten möchte, bekomme ich einen Bluescreen. Ich möchte gerne...
  7. A

    Audit-Trail / ChangeRequest / ChangeControl / ChangeReport

    Hi! Naja, das hilft mir nicht wirklich. Für Instandhaltungen und Wartungen haben entsprechende Vorgehensweisen oder Wartungspläne. Diese werden auch dokumentiert und abgeheftet. Es gibt also einen Nachweis z.B. wer hat wann welche Wartung gemacht oder im Maschinenbuch wird eingetragen...
  8. A

    Audit-Trail / ChangeRequest / ChangeControl / ChangeReport

    Hallo! Hallo, da bin ich wieder. War ein paar Tage raus aus dem Thema aber jetzt gehts weiter! Zu erst zu meinem Aufgabenbereich: Ich bin SPS- Programmierer bei einem Pharma- Hersteller. Aber naturlich arbeiten wir eng mit unserer QM- Abteilung zusammen. Um Abläufe sicherer zu machen...
  9. A

    Audit-Trail / ChangeRequest / ChangeControl / ChangeReport

    Ich versuch es mal Hallo! Vielen Dank schon mal für die Antworten! Ich hatte ein paar Tage frei und konnte aus diesem Grund nicht antworten. Ich versuche mal zu beschreiben was ich unter den verschiedenen Begrifflichkeiten verstehe bzw. was mich interessiert: GxP: Gute Arbeitspraxis: Ein...
  10. A

    Audit-Trail / ChangeRequest / ChangeControl / ChangeReport

    Hallo! Im GxP regulierten Bereichen wird die Protokollierung von Änderungen an Anlagenparametern, Systemparametern oder Programmständen verlangt. Hier spielen bei uns die Punkte Audit-Trail / ChangeRequest / ChangeControl / ChangeReport eine wichtige Rolle. Etwas schwammig ist noch was...
  11. A

    Uhrzeit und Datumsfeld vorbelegen

    Hmm!?! OK, auch keine schlechte Idee. Bin ich so jetzt irgendwie noch gar nicht drauf gekommen. Nur jetzt hab ich das Problem, das meine "setze Wert"- Funktion sich scheinbar nicht mit DATE_and_TIME Variablen versteht. Hab ich da etwas falsch gemacht, oder ist das so? Danke schon mal! AJ
  12. A

    Uhrzeit und Datumsfeld vorbelegen

    Hallo Ich möchte ein E/A-Feld zur Datums und Uhrzeiteingabe mit der aktuellen Zeit vorbelegen und dieses über das HMI (MP277 8") realisieren. (gut ich könnte diese Funktion auch über die SPS organisieren möchte dort aber nicht zuviel Programmcode zur vereinfachung der Bedienung unterbringen.)...
  13. A

    Abstände Mutingsensoren

    Doku der Sicherheitssteuerung Hallo! In unserem Fall ist die BWS und das Muting über eine Flexi Soft Sicherheitssteuerung der Firma SICK realisiert. Ich habe in der Doku der Sicherheitssteuerungssoftware einen Teil zum Muting gefunden. Dort gibt es auch eine Formel zur Berechnung der...
  14. A

    Abstände Mutingsensoren

    Zu unsicher? Vielen Dank für die Info! Habe mir schon fast gedacht, dass es dort auf die Grösse des zu erfassenden Objektes ankommt. Falls noch jemand andere Infos hat, bitte her damit! In wie weit ist das denn zu unsicher? Ich behaupte mal das ein 4fach Muting in Betracht auf die...
  15. A

    Abstände Mutingsensoren

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer Regelung für die Abstände der Mutingsensoren bei einer Sicherheitslichtschranke. Wenn ich quasi ein sequenziellen Mutingmodus mit Einfahren und Ausfahren aus dem Gefahrenbereich realisieren möchte, benötige ich meines Wissens 4 Mutingsensoren. (2 vor /...
Zurück
Oben