Aktueller Inhalt von akira255

  1. A

    Eingabefelder gegeneinander verriegeln

    In meinem konkreten Anwendungsfall müssen die Eingaben immer >0 sein. Wenn man allerding eine Null eintragen will, dann muss ich dir rechtgeben, dann wird der Wert nicht geändert. MFG
  2. A

    Kurvenanzeige

    Das ganze ist eine Trendanzeige während einer Messung. Diese wird nur während der Messung angezeigt D.h., keine Archivierung
  3. A

    Kurvenanzeige

    ich hab keine Ahnung, was du mit sfc21 meinst. Vielleicht sollte ich noch anmerken, das da keine S7 Steuerung dranhängt, sondern ein MSC von Moog. Der Datenaustausch läuft über opc.
  4. A

    Eingabefelder gegeneinander verriegeln

    @ Volker: PERFEKT, hat super funktioniert. Ich dachte mir, das dieses einfache Problem eine einfache Lösung hat, aber ich bin nicht drauf gekommen. Vielen Dank MFG
  5. A

    Kurvenanzeige

    Die Werte aus der Steuerung werden per Kurvenanforderung übermittelt. Was genau muss ich da auf Null setzten damit keine Werte mehr angezeigt werden?
  6. A

    Eingabefelder gegeneinander verriegeln

    @ Volker: So einfach ist es nicht, weil eine Wertänderung der einen Variablen auch eine Wertänderung der anderen Variablen zur Folge hat. @ dpd80 Was genau meinst du mit: "Beim Null setzen muss das ganze dann nur noch verriegelt werden, damit es nicht als normale Wertänderung erkannt wird."
  7. A

    Kurvenanzeige

    Sorry, hab ich vergessen. Die Visualisierung ist mit WinCC flexible 2005 gemacht. MfG
  8. A

    Kurvenanzeige

    Hallo zusammen, ist es möglich, die aufgenommenen Werte in der Kurvenanzeige zu löschen. Ich meine damit, das das Diagramm quasie zurückgesetzt wird. Weiß jemand wie oder ob das funktioniert? MfG
  9. A

    Eingabefelder gegeneinander verriegeln

    Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich hab zwei Eingabefelder in der Visualisierung (WinCC flex.). - Wenn ich in Feld1 einen Wert schreibe, dann soll der Wert von Feld2 null werden - und umgekehrt, wenn ich in feld2 einen Wert scheibe, soll Feld1 Null werden. Ich hab schon ein paar Dinge...
  10. A

    Checkbox in WinCC flexible?

    Das das auch eine Lösung ist, ist mir klar. Aber gibt es das nicht schon fertig?
  11. A

    Checkbox in WinCC flexible?

    Hallo zusammen, ich sitze gerade an einer Visualisierung in WinCC flexible 2005 und möchte gerne eine Checkbox einfügen. Aber..... ohne Erfolg. Bin ich blind, oder gibt es das nicht? Bin für jede Hilfe dankbar. MfG
  12. A

    Arrayelement auslesen

    ich bastel mir mit dem textfeld eine eigene Tabelle. aber vielleicht mache ich es doch mit vielen, vielen ausgabefelder. Noch was anderes, weißt du vielleicht, wie man ein array im scipt oder direkt bei den Variablen auf Wertänderung überprüft?
  13. A

    Arrayelement auslesen

    Da ich den Inhalt in ein Textfeld schreibe, müsste das Arrayfeld doch eigentlich in einen String umgewandelt werden, oder? Wie funktiniert das? Und warum funktioniert es, wenn ich direkt das symbol des Feldes anspreche?
  14. A

    Arrayelement auslesen

    ich nochmal, das funktioniert nicht! das ist meine zeile: HmiRuntime.Screens("Startbild").ScreenItems("Textfeld_4").Text = SmartTags("Variable_array"(1)) In den Array stehen REAL Werte drin. Ich bekommen einen Fehler mit "Konvertierungsfehler" oder so, was könnte das sein, und wie ist das zu...
  15. A

    Arrayelement auslesen

    Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich in wincc flexible ein Element von einem Array auslesen kann. (im Script) Ich habs schon mit [] versucht, aber ohne Erfolgt.
Zurück
Oben