Aktueller Inhalt von alb

  1. A

    Step 7 S4 400 geht nicht in run

    Hallo, erstmal riesen Dank für die tolle Unterstützung, das SPS-Forum ist einfach super! Wir konnten auf die schnelle einen erfahrenen Siemens-Nutzer bekommen. Der hat sich die Sache mal angesehen, Ergebnis: Irgendwie ist die CPU in einen merkwürdigen, inkonsistenten Zustand geraten und macht...
  2. A

    Step 7 S4 400 geht nicht in run

    Hallo, ich habe eine Maschine, deren SPS nach dem Wiedereinschalten, leider nicht mehr in run wechseln möchte. Es handelt sich um eine S7 414. Die Pufferbatterien haben gehalten und das Programm ist noch auf der Steuerung. Die Stop LED leuchtet dauerhaft orange, die run LED blinkt grün, der...
  3. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    Hallo, Ich bin etwas still geworden um meinen eigenen Thread. Bei uns war eine Zeitlang Land unter an anderen Baustellen, und dieses Thema ist ertmal "untern Tisch gerutsch". Deshalb antworte ich erst jetzt. @Brro87, Hack: Danke für den Lesestoff. Werde ich mir bei Gelegenheit zu Gemüte...
  4. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    Hallo, @Brro87: Die geschickte Verwendung von Git ist ein wichtiges Thema. Da sind wir noch in der Einarbeitung. Danke für das Beispiel! Mein bisheriger Kenntnisstand dazu: Es gibt eine unüberschaubare Vielzahl von Branchingmodellen und Workflows, von einfach bis sehr komplex. Diese haben, je...
  5. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    @Hack und IBFS: So langsam wird der Thread inhaltlich interessant, auf genau solche Dankanstöße habe ich gehofft. Hack, wenn ich dich richtig verstehe, meinst du Folgendes: Im Projekt Library markieren, Rechtsklick Properties, bei Resolution anstatt * eine Versionsnummer einstellen (* bedeutet...
  6. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    Pippen: Schön zu hören dass ihr damit gute Erfahrungen macht, dass bestärkt mich erstmal.
  7. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    ja, dass is mal was zum nachdenken!
  8. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    Hallo, Onlinechange mit geänderten Bibliotheken ist tatsächlich möglich. Da habe ich bei meinem ursprünglichen Versuchen wohl irgendetwas Komisches getrieben. Danke für den Hinweis, das hilft mir sehr, denn ich hätte mich hier verrannt. Die Variante: Ein Projekt pro Maschine, gemeinsame Teile...
  9. A

    Twincat3, Solution für mehrere Maschinen mit gemeinsamen FBs

    Hallo, ich habe eine Reihe von ähnlichen Maschinen. Die Steuerungen sind so strukturiert, dass etwa 90% der FBs gleich sind. Die Unterschiede zwischen den Maschinen stecken in den restlichen 10 %. Bisher hat jede Maschine ihre eigene Solution. Es wird aber langsam sehr aufwendig die Änderungen...
  10. A

    Sicher abschalten mit Handschalter

    Hallo, bei uns kam gerade folgende Frage auf: Wenn das abschalten des elektrischen Stroms in einem Anlagenteil eine Sicherhetisfunktion ist, welsche Anforderungen gibt es an den Schalter? Gilt das Umlegen eines gewöhnlichen Nockendrehschalters (Bsp. Siemens 3LD1104-0TB53) als sicher getrennt...
  11. A

    Motor ohne Typenschild an FU in betriebnehmen

    Hallo Martin, das ist ein interessanter Punkt. Tut der FU das wirklich? Wenn er im U/F-Kennliniesbetrieb betrieben wird, hätte ich gedacht die Polpaarzahl spielt gar keine Rolle.
  12. A

    Motor ohne Typenschild an FU in betriebnehmen

    Hallo, danke für die vielen Tips. Es ergibt sich langsam ein schlüssiges Bild. Die FUs laufen im oberen Lastbereich. Daß denen zu warm wird, weil die Maximalleistung für die Elektronik etwas reichlich angegeben ist währe denkbar. Ausserdem habe ich inzwischen erfahren, daß der Fehler auch mit...
  13. A

    Motor ohne Typenschild an FU in betriebnehmen

    Danke! Der Zusammenhang Polzahl und Drehmoment war mir schon bewust. Ich Frage mich nur ob das irgend eine Rolle für den Umrichter spielt. Wenn er Z.B. im Betrieb nach U/F-Kennlinie 30Hz ausgibt müsste doch auf elektrischer Ebene Alles gleich sein. Egal ob 3 oder 4 Polpaare. Oder liege ich da...
  14. A

    Motor ohne Typenschild an FU in betriebnehmen

    Hallo, Wir haben eine Altanlage vom Gammelmaschinenbauer mit Asynchronmotoren ohne Typenschild. Diese werden an Emmerson FU's betrieben. (U/F-Kennlinie) Neulich ist einer dieser FUs ausgestiegen, jetzt sind die Parameter weg und ohne Typenschild geht das Raten los. Ich schätze mal 1,5KW, soviel...
  15. A

    Schnelle Regelung und Signalverarbeitung: Was nehmen wenn die SPS zu langsam ist?

    Hallo, danke für die Antworten. Ja, NI is echt preisintensiv. Das mit Beckhoffs XFC war ein sehr guter Hinweis, kannte ich bisher noch nicht. Anolog- In und Outputs mit 10µs und 50µs SPS-Zykluszeit klingt ziemlich gutl lg Alb
Zurück
Oben