Aktueller Inhalt von AlexV6TDi

  1. A

    Frage zu PWM - Eigene Steuerung mit CPU ST72F521

    Hallo Rainer, ich habe im Moment keinen Plan wie ich den PWM Ausgang ansprechen soll. Siehe angehängtes Bild. Gruß Alex
  2. A

    Frage zu PWM - Eigene Steuerung mit CPU ST72F521

    Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen ;-) Es geht um eine eigene Steuerung mit einer CPU ST72F521 von STMicroelectronics Programmiert wird mit dem Realizer Gold von Home Ich möchte einen Lüfter (nur eine Drehrichtung) 12V DC mittels PWM Drehzahlsteuern. Dies möchte ich mit 2 Tasten...
  3. A

    Steckerbelegung SC09

    Hallo an alle, zu diesem Thema habe ich noch eine Frage, Ich habe eine FX64 und ein Beijer E-150, diese habe ich mit einem seriellen Kabel verbunden(2x 25 pol. Sub-D, war mal bei einem Modem dabei). Funktioniert auch tadellos. Jetzt möchte ich aber das E-150 etwas weiter weg einbauen, dazu ist...
  4. A

    Probleme mit HMI-Tools von Beijer

    Problem gelöst... Die Standart-Porteinstellungen waren bei HMI-Tools und bei der HMI waren verschieden. War mir nicht aufgefallen. mfg Alex
  5. A

    Probleme mit HMI-Tools von Beijer

    Ich habe eine Mitsubishi FX2NC 64DTT mit einem HMI Beijer E-100. Nun wollte ich dort ein bisschen mit Rezepten rumprobieren, Hardwaremäßig schein alles zu funktionieren. Ich kann am HMI das Rezept laden und speichern. Ich kann aber nicht das Rezept auf den PC laden. Dazu benutze ich HMI-Tools...
  6. A

    Zeitschaltuhr Mitsubishi ???

    Jetzt klappt es, nur noch eine frage, wie "resetet" sich der TCMP_M wieder? M2 wird ja gesetzt, wenn S größer ist als S1-S3, Wird es um 0 uhr zurückgesetzt? Da ja dann S kleiner ist als S1-S3? mfg Alex
  7. A

    Zeitschaltuhr Mitsubishi ???

    Danke ersteinmal, die Anleitung kenne ich noch nicht. Werd ich gleich einmal ausprobieren... **edit** Ich bekomm es einfach nicht hin, ich habe folgendes gemacht: En = Taster S1 = D8015 S2 = D8014 S3 = D8013 S = D1000 D = M0 D1000 habe ich in den Globalen Variablen definiert, aber wie...
  8. A

    Zeitschaltuhr Mitsubishi ???

    Ich habe eine Fx2NC, eine FX64 und 2 mal FXon.Bei der FX2NC komme ich aber irgendwie nicht mit dem Funktionsblock TCMPP_M klar. EN und ENO ist klar, S1-S3 ist auch klar aber was kommt bei s und d für Operanten hin? mfg Alex
  9. A

    Zeitschaltuhr Mitsubishi ???

    Danke für die schnelle Antwort. Kann man diese Speichermodule noch irgendwo her beziehen?? mfg Alex
  10. A

    Zeitschaltuhr Mitsubishi ???

    Hallo, ich mal wieder mit einer frage: Kann man bei einer Mitsubishi FX (FX0, FX2NC) auf die interne Uhr zugreifen um eine Zeitschaltuhr zu programmieren? Soll für folgendes Vorhaben sein: Ein Motor soll nur Wochentags von 8-18Uhr gestartet werden können. mfg Alex
  11. A

    Motornachlauf bei Misubishi FX0, aber wie?

    Danke, manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge. Aber ich habe sowas ja nie gelernt, sondern ich habe mir alles selber erlernt, auch mit ein bisschen Hilfe aus diesem Forum. mfg Alex
  12. A

    Motornachlauf bei Misubishi FX0, aber wie?

    Ich will mit Taster 1 einen Motor und eine Lampe einschalten, und bei Taste 2 soll der Motor sofort und die Lampe erst nach 15 sec. ausgehen.
  13. A

    Motornachlauf bei Misubishi FX0, aber wie?

    Hab da mal noch eine Frage, ich bräuchte jetzt eine gepulste Ausschaltverzögerung. Mit TOF/TON geht das ja nicht, und TP setzt mir den Ausgang genau verkehrt. Ich möchte einen gesetzten Ausgang mit einem Taster und 15 sec "Nachlauf" erst ausschalten. Könnte mir da jemand nen Tip geben? Ach ja...
  14. A

    Steckerbelegung SC09

    Kurz zur Rückmeldung: Die FX64-MT läßt sich auch über Das Beijer Mac E-100 programmieren. mfg Alex
  15. A

    Steckerbelegung SC09

    Danke, hilft mir weiter, genau sowas hab ich gesucht. Mein Vorhaben klappt so leider nicht. Weißt du vlielleicht ob man die FX übers Beijer E-100 programmieren kann? Im Transparentmodus geht es bei der FX2NC und bei der FX0. Danke mfg Alex
Zurück
Oben