Aktueller Inhalt von #ALF

  1. A

    DASM + FU + Geber zum positionieren mit einer Linearachse

    Der FU ist von Nidec und fest vorgegeben. Die bieten unter der Fa. Leroy Somer auch DASM + Getriebe an. Ich werde erstmal mit denen Kontakt aufnehmen und mich abspreche und falls es nicht klappt, dann schaue ich mal bei SEW vorbei. :) Die Schnittstelle zwischen Linearachse und Getriebe + Motor...
  2. A

    DASM + FU + Geber zum positionieren mit einer Linearachse

    Hallo, danke für die ausführlichen Antworten. Das hat mich auf jedenfall schon mal weitergebraucht. Ja, also ohne Getriebe ist es mit DASM schon mal unsinnig. Die Berechnungen von mir und Holzmichl stimmen auf jedenfall überein, so dass ich es unabhängig überprüfen konnte. Die Idee mit den...
  3. A

    DASM + FU + Geber zum positionieren mit einer Linearachse

    Der Frequenzumrichter ist vorgegeben und ein Inkrementalgeber für den Motor sollte auch kein Problem sein. Die genaue Positionierung soll auch dann eher über einen Absolutwertgeber erfolgen. Ich kenne mich da nicht so mit aus, aber wenn ein Getriebe notwendig ist, dann werde ich wohl eins...
  4. A

    DASM + FU + Geber zum positionieren mit einer Linearachse

    Ja, die Auslegung des Motors und des Getriebes gehört mit zu Aufgabe. Ich würde am liebsten auf das Getriebe verzichten und eine DASM mit n = 375 U/min oder n = 800 U/min wählen, aber da bin ich mir nicht so sicher, ob sich das wirklich noch mit dem Frequenzumrichter regelt lässt. Um die...
  5. A

    DASM + FU + Geber zum positionieren mit einer Linearachse

    Hi, ich bin leider neu in der Antriebstechnik und mich quält eine Frage. Ich habe ein kleines Projekt, indem über eine Linearachse mit Zahnriemenantrieb eine Position über einen Absolutwertgeber angefahren werden. Dabei sollte die Positionierung auf 1 mm genau sein und die Geschwindigkeit v...
  6. A

    Problem mit Zeitfunktion bei Simulation

    Das mit der HMI leuchtet mir direkt ein, aber was genau meinst du mit "ablaufunabhängig mitten in einem Konstrukt"?! #ALF
  7. A

    Problem mit Zeitfunktion bei Simulation

    Okay, da hab ich wohl nicht genau genug gelesen bzw. missverstanden. Ich finde das aber auch etwas umständlich eine separate Abfrage und ich meine, dass es bei der S7 300/400 mit beiden Zeitfunktionen so funktioniert hat. Naja, ich werde mich wohl dran gewöhnen müssen und werde das dann...
  8. A

    Problem mit Zeitfunktion bei Simulation

    Klar, hier die Links für das Archiv und als PDF. :) https://drive.google.com/drive/folders/1xZKW6_L2w_SBxBDw4XVkevJJ37iNXn-w?usp=sharing Gruß #ALF
  9. A

    Problem mit Zeitfunktion bei Simulation

    Hallo, es gibt in TIA 2 Zeitfunktionen "Einschaltverzögerung erzeugen" und "Zeit als Einschaltverzögerung starten". Wenn ich die erste Zeitfunktion verwende, dann klappt es mit der Simulation wunderbar, aber wenn ich die zweite Funktion verwende, dann schaltet er sofort den Ausgang der...
Zurück
Oben