Aktueller Inhalt von Alo

  1. A

    Verständnis Relais

    Vielen Dank.
  2. A

    Verständnis Relais

    Hallo Forum, ich hätte eine Frage zu einem Relais, das als Freigabe auf einen FU geht. Wisst ihr warum man nicht einfach die 24V der SPS auf den 24V-Eingang des FU schaltet? Warum muss man das über das Relais machen? Habe mal ein Bild gemacht. Vielen Dank im Voraus.
  3. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Danke für eure Antworten. Denke das Problem war oder ist, dass ich nicht die Motordaten eingeben hatte. Deswegen gibt er nur 385V.
  4. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Ups...sorry ich habe nicht gerade viel Ahnung von FU`s. Dachte das mit den Motordaten wäre egal, da es eine U/f-Steuerung ist. Ich habe die mal so gelassen bei. Sind von einem alten Projekt.
  5. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Die Messungen haben mich komplett irritiert: FU Ausgangsspannung mit Multimessgerät gemessen, der 425V anzeigt und diese auch zum Motor schickt. Am Motor gemessen, zeigt auch 425V. Im Lenze steht aber 379V.
  6. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Hier mal ein Bild
  7. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Ist eigentlich ein "Hubzylindermotor" sag ich mal, der als Bremse fungiert. Mit Eingangsspannung meinst du die Bemessungsspannung ?
  8. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Keiner einer Idee? Habe auch einen i550, der mir sogar unter eine Ausgangsspannung von 375 V !!! gibt :eek:
  9. A

    Lenze 8400 State Line C, Problem Ausgangsspannung

    Hallo, ich habe einen Frequenzumrichter mit 400 V Einspeisung (exakt 404..406), der 50Hz und 60Hz machen soll, was auch funktioniert. Ohne Last hat er eine Ausgangsspannung von ca. 400V, schaltet man jedoch eine Last daran, so gibt der Umrichter eine Spannung von 385 V aus. Die bei Lenze...
  10. A

    Sonstiges Diris a40

    "Aber das mit dem Array kommt mir auch komisch vor... Beim step7 könnte man verschiedene Module konfigurieren... Und das war nicht alles UINT..." Bei Beckhoff kann man leider nur ein Modul einfügen. Als ich ein zweites einfügen wollte, war dieses leider nicht möglich, weil die Eingangsgröße...
  11. A

    Sonstiges Diris a40

    Hallo Wincctia, ja könnte sein, wobei ich aber sagen muss, dass diese 12727 willkürlich von mir gewählt wurden. Was ich beobachtet habe, war dass dieser Zähler sich jede Minute erhöht hat, also nicht um 1, sondern willkürlich. Durch 3600 ? Im Handbuch steht aber durch 100.
  12. A

    Sonstiges Diris a40

    Zählwerte sind ja eigentlich nur die Stundenzähler. In der Doku stand da /100. Auf der Anzeige standen 3,71 h und im Beckhoff 12727 (zum Beispiel) . Ja gut, also auf das Display schauen und dann in der SPS die Kommastellen passend machen.
  13. A

    Sonstiges Diris a40

    Low und Highbyte tauschen wäre auch eine gute Idee
  14. A

    Sonstiges Diris a40

    Ich habe das Modul in der Hardware-Konfiguration eingefügt, wo mir automatische schon ein ARRAY[0..33] OF UINT angelegt wurde. Du meinst also , dass die Daten dann 1:1 ausgelesen werden und durch 10 oder 100 geteilt werden müssen? Beim Stundenzähler hatte ich einen Wert von zum Beispiel 17171...
  15. A

    Sonstiges Diris a40

    Hallo, wollte fragen, ob sich jemand mit diesem Multimessgerät auskennt, welches ich über Profibus an eine Beckhoff-SPS angeklemmt habe. Ich erhalte zwar irgendwelche Werte, jedoch kann ich damit nichts anfangen. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Daten einfach ankommen und man z.B bei der...
Zurück
Oben