Aktueller Inhalt von AnddnA

  1. A

    Dateibackup aus SPS Runtime starten und kontrollieren

    Hallo zusammen, ich möchte im laufenden Betrieb (z.B. 1x am Tag) den Boot-Ordner div. Beckhoff Steuerungen sichern. Dazu rufe ich mit dem NT_StartProcess Baustein den xcopy (xcopyce bei WIN CE) Befehl auf und kopieren den gesamten Boot Ordner mit allen Unterordnern. Das klappt auch soweit. Nach...
  2. A

    [TC2] BC9100 über "virtuelle Ethernet Schnittstelle" nur bedingt auffindbar

    Hallo Guga, leider kann ich BC9100 Steuerungen nicht über "Zielsystem wählen" suchen, sondern muss unter E/A Geräte eine virtuelle Ethernet Schnittstelle hinzufügen und diese sucht dann nach Boxen. Der zweite Port, an dem meine BC9100 hängt, ist von der Reihenfolge der Netzwerkadapter in...
  3. A

    [TC2] BC9100 über "virtuelle Ethernet Schnittstelle" nur bedingt auffindbar

    Hallo zusammen, folgendes Problem hat sich ergeben, bei dem mir auch der Beckhoff Support nicht weiterhelfen konnte: Ich habe einen Testaufbau bestehend aus einem Laptop mit ZWEI Netzwerkkarten und einer BC9100 SPS. Die erste Netzwerkkarte des Notebooks hängt an unserem Firmennetz (DHCP) und...
  4. A

    Welche mobile HMI Lösung für Beckhoff SPS

    Hallo zusammen, in unserer Firma setzen wir standardmäßig Steuerungen von Beckhoff im Zusammenspiel mit HMIs vom Beijer ein. Nun wollen wir auch mobile HMIs mit Not-Halt Funktion verbauen, aber Beijer hat keine im Angebot. Der Vorteil dieser Kombination ist die einfache Konfiguration und...
  5. A

    Ethercat direkt an CX5020 anschließen - Ethernetport konfigurieren

    Hallo zusammen, ich möchte wie in diesem Thread einen EtherCAT Strang direkt an einen der beiden Lan-Ports meines CX5020 anschließen. Laut dem verlinkten Thread muss das TwinCat Internet Protokoll auf dem CX installiert werden. Auf meinem CX läuft allerdings Win CE (6.0) und ich weiß nicht, wie...
  6. A

    Verständnisfrage: Schrittkette verschachtelt in Schrittkette

    Morgen korrigiere ich den Beitrag. Die Verbindung brach vor dem Absenden zusammen, was ich nicht bemerkt hatte. Irgendwas kam beim erneuten Verfassen des Textes wohl durcheinander.
  7. A

    Verständnisfrage: Schrittkette verschachtelt in Schrittkette

    Ich hoffe dieser Ausschnitt bringt etwas Klärung: Die untergeordnete Schrittkette ist eine Action des Schrittes "Bearbeitung". Nun verstehe ich das so, dass der Schritt "Bearbeitung" erst abgearbeitet ist, wenn die untergeordnete Schrittkette abgearbeitet wurde. Nur wann ist die...
  8. A

    Verständnisfrage: Schrittkette verschachtelt in Schrittkette

    Hallo zusammen, in einem SPS Programm (Twincat 2) eines Vorgängers beinhaltet ein Schritt einer kleinen Schrittkette eine weitere Schrittkette. Nach meinem Verständnis wird pro Zyklus immer nur ein Schritt abgearbeitet (außer wenn mehrere parallele Schritte gleichzeitig aktiv sind). Nun ist es...
  9. A

    Autovervollständigung unter TC3 und Visual Studio 2012

    Hallo zusammen, wie kann ich die Autovervollständigung unter TwinCat3 (Visual Studio 2012) aktivieren? Von Visual Studio bin ich dieses Feature gewöhnt und möchte es auch gerne nutzen. Denn laut Beckhoff soll TC3 diese Funktion anbieten. Kann mir da jemand weiterhelfen? mfG
  10. A

    Beijer iX Developer Bitweiser Zugriff auf BYTE/WORD usw. wie möglich?

    Hallo zusammen, ich muss ein altes Information Designer Projekt in ein iX Developer Projekt konvertieren, da das neue Panel nicht mehr von Information Designer unterstützt wird. Im Information Designer konnte man bitweise auf Variablen zugreifen, indem man bspw. "%MX135.7" als Signal ausgewählt...
  11. A

    Sinamics G110 Digitalausgang (DOUT) parametrieren

    Hallo zusammen, die kompakte Betriebsanleitung von Siemens auf Seite 19 hilft mir bei der Parametrierung des Ausgangs nicht weiter sondern stiftet nur noch mehr Verwirrung. Ich möchte, dass der Ausgang des FUs (Optokoppler) solange leitend ist, solange keine Störung am FU vorliegt. Dafür muss...
  12. A

    Anfängerfrage: Vorhanden K-Bus ohne viel Aufwand erweitern.

    Hallo zusammen, als Anfänger stellt sich mir die Frage, wie ich am einfachsten an eine bereits im Betrieb befindliche Beckhoff CX1100-0002 zwei zusätzliche KL Klemmen anbinden kann. Innerhalb des Schaltschranks wird der K-Bus einmal mit einer KL9020 und einer KL9050 verlängert. Was passiert...
  13. A

    KL2541 Geschwindigkeit während Fahrauftrag ändern möglich?

    Hallo zusammen, in einer Anlage werden KL2541 Schrittmotorklemmen von Beckhoff zur einfachen Ansteuerung von AS1060 Schrittmotoren verwendet. Die Klemmen wurden per Registerkommunikation auf den Modus "Geschwindigkeit mit Rampen" eingestellt. Es wird nur eine Drehzahl vorgegeben und der Motor...
  14. A

    Wie mehrere Fenster von Twincat 2.11 auf mehreren Monitoren anzeigen?

    Super! Zwar nicht die ideale Lösung, aber besser als nichts. Vielen Dank für den Tipp! Edit: eine Frage fällt mir noch ein: Kann man den Deklarationsteil und den Implemantationsteil eines Bausteins auseinanderziehen. Das wäre sehr hilfreich bei wenn beide Teile sehr lang werden.
  15. A

    Wie mehrere Fenster von Twincat 2.11 auf mehreren Monitoren anzeigen?

    Hallo zusammen, ich möchte gerne mein mit Twincat 2.11 erstelltest Projekt auf mehreren Monitoren anzeigen lassen. Also einen Baustein auf einem Monitor bearbeiten, während der andere Baustein daneben geöffnet ist. Leider lässt sich kein Fenster mit einem Baustein aus dem Hauptfenster von...
Zurück
Oben