Aktueller Inhalt von Andi_W

  1. A

    Analogausgänge der SPS Baugruppen

    Hi ich bekomms jetz grad nicht hin mit der Reihenschaltung, da der Aktor ein Volumenstromregler ist, der am Y eingang das Sollwert signal 0..10V benötigt. Der hersteller sagt, dass bei 4.20MA ein 500 Ohme wiederstand über M und Y1 geschaltet werden muss.. sieh Bild. Hätte dann im Schaltplan...
  2. A

    Analogausgänge der SPS Baugruppen

    ah okay Danke. denkst du auch das ist die beste variante mit dem 4..20mA Signal und dann die Stromschleife über die FU's bzw den Aktor. Ist das nicht so störanfällig wie 0..10V Ausgänge. Die SPS sollte es können es ist ne SM332... Ist das die richtige Entscheiodung wenn man Analogausgänge...
  3. A

    Analogausgänge der SPS Baugruppen

    Hi Danke für die Antwort, Was meinst du mit Signalrelais? Beim 4..20MA wär die Signalführung folgendermassen? AO/I--Aktor1 IN--Aktor1M--Aktor2 IN--Aktor2 M---AO/M
  4. A

    Analogausgänge der SPS Baugruppen

    Hallo zusammen, habe eine Analogausgabe gruppe mit 0...10V Output. V diesem AO wird ein Aktor (Frequnzumrichter) mit dem Sollwert versorgt. Ich würde gerne parallel zu diesm 0..10V Output einen zweiten Aktor anschlissen, der ebenfalls 0..10V benötigt und das gleiche Sollwert signal wie der...
  5. A

    Gebäudeautomatisierung mit S7??

    Danke für Eure Antworten! zur Visulaisierung, da würde ich schon gerne das Analgendiagramm mit allen Aktoren und sensoren anzeigen, eine umfangreiche Bedieneroberfläche wie Bild zeigt., und natürlich Trendkurven etc. wie bei einem Gebäudeleitsystem so in der Art... Es handelt sich hier um...
  6. A

    Gebäudeautomatisierung mit S7??

    Hallo zusammen, Habe eine Gebäudeautomatiserung von einem Bürogebäude vor Mir. (sieh Bild). Warm und kaltwasseraufbereitung über 2 Kaltwassersätze mit Wäremrückgewinnung 2 Luftaufbereitungaanlagen auf dem Dach und dann eben die ganzen Büroräume. Alles soll über einen PC visualisiert werden...
  7. A

    Modbus an S7300

    Hallo zusammen, habe einen Kaltwassersatz mit einer Carel PC02 Regelunf möchte diese über Modbus an die S7300 anbinden. Hat jemand von Euch schon einmal den Adapter von Anybus genutzt? Hat hier jemand Erfahrungen? grüsse Andi
  8. A

    WinCC flexible RT mit PC als bedienstation

    Hi Jesper, vielen Dank für die Antwort. Hast du ne Ahnung ab welcher Version von WIN CCflexible sm@rtservice funktioniert grüsse
  9. A

    WinCC flexible RT mit PC als bedienstation

    Hallo SPS Freunde, möchte auf einen normalen PC Winnflexible RT installieren: was mir unklar ist: 1. Möchte mit dem PC über Industrial ethernet auf die CPU's kommen. Brauch ich für den Ethernet Zugriff der Runtime eine spezielle hardware oder eicht da die netzwerkkarte im PC? 2. Will...
  10. A

    Merker und speicherplatz

    Hallo, vielen Dank für Eure Erklärungen. Hat mir geholfen grüsse hank
  11. A

    Betragsbildung

    Hallo Leute, habe einen Real Wert. Wie kann ich hier die Betragsbildung in AWL machen? L MDxx //Lade real wert ??? //Betragsbildung? T MDxx+2 //Transferriere in Merker
  12. A

    Funktionsaufruf aus OB 35 ... )-:

    ...ja ja schon gut. bin halt direkt von der schule und bin halt no net so geübt... aber nomal danke jetzt funktionierts auch ... hab die Tipps schon gelesen .. konnte sie aber net sofort unmsetzen also nomal danke an alle!! die mir geholfen !!!!!
  13. A

    Funktionsaufruf aus OB 35 ... )-:

    Hi Larry hier nochmal alles, vielleicht gibt es ja noch ne lösung..., Hi also, habe gestern schon einiges Dank Euch, vor allem larry erreicht. Dabei kam ein bisschen verwirrung auf und ich wollte hier nochmal alles genau darstellen, da das Problem wohl kleinlich ist, ich aber nicht...
  14. A

    Darstellung Merker in OP270

    Hi also, habe gestern schon einiges Dank Euch, vor allem larry erreicht. Dabei kam ein bisschen verwirrung auf und ich wollte hier nochmal alles genau darstellen, da das Problem wohl kleinlich ist, ich aber nicht draufkomme: Problem: habe einen MD11 im SPS Programm und will Ihn auf dem Panel...
  15. A

    Funktionsaufruf aus OB 35 ... )-:

    Hi, ich weiss nicht auf was du genau raus willst, aber die Kommunikation zwischen Panel und CPU funktioniert!
Zurück
Oben