Aktueller Inhalt von andre

  1. A

    MMC Karte Speichergröße ??????

    Hallo, hier findest du genaue Informationen: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21847868 Gruß Andre
  2. A

    WIN XP porf Lizenz OEM

    Hallo, dieses Spiel hatte ich erst kürzlich. Habe mir bei ebay eine WinXP Prof. OEM-Lizenz gekauft (ursprünglich von DELL). Alles mit offizieller Rechnung, Aufkleber, ect. Die erste Installation hat funktioniert, habe die telefonische Aktivierung gewählt. Leider mußte ich meinen Rechner erneut...
  3. A

    Benutzerverwaltung WinCC flexible 2007

    Hallo, habe heute bei einem MP 370 nachgeschaut, Ergebnis genau wie im Siemens-Beitrag. Das Script sieht so aus: Dim user, Password, User_name Password = "dummy" 'Zuweisung des Kennwortes User_name = "Dummy" 'Zuweisung des Benutzernamen GetUserName user...
  4. A

    Simatic Panel - Internetbrowser???

    Hallo, du kannst einen Internet-Explorer auf das Panel laden. Bei den WinCE 3.0-Geräten kann man damit nur einfache html-Dateien öffnen, nix mit Java ect. Bei den WinCE 5.0-Geräten weiss ich das nicht. Da müsstest du mal hier schauen: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/26248558...
  5. A

    Benutzerverwaltung WinCC flexible 2007

    Hallo, also bei den scriptfähigen Panel's, MP370 war das letzte, projektiert mit WinCCflex 2005 stand definitiv der im Script angegebene Benutzer (in deinem Fall "dummy") auch im Anmeldedialog. Leider kann ich nicht nachschauen, da ich noch ein paar Tage frei habe. Hast du nur das...
  6. A

    Benutzerverwaltung WinCC flexible 2007

    Hallo, ich hab jetzt gerade kein WinCCflex bei der Hand und kenn das Script nicht auswendig aber das von dir gezeigte Verhalten sieht schon merkwürdig aus. Der "Dummy" ist korrekt angemeldet, also auch der letzte Benutzer. Kann es sein, das sich das Anmeldefenster öffnet, wenn du auf Taste...
  7. A

    Benutzerverwaltung WinCC flexible 2007

    Hallo, ich benutze das Script auch immer. Öffne die "User_Dummy.zip" mit WinCCflex, dort findest du das Script. Hier kannst du dann statt "dummy" jede beliebige Zeichenfolge eingeben. Die steht dann dort, wo bei dir "SUB" eingetragen ist. Gruß Andre
  8. A

    Systemmeldungen filtern

    Hallo, um Benutzeran-/abmeldungen zu loggen mußt du im Aufgabenplaner einfach bei Benutzerwechsel die Funktion "Verfolge Benutzeränderung" auswählen. Dann wird eine Systemmeldung erzeugt. Ich wüsste nicht, das man diese von den anderen Systemmeldungen filtern kann. Ich lasse mir diese dann in...
  9. A

    Datenbaustein aus Excel erzeugen

    Hallo, ich hab das schon mehrfach nach dieser Anleitung gemacht. Funktioniert super und erspart bei größeren DB's eine Menge Schreibarbeit. http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/24352635 Gruß Andre
  10. A

    Archivierung von Meldungen

    Hallo, das wollte ich auch schon einmal und habe beim SIEMENS-Support angefragt. Antwort: "Es gibt keine Möglichkeit in das Stör-Meldesystem einzugreifen, weder mit Script noch auf eine andere Weise" Leider :cry: Gruß Andre
  11. A

    Tendenzerfassung alle xxxmin

    Mir geht es dabei nicht um den Mittelwert, sondern ich will damit die Spitzen nach oben und nach unten eliminieren. Da die Wellen unterschiedliche Höhen haben, hatte ich auch ständig andere Mittelwerte, die nicht genau genug an den tatsächlichen Wert heranreichten. Mir ist dann bei der...
  12. A

    Tendenzerfassung alle xxxmin

    Hallo, ich hatte auch ähnliche Probleme mit Füllständen und habe es folgendermassen gelöst: Alle 5 Sek. den Messwert erfassen, in einem DB speichern. Das Ganze 7x, anschliessend die Werte sortieren und den mittleren Wert zur Berechnung hernehmen. Dann alles wieder von vorn. So hatte ich kaum...
  13. A

    Lebensmeldung von der CPU

    Hallo, der DP-Koppler bietet selbst schon die Möglichkeit der Diagnose des gegenüberliegenden Netzes. Schau mal im Handbuch des DP-Kopplers ab Seite 50, Kapitel 6.2 Diagnose durch Anwenderprogramm https://a248.e.akamai.net/cache.automation.siemens.com/dnl/zM0MTU2NwAA_1179382_HB/dpdpk_d.pdf...
  14. A

    Benutzerverwaltung mit LEGIC-Leser

    Hallo, ich hatte etwas ähnliches auch mal geplant. Da wir die LEGIC-Chips als Zeitdatenerfassung benutzen bin ich auf die Firma Kaba http://www.kaba.de/workforce-management/Produkte-Loesungen/Zutrittskontrolle/Terminals-Lesesysteme/Bedanet-91-05/24286_11416/bedanet-91-05.html gestossen. Wir...
  15. A

    WinCC flexible Wunschliste

    Hallo, habe das Problem schon öfter gehabt, seitdem benutze ich die manuelle Grösseneinstellung von Textfeldern und passe sie nach dem Beschreiben an. Gruß Andre
Zurück
Oben