Aktueller Inhalt von Andreas_Hügle

  1. A

    RSLogix 5000 V19: kann man die Eigänge einer UND-Verküpfung negieren?

    Ich habe jetzt einfach in den letzten Schritten der Parallelverzweigung eine Aktion eingefügt und frage die dann in der nächsten Transition ab. Danke für eure Hilfe!
  2. A

    RSLogix 5000 - Schrittkettenproblem

    Einen Screenshot konnte ich nicht machen, da die Schrittkette zu groß ist! Ich habe jetzt das Problem gefunden. Es lag doch an einer Parallelverzweigung, die ich nicht gesehen hab da die Kette sehr lang und groß ist. Ein Strang der Parallelverzweigung war schon am ende der Verzweigung und...
  3. A

    RSLogix 5000 - Schrittkettenproblem

    Ich habe eine Zeitverzögerte Aktion (nicht speichernd) mit 10 Sekunden drin, wenn der Schritt keine 10s aktiv ist läuft der Timer ja auch nicht weiter! In der Schrittkette benutze ich nur Nichtspechernde Signale!
  4. A

    RSLogix 5000 V19: kann man die Eigänge einer UND-Verküpfung negieren?

    Hallo Grimsey, wenn die negierten Eingänge in einem Eingangsbyte sind kannst du die Funktion "Bitwise NOT" benutzen. Im "Ladder Diagramm" wär das einfacher, da kann man die Eingänge direkt negieren. Da ich auch erst seit kurzem RSLogix benutze und fast nur "Ladder Diagramm" oder "Sequential...
  5. A

    RSLogix 5000 - Schrittkettenproblem

    Hallo Zusammen, Ich verwende RSLogix 5000 V17. In einer meiner Schrittketten Taucht beim zweiten Durchlauf der Schrittkette das Problem auf dass zwei Schritte parallel aktiv sind. Die Schritte sind nicht in einer Parallelverzweigung, Transitionen sind auch keine geforced und ich verwende nur...
Zurück
Oben