Aktueller Inhalt von Andrew

  1. A

    MPI/DP Adapter

    Ich habe viele Jahre mit einem TS-Adapter (5.0) gearbeitet, und unsere Anlagen damit ausgestattet. Vor Ort ist das Arbeiten identisch, man merkt gar keinen Unterschied. Der Adapter wird eingebunden wie ein PC-Adapter. Übrigens ist das Arbeiten aus der Ferne genauso einfach, nur daß die...
  2. A

    Suche Teleservice Software

    Ich habe die Software (ist wie ein Treiber) und einen Adapter - beides in Version 5.0 (ACHTUNG: veraltet!). Ich habe Jahrelang damit gearbeitet, jetzt ist es nur als Backup (fungiert auch als PC-MPI-Adapter). Frage: warum nicht via Ethernet - ist schneller und vor allem STABILER. Falls dennoch...
  3. A

    Störmeldesignalisierung an TP270 (TP277)

    Ich hab's gerade probiert und gesehen, daß Störmeldungen in ProTool nur auf DB- u. M-Bereiche gelegt werden können, d.h. der Eingangsbereich muß zuerst abgebildet werden: L EDx T DByDBDz oder L EDx T MDy ...so oft, bis der gesamte Eingangsbereich eingelesen ist...
  4. A

    Störmeldesignalisierung an TP270 (TP277)

    Hab's beim OP270 gemacht, müsste identisch beim TP270 sein: - in ProTool den Bereichszeiger für Fehlermeldungen auf Eingangsbereich legen -> kommt Eingang, kommt Fehlermeldung mit selbstgeschr. Text - Ein/Ausgabetext als Symbolliste (ein Zeichen lang) definieren, mit <"X" und rot bei Fehler>...
  5. A

    Programmiersoftware für SPS Siemens S7

    Ergänzend zu nade's Hinweis über TRYsim - sieh dir auch mal WIN SPS S7 von MHJ an. Dort kann man auch im Simulator online mit der simulierten Steuerung gehen und Stausinformationen anschauen wie bei STEP 7 in echt.
Zurück
Oben